![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2011 BMW E46 Touring liebevoll Krücke genannt/MK4 Ort: Mittelhessen/Sauerland OE/MR Verbrauch: ab 5,75 aufwärts Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 343
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
für solche fälle hab ichn knebel. 1" mit passendem Adapter für den Vielzahn in 3/4". Wenn ichs mit dem Teil net hinbekomm ( knapp 1,2m lang ) kommt nen Stück Rohr drauf. Wenn se wirklich abreißen sollten, deine Schrauben ( ich glaube du hast zu kleine Nüsschen ), dann kannste immer noch 2 Muttern drauf kontern oder Festschweißen, mit nem Heissluftfön o.ä. den Block an der Stelle erwärmen und den Bolzen rausdrehen. Wenn du allerdings mit Jahrmarkt-Werkzeug daran rumfummelst ist wohl klar das du net vorwärts kommst... Bevor du da was los drehst schrottest dir eher das Werkzeug... Wenn Schweißapperat vorhanden -> Ausrangierten Drehmomentschlüssel, Zahnkranz von Außen ( Hinten ) und Innen ( Vorne ) festlöten. Da kann man auch schon mal was mit bewegen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2012 G4 Vari.Highline Ort: Wien Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
welcher grund liegt eigentl. vor um bei dem SDI den ZK abzunehmen? gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.12.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Uns ist der zahnriehmen übersprungen und hat uns zwei ventile geschrottet. Und ein neuer zylinderkopf war die günstigste alternative um das Fahrzeug wieder in stand zu bekommen. Haben übrigens kein schrottwerkzeug benutzt und das mit dem drehmoment hatten wir auch schon versucht. Aber egal jetzt. Flexen die schraubenköpfe jetzt einfach ab und bohren den Rest raus. Danke für manch super unnötiges Kommentar und danke für jeden der es nützlich gemeint hat. Aber helfen konnte mir hier keiner wirklich.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2012 G4 Vari.Highline Ort: Wien Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
wurden die schrauben vll nicht nur einmal verwendet? gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]()
sorry aber ich kapiers net....entweder reist die stange ab (dann kann man den kopf abnehmen und hinterher alles schön raustüddeln) oder die mutter is rund (dann nimmt man n last chance tool)....in beiden fällen geht der kopf runter ohne flex.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
abreißen, schrauben, wechseln, zylinderkopf, öffnen |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Traggelenkschraube läßt sich nicht lösen | bozzi | Werkstatt | 0 | 26.02.2012 23:52 |
Fahrwerkswechsel, Mutter lässt sich nicht lösen? | siZoR | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 39 | 15.11.2011 20:06 |
Seriendämpfer lässt sich nicht lösen,hilfe! | m4verick_86 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 22 | 22.05.2009 14:42 |
Rad lässt sich nicht lösen !!! WICHTIG !!! | Twocosmic | Werkstatt | 10 | 14.04.2009 16:40 |
Radmuttern lösen sich | M.i.a.S | Werkstatt | 5 | 09.12.2008 21:25 |