![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Freie als auch eine VW Vertragswerkstatt haben sich jetzt mein Auto angesehen und das ohne jeden Erfolg. Nach einem Update der MSG-Software ruckelt er noch schlimmer als vorher, über den ganzen Drehzahlbereich hinweg in jedem Gang bis er 90° lt. Anzeige hat und noch paar Kilometer darüber hinaus. Ich bin am verzweifeln. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja alles Tutti in der Richtung. Der Motor ist an sich top, trocken, laufruhig, kein Klappern und sonstige Verschleißgeräusche (Hydrostößel, Ventilspiel etc). Einzig bei Teillast läuft er unrund womit aber sofort Schluss ist beim auskuppeln oder Vollgas. Ich werde am Wochenende Zündkerzen tauschen, hatte noch die Idee das eine Vielleicht einen Isolationsfehler haben könnte und diverse Steckverbinder ab MSG werde ich nochmal von Oxidation befreien da der Fehlerspeicher schon wieder überläuft mit Elektrikfehlern. VW hat sich auch gefreut über den Fehlerspeicher, würden es selten sehen das ein Auto mit solchen Fehlern noch anspringt und fährt. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2011 Golf 4, Golf 5, Passat 3BG Ort: Aachen AC-DG 1 Verbrauch: Mal sehen Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 625
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 91 Danke für 79 Beiträge
| ![]()
Hatte erst letztens den calibra von nem kumpel zur pflege. Genau die gleichen Symptome. Hab ewig gesucht. Er hatte auch neue Zündkerzen drin. Waren aber die falschen. Nach erneutem wechseln lief der wagen einwandfrei ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2009 Audi TT Ort: Bayern Verbrauch: lt. BC: 10 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
MfG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Zündkabel im herkömmlichen Sinne habe ich nicht -> Stabzündspulen Ventildeckel ist absolut dicht, eine Undichtigkeit kann aber den Fehler nicht erklären. Letztes Jahr hatte ich meine Bosch Platinum Kerzen gegen NGK Kerzen getauscht weil es die Bosch nicht mehr gab, das sollte sich jetzt nicht als Fehler herausstellen... Liefen aber bis jetzt fast ein Jahr ohne Macken. Egal, ein Isolierungsfehler ist trotzdem möglich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Der AZD läuft sogar mit den falschen Zündkerzen vom 1.6er mit 8 Ventilen. Alles schon gesehen. Dass die Benzinpumpe bei einem Golf 4 kaputt war hab ich persönlich noch nie gehört. Die üblichen Verdächtigen sind beim AZD: - Doppeltemparaturgeber - Lambdasonde (Bank 1 Sonde 1 - Vorkatsonde) - Abgasrückführung - Verdreckte Drosselklappe |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Was soll ich da erzählen? Ist ein kleines Bauteil. Sitzt meist in einem Flansch im Kühlerkreislauf. Geht bei alteren Fahrzeugen gerne mal kaputt. Steht beim Golf 4 oft NICHT im Fehlerspeicher. Kostet ca. 20€. Ist in 5 Minuten gewechselt. Kühlwasser muss vorher abgelassen werden und anschließend wieder aufgefüllt werden. Teilenummer lautet: 059919501A Tu dir aber selbst einen Gefallen und kauf nicht den billigsten Dreck. Der Sensor darf schon 20-30€ kosten. Der Sensor ist maßgeblich an der Gemischbildung beteiligt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das Ding meinst du - ja ist technisch i.O. War nur durch das "Doppelt" verwirrt. Luftmassenmesser konnte ich beim AZD keinen finden. Als er das hoppeln anfing habe ich die Werte im selben Moment mit VCDS geprüft die er liefert, waren durchgehend realistische Werte ohne Ausreißer zwischendurch. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
betriebstemperatur, kaltstart, ruckeln, teillast, volllast |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
starkes ruckeln bei kaltem Motor, sporadisches ruckel wenn warm - AGU 1,8T | spark | Werkstatt | 110 | 22.09.2010 09:55 |
Ruckeln bei kaltem Motor | rp88 | Werkstatt | 4 | 10.02.2010 16:01 |
Klappern bei kaltem Motor (Pendelstütze) | Dongle | Werkstatt | 1 | 02.06.2008 16:29 |
Ruckeln bei kaltem Motor 1,8T Problem gefunden | 2003erExclusive | Werkstatt | 4 | 05.01.2008 20:51 |
Motor säuft ab bei kaltem Motor und Vollgas | Tyracor | Golf4 | 6 | 21.02.2007 00:14 |