|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.09.2012 Golf IV 1,6 Ort: Bad Hönningen
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich war heute in der Werkstatt zum Scheinwerferwechsel, da mir dummerweise ein Steinschlag eben diesen zerdeppert hat. Hab dann die Gunst der Stunde genutzt und meinen Fehlerspeicher auslesen lassen (Thema ESP-Leuchte leuchtet ab ca. 160km/h) http://www.golf4.de/golf4/157053-esp...s-sich-ab.html Auto eben abgeholt, Info bekommen das es zum einen EPC und nicht ESP heißt und der EPC Speicher folgende Fehler raus geschmissen hat: ->Golf 4 1,6i -> Fehlercode -> Motor -> Motor-Elektronik 1: 2 Fehler 635 Lambdasondenheizung 1 vor Kat - Spannungsversorgung fehlerhaft (Handgeschrieben dahinter "defekt") 1177 Motorsteuergerät - Funktion fehlerhaft (Handgeschrieben ebenfalls "defekt" dahinter) Ist das jetzt richtig und was hat das ganze mit ESP zu tun? Kann durch einen der beiden Fehler das Problem im oben verlinkten Thema auftreten? Ich hab auch mal kurz "EPC Golf 4" gegoogelt, allerdings ist das auch definitiv eine ganz andere Leuchte, die noch nie aufgeleuchtet hat, seitdem ich den Golf hab. Weiterhin (fällt mir gerade wieder ein) funktioniert mein Tempomat seit geraumer Zeit nicht mehr. Das da evtl. die fehlerhafte Funktion des MSG her kommt? Gruß Carina Kurz noch die FZ Daten: BJ 99, Motor 1,6i (AKL) - 101PS. Geändert von cara1002 (12.03.2013 um 17:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kaltumformer | ![]()
Der Golf hat nicht nur "einen" Fehlerspeicher. Jedes verbaute System im Golf hat einen eigenen Fehlerspeicher... wird hier beschrieben. Die ESP-Lampe sollte normalerweise nur leuchten, wenn ESP manuell ausgeschaltet ist (automatische Reaktivierung beim nächsten Zündung ein), wenn es Probleme mit den Sensoren gibt, oder das ABS spinnt. So meine Infos dazu. Aber dies hat eigentlich nix mit Deinem geposteten Fehler zu tun. Im Bremssystem sollten die ESP Fehler auftauchen. Und der Tempomat wird nicht gehen, weil das ESP einen Fehler hat. Wie gesagt, im Regelfall (Normalfall) ist die ESP-Lampe aus und wartet auf Arbeit ![]() Der Tempomat geht selbstständig aus, wenn das ESP/ASR eingreifen muss. (ESP-Lämpchen blinkt in diesem Falle). Die GRA-(Tempomat-)leuchte leuchtet jedoch weiterhin. (Das GRA-System wird ja manuell scharfgeschaltet / Schiebeschalter). Ob die GRA jedoch arbeitet oder nicht, wird beim 4er noch nicht angezeigt (entweder Taster oder Wippschalter je nach BJ). (Muss ich mal probieren, ob mit ESP-aus die GRA geht ![]() Geändert von Golf4-2.0 (13.03.2013 um 13:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlerspeicher ausgelesen! Was ist das für ein fehler? | kool18 | Werkstatt | 9 | 16.09.2012 20:59 |
fehler über fehler ausgelesen | area--51 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 15.07.2011 21:06 |
Fehler ausgelesen | Mirad | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 28.06.2010 04:56 |
Problem mit Golf 4 (Fehler ausgelesen und nun ?) | Halo2007 | Werkstatt | 3 | 14.12.2007 17:28 |
Fehlerspeicher ausgelesen - Fehler gefunden - und nun?? | 4erTDI | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 18.11.2007 18:11 |