![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ja sorry mein ich ja^^ hier siehst du wie er aussieht! http://www.golf4.de/golf4/64253-temp...er-defekt.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
So habe es nun gewechselt, siehe da alles funktioniert wieder 1a ![]() Ich habe auch mal ein Foto gemacht wo es beim 1.6 sr (AKL) sitzt, vielleicht hilft es ja mal jemanden aber wenn man ganz logisch vorgeht ist es sehr leicht zu finden. Und macht nicht den fehler wie ich, hab zuerst die Dichtung dann das Thermostat rein.. hat getroft wie sau ![]() Dann Motor wieder ablühlen lassen und zuerst das Thermostat dann die Dichtung jetzt ist es dicht ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.11.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
lol.. kaum hast dus reingestelt.. hats schon einem geholfen.. ^^ hab mich extra hier angemeldet um deine pic´s zu sehen.. hätte fast des ganze plastik da beim temp.geber ausgebaut.. .. kannst du mir mal sagen welche farb der temp.gber bei dir hat? .. meiner is blau.. aber hab gehört der soll eig. grün sein? thx.. andy |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
So habe es heute auch gemacht. Hier ne kurze Anleitung (wer noch Fragen hat ->PN): 1. Motorabdeckung ab 2. Schelle beim Schlauch ab, schlauch abziehen und oben einklemmen(schnell da sonst Kühlwasser verloren geht) 3. Schrauben lösen mit dem Innensechskant 4. Dichtring mit Schraubenzieher rausdrücken 5. Neuen Thermostat bereithalten 6. Alten herauszuiehen 7. Neuen einsetzen, danach dichtrning drauf 8. Aufsatz drauf, Schrauben zudrehen 9. Schlauch wieder auf den AUfsatz, Klemme zu fertig ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.12.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hab die Bilder auch grad bauchen können ;-) vielen Dank dafür! Vielleicht kann mir noch jemand beantworten wieviel Kühlwasser da rausläuft wenn mans nicht ablässt ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.10.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hallo! also bei mir ist es genau andersrum!!!!!!mir ist am freitag der flansch rechts am zlinderkopf gerissen!habe ihn neu gemacht und wasser rein! jetzt geht die temperatur über 100 grad!! habeihn aus gemacht!!!!!!!!!! schlauch oben wird heiß und unten nur lau warm!!!!deswegen gehen die lüfter ja nicht an richtig?! aber meine frage,liegt es am thermostat oder wasserpumpe??????? gruß schuffi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich hab ein ähnliches Problem mit meinem TDI (ASZ). Wenn ich morgens bei 3 °C und weniger fahre, dann sinkt die Temperatur laut KI auf Strecken mit wenig Motorlast wieder ab. Gehts wieder Bergauf, oder hetze ich den Diesel, geht die Temp. wieder nach oben. Ist das normal? Ich dachte eigentlich dass die 90 °C, wenn sie einmal erreicht sind, auch gehalten werden. Woran liegt das? |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
Ist bei mir auch so und mein thermostat ist neu Aber wenn erst mal die 90 grad erreicht sind denn bleibt es da auch egal wie langsam ich danach fahre |
![]() | ![]() |
![]() |
| |