![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Ich hab vorm abschließen den Schlauch vom Wasserstutzen abgeklemmt und das Thermostat dann schnell raus und dann gleich wieder das neue rein. So verliert ihr max. 200ml Kühlflüssigkeit und müßt nicht viel nachfüllen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 GTi Ort: Berlin MOL XX Verbrauch: 8.1L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 201
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Zitat:
das man bei dem ein oder anderem motor ich sage mal beim 1.6 weniger zeit braucht als ich sage mal beim v6 ? Das stimmt schon. Und ich habe alle plastik abdeckungen ab, das kleine metall blech/halter ab, so flansch raus, thermo raus, neus rein, verschrauben fertig. ? 10min und entlüften tut er sich ja selber übern ausgleichbehälter. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 GTi Ort: Berlin MOL XX Verbrauch: 8.1L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 201
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2008 Bora Ort: Lüneburg/Rostock Verbrauch: Wenn leer is, dann muss getankt werden Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 197
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ja mein Thermostat war tatsächlich innerhalb von 10 Wochen (2500 km) erneut Defekt. Vw originalteil
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Mein 1.8T AUM kommt nicht so richtig auf 90°C. Eben 10 km Stadtverkehr bei 9,5 °C Außentemperatur gefahren, kommt mit ach und krach auf 80°C fällt zwischendurch auf 70°C zurück und beim Einparken war er dann auf 90°C. Klar, das Kühlwasser Thermostat sollte kaputt sein. Jetzt überlege ich aber auch, könnte es auch mit der neuen 3 Zoll Downpipe zusammenhängen? Wird die Hitze dadurch besser abgeleitet und das Thermostat kommt damit nicht klar? Oder ist das Quatsch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]()
Deine letzte Vermutung ist totaler Quatsch wenn ich das so sagen darf. Dein Thermostat ist defekt würde ich jetzt mal so mit meiner Glaskugel behaupten. Wenn du selber VCDS oder irgendwas zum auslesen hast, würde ich mir auch mal den Messwerteblock für den Kühlmitteltemperatursensor anschauen. Wann wurde denn schon mal was erneuert sprich Thermostat, Wasserpumpe, Kühlmittelsensor? Greetz |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bluemotion_GTI für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (14.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kein Problem, darfst Du sagen. ![]() ![]() Letztes Jahr wurden Zahnriemen, Keilrippenriemen, WaPu, Spannrolle und was noch so dazugehört neu gemacht. Alles Originalteile. Leider weiß ich nicht, ob der Kühlwassersensor auch getauscht wurde. Komme jetzt gerade nicht an die Rechnung dran. Schaue ich morgen dann gleich mal nach. Update: Bin gerade telefonisch an die Rechnung gekommen. Kühlmittelregler wurde nicht getauscht. Ist also noch der erste 17 Jahre alte Sensor. Der Temperaturgeber wurde letztes Jahr im Dezember getauscht. Geändert von Markus_1.8T (14.12.2019 um 21:59 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (14.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]()
Im Falle des Ersatzes des Thermostat empfiehlt sich auch ein tausch des Temp.Gebers, wenn das Kühlsystem ohnehin schon offen ist
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jotemha für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (14.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vom Temperaturgeber weiß ich aber sicher, dass er letztes Jahr im Dezember getauscht wurde. Der sollte also ok sein. Aber ich werde es trotzdem checken lassen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (15.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Ich denke auch das es defekt ist. Bin gerade mit meinem Golf 7 6 km Stadtverkehr bei 12,5°C Außentemperatur gefahren und der ging langsam, sauber und gleichmäßig auf 90°C hoch. Keine Schwankungen und die 90°C waren schon nach 6 km erreicht. Nur nochmal um ganz sicher zu gehen. Kühlmitteltemperaturgeber 059 919 501 A ist Dezember 2018 getauscht worden. Der sollte es ja nicht sein. Dann ist es der Kühlmittelregler 050 121 113 C richtig? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() 050 121 113 C Kühlmittelregler 87C-102C 40,80 € AEH,AGU,AKL,APK,AQY,AZH,AUM,AZJ,AUQ,BEH Der passende Dichtring ist: 038 121 119 B Ersetz den Rohrstutzen mit, die verziehen sich gerne und werden undicht nach der wieder Montage. 06A 121 121 C Rohrstutzen 6,10 € |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (15.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gib bitte Feedback ob sich was geändert hat. Ich kenne das Verhalten bei meinem Auto nicht anders und Thermostat wurde schonmal ersetzt. Vielleicht les ich bei mir mal die Temperatur im MSTG aus, wenn ich Zeit habe. Der Anzeige im KI kann man nicht so recht vertrauen. Meiner ist nämlich nach 5KM laut KI auf 80 Grad. Deswegen mag ich an ein defektes Thermostat nicht so recht glauben. Ich würd es dann auch erst nächstes Jahr mit dem Zahnriemen mitmachen. Ich fahr aktuell nur 1 bis 2 mal in der Woche mit dem Wagen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
So endlich ist der neue Kühlmittelregler inklusive neuem Rohrstutzen drin. Die Kühlwasseranzeige geht jetzt sauber und gleichmäßig auf 90°C hoch und bleibt da auch stabil stehen. Ich habe jetzt nicht genau nachgeschaut, aber schätzungsweise sind die 90°C nach etwa 4 km Stadtverkehr bei 9°C Außentemperatur erreicht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Markus_1.8T für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (17.01.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 3 wird nicht warm !Nicht Thermostat! | FeaR | Werkstatt | 14 | 10.09.2014 20:38 |
1.8t Wird nicht Warm + Abgaswarnleuchte | xp316 | Werkstatt | 5 | 04.06.2012 20:07 |
1.8 Turbo wird nicht warm | dadockda | Golf4 | 19 | 13.12.2011 15:27 |
Auto wird nicht warm :-( | D@niel | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 11.05.2007 22:06 |
TDI 100PS PD wird nicht warm | Radler | Golf4 | 6 | 18.11.2005 10:07 |