| |
|
| Gast
Beiträge: n/a
|
Einfach den Stecker von der 1. Sonde abziehen und mit einem Multimeter die Pins 3 und 4 der Sonde Messen. Wenn du nicht weißt wie das geht, dann frag mal jemanden der es weiß. Ist ja nicht böse gemeint, nur als Tip. Hast du eigentlich 2 Kats? Bin mir da grade nicht so sicher beim V6. Gruß |
|
| |
| |
|
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2010 VW Ort: koblenz Verbrauch: genug Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 669
Themenstarter Abgegebene Danke: 52
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
|
ich habe jemanden der dabei schauen könnte am Samstag und auch Ahnung hat also ich mache unten den stecker der sonde 1 ab und messe die sonde durch richtig oder falsch ? oder den MSG? BI kat |
| | |
| |
|
| Gast
Beiträge: n/a
|
So hab eben nochmal in den Stromlaufplan geschaut und gesehen, das du 4 Lambdasonden hast. Ich könnte wetten, das du die Falsche Sonde vor dem Kat ersetzt hast Zum Messen: NIEMALS mit dem Messgerät Richtung Motorsteuergerät auf Widerstand messen, wenn der Stecker vom MSG noch drauf ist. Du mist an den Pins 3 und 4 an der Sonde. Und nur die beiden Pins ![]() Aber wie gesagt, ich vermute du hast Sonde 2 Bank 1 ersetzt. |
|
| |
| Werbung | |
| |
| |
|
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2010 VW Ort: koblenz Verbrauch: genug Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 669
Themenstarter Abgegebene Danke: 52
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
|
wenn ich vor`s auto stehe bzw. denn motor dann die rechte richtig ? jetzt sag mir nicht ich habe die falsche getauscht -.-*
|
| | |
| |
|
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2010 VW Ort: koblenz Verbrauch: genug Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 669
Themenstarter Abgegebene Danke: 52
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| -.-* ihr dürft mich Ohrfeigen wenn genau das ein Fehler war... Kaufe morgen neue Sonde
|
| | |
| |
|
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2010 VW Ort: koblenz Verbrauch: genug Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 669
Themenstarter Abgegebene Danke: 52
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| Kannst du mir schnell einen gefallen tun ? Schau mal bitte nach ob die b1s1 5 oder 6 Poligen Stecker hat... Weiß nicht mehr was ich letztens geholt habe ![]() Nicht das ich die falsche hole |
| | |
| |
|
| Gast
Beiträge: n/a
|
Sorry, schneller ging nicht ![]() Hat einen 6Poligen Stecker. Links und Rechts sind beides die selben Sonden |
|
| |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Crunk (12.04.2013) |
| |
| |
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2010 VW Ort: koblenz Verbrauch: genug Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 669
Themenstarter Abgegebene Danke: 52
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| Zitat:
jetzt klappt alles... kannst du mir trotzdem den Stromlaufplan zu kommen lassen? | |
| | |
![]() |
| |
| ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Brauche Hilfe bei Lambdasonde EPC Fehler | tadda272 | Werkstatt | 12 | 19.09.2012 18:25 |
| Pinbelegung Lambdasonde/MSG AUQ (Fehler im Stromkreis) | DJRival | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 15.04.2012 13:53 |
| Lambdasonde und ESP Fehler | Schwabu | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 27.05.2011 15:56 |
| Fehlerspeicher zeigt ein fehler an | VWPaddx | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 28.08.2010 17:46 |
| sporadischer Fehler Lambdasonde | Tenshinhan | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 22.08.2010 03:12 |