![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Ich habe es mal oben editiert: Der Rote Fehler ist nach wie vor vorhanden. Und zwar habe ich die Fehler mehrmals gelöscht, kamen immer wieder. Mal ohne LMM gefahren, dann wieder mit, Kabelbaum geprüft, Steckverbindungen, ein bissl hier und ein bissl da gewackelt... Plötzlich taucht der Fehler vom LMM (somit auch Ansauglufttemperatur und Gemischanpassung) nicht mehr auf. Da wird wohl der Stecker vom LMM ne Macke weg haben. Was aber nach wie vor drin ist, sobald ich höhere Drehzahlen fahre und auch immer wieder auftaucht, gepaart mit Leistungsabfall und Ruckeln, sind die rot markierten Fehler, Klopfsensor 1+2. Wenn ich also auf der Landstrasse Beschleunige (Überholvorgang zB), spätestens im 3. Gang ab ca. 4200-4500 U/min kommt nichts mehr, ähnlich wie bei einem Begrenzer nur nicht ganz so krass, er ruckelt und schon ist der Fehler wieder hinterlegt. Warum schlägt der Klopfsensor Alarm ? Der Leistungsabfall wird ja wahrscheinlich (ich vermute das nur) daher rühren, dass durch den Alarm der Klopfsensoren der Zündzeitpunkt verstellt wird und dann eben dieser Leistungsabfall zustande kommt. Richtig/Falsch ? Keine Ahnung ![]() KÖNNTE es sein, das die Klopfsensoren von dem AGN-Motor aus dem 4-Motion nicht harmonieren mit dem Kabelbaum oder Steuergerät des AGN ohne 4-Motion ? Muß ich die auch umbauen ? Gibt es da wirklich relevante Unterschiede ? Oder kann beim Umbau was vermasselt worden sein ? Gruß, Daniel Edit: Die anderen Fehler oben kann man eigentlich ignorieren. Da weiss ich ja, was kaputt ist. ABS ist auch OK jetzt, Airbag muss ich mal Löten. Tür und Steuergerät gesperrt ist auch klar, ebenso Fensterheber.... Geändert von danbra (28.05.2013 um 18:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.03.2013 die Goraffe Ort: Bodensee KN- Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hast du die Klpofsensoren umgebaut?? richtige drehmoment? wenn nicht zicken die rum. Geändert von Pee Wee (28.05.2013 um 23:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Ich weiss nicht, ob die umgebaut wurden. Das ist jetzt auch ein Problem. Ich habe nämlich mal im Etos geguckt und gesehen, das es dort 2 verschiedene für den AGN gibt. Bis X999999 sind es 225mm braun und 155mm schwarz, ab Y000000 sind es jeweils 10mm mehr. Mein alter Motor hat also 225/155, der neue hat 235/165. Jetzt muss ich rausfinden: Wurden die umgebaut ? Wenn nein, sind die wohl nicht mit dem MSG kompatibel. Dann ist die Frage, ob ich die umbauen kann. Dann hätte ich ja am alten Motor noch die Sensoren die mit dem MSG kompatibel sind. Aber sind die wiederum mit dem neuen Motor kompatibel ? Ich tippe drauf, dass die nicht umgebaut wurden und das MSG nicht mit den Werten klar kommt. Ich kann dann nur hoffen, dass die alten Sensoren an den neuen Motor passen. Dann müsste das MSG wieder plausible Werte bekommen. Wenn die alten Sensoren nicht mit dem neuen Motor kompatibel sind, habe ich wahrscheinlich ein Problem.... Gruß, Daniel Geändert von danbra (29.05.2013 um 07:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Ich hab die Klopfsensoren getauscht. Dank ETOS hatte ich ja rausgefunden, das bei dem AGN nach Fahrgestellnummer verschiedene Versionen davon erhältlich sind. Also die neuen raus, die alten rein und schon habe ich keine Aussetzer mehr. Die anderen Fehler lagen halt an nem Wackler im Stecker zum LMM und obendrein war der Pluspol der Batterie nicht festgezogen, was ich bei einer Überbrückung festgestellt hatte, weil ich das Lich vergessen hatte (defekter Microschalter lässt grüssen). Festgezogen und schon funktioniert auch die Aussntemperaturanzeige im MFA wieder. Alle Probleme sind somit erledigt, abgesehen von den alten Fehlern (Seitenairbag, Wackler beim Sitz verstellen oder wenn jemand einsteigt und Microschalter, welcher auch diverse Folgefehler auslöst sowie dem Fensterheber). Motor spuckt jedenfalls keine Fehler mehr aus. Kann ich nur hoffen, das der neue Motor bei der selben Pflege ebenfalls 260tkm hält, dann hab ich noch 150tkm Ruhe ![]() Gruß, Daniel PS.: Jetzt geht es an's Fahrwerk und den Heckscheibenwischer, neue Felgen und Reifen hat er schon bekommen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem nach Motorumbau | AktivBass | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 15.09.2013 11:05 |
Spannungsproblem nach Motorumbau | xynicexy | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 25.02.2013 15:13 |
nach motorumbau auf gt2871r probleme | der_neuanfang | Motortuning | 10 | 13.04.2011 08:30 |
Versicherungsbeitrag nach Motorumbau auf 1.8 T | Golf_IV.r4c3r | Motortuning | 4 | 14.05.2010 01:18 |
Probleme nach Motorumbau | FOX-OCTI | Werkstatt | 8 | 16.11.2008 19:24 |