![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Was für eine Stellung? Komm ich da nicht auch so ran oder brauch man da auch diese sogenannten Flachwinkel Finger wie beim Leuchtmittel-Wechsel ? Klima ist ohnehin im Arsch und ich tipp auch drauf das es bei dem Auto nichtmehr werden wird, daher gehts mir erstmal nur um das Problem. Hast du auch eine Idee wie ich die Sonde da möglichst zerstörungsfrei wieder raus bekomme? Ich nehm mal an die wird schön festgebacken sein. Du meinst wohl eher die Nach-Kat.?! Die die ich finde und kaufen möchte ist von Bosch, kostet 80 Euro und passt angeblich bei so vielen Autotypen das in mir Zweifel aufkommen. Müsste das nochmal mit dem **** abgleichen aber die hier passt angeblich. edit: wieso ändert der das immer in 4 sterne ab wenn ich versuche e-t-k-a zu schreiben?! ****! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2013 Golf IV 2.3 V5 Ort: Iserlohn MK-QR 133 Verbrauch: Genug ;) Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 65 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo ich finds voll geil das du dir für jeden sooo extrem viel zeit nimmst!!!! Gaaaanz großes Lob ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu thefear für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kat. ist noch in Ordnung, Abgasregelung arbeitet so wie sie soll, gibt keinen Indiz für gegenteiliges. Nach dem besagten Sensor werde ich suchen und ihn mal mit unserem anderen 4er vertauschen wenn er passt und sehen ob der Fehler evtl. wandert. Was für einen Einfluss hätte dieser auf die Motorsteuerung? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
jetzt muss ich auch mal was dazu schreiben... ich habe fast genau die selben probleme...nur anderer motor... bei mir ist es so... Wenn ich morgends losfahre und nach ca 1 minute zum stehen komme, wackelt der motor ganz dolle...Ob es fehlzündungen sind oder sogar aussetzter kann ich nicht unterscheiden...weis net wie man das unterschieden kann... fahr ich dann weiter fährt er ganz normal aber auch nur wenn man ihn auf etwas drehzahl hält... fahre ich jetzt zb in einer 30iger zone und gebe nur etwas gas das ich so bei unter 2000 umdrehung bin, merkt man wieder die aussetzer. Bei Stop and go ist es auch sehr unangenehm. Ist der wagen aber so ca 15 km gelaufen ist es fast weg. da hat man dann nur im stand kurze ruckler aber merkt man nicht mehr so stark. gemacht wurde dann, dk gereinigt und neu angelernt. Zündkerzen gewechselt und der termperatur fühler. immer noch da... dann mal ausgelsen, nachkatsonde kaputt...ca 2 monate so weiter gefahren dann getauscht. Fehler immer noch da... haben jetzt vllt die zündkerzen wieder ein defekt weil durch die lamda zuviel gefettet wurde und deswegen nur geht wenn der wagen richtig warm ist? aber müssten die sich nicht erholen? Ein Kumpel meinte, das vllt beim zahnriemenwechsel die ot verstellt wurde? ich habe das auto nicht so lange... am anfang habe ich das problem nicht so arg gespührt... ich habe heute mal den LLM abgeklemmt und eigentlich auch keinen unterschied festgestellt. aber da war der wagen schon warm...werde das morgen mal im kalten motorzustand testen... wenn der LLM futsch wäre, müsste man dann einen unterschied merken oder wie kann ich dann ausschließen ob der geht oder nicht? was kann ich noch testen? Danke schonmal |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich melde mich mal kurz zurück... Die DK wurde immer von einem kumpel angelernt. Der besitzt eine kleine werke und hat so ein gerät wo ziemlich viele autos unterstützt. Ich denke aber trotzdem nichts gescheites... Heute habe ich es mal mit meinem VAG Com gemacht. Ich habe heute mittag bissle nachgelesen... Dort stand, das man die DK nur im Warmen zustand anlernen sollte und der FS leer sein muss...beides wurde nie beachtet. und nach dem anleren die zündung noch für 1 minute so lassen.... Also Jetzt muss ich sagen, der wagen lief noch nie so gut wie heute... Bin mal auf morgen früh gespannt... Die werte sind aufjedenfall nun anderst wie davor... Am anfang sah es so aus: im ersten feld 13,7 im zeiten 23 und dann 9 Jetzt: erste feld 11,3 zweite 17 und eine 8 was man aus den werten jetzt schließen kann, weis ich nicht... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich finde nicht das dein Problem viel mit meinem gemeinsam hat außer den Erwärmungsfehler. Bei mir ist es sofort weg wenn ich das Gas durchtrete, wenn ich auskuppel läuft er auch sofort ruhig im Standgas. Bei mir tritt es auch auf den ersten kalten paar Metern nicht auf sondern erst nach 500 Metern. Egal, ich hab das Problem ebenfalls immer noch, egal wie ichs drehe und Wende. Da ich auf Verdacht nicht alles tauschen kann aber das teilweise schon tat brauche ich weiterhin jeden Ratschlag. Jetzt wo wir Temperaturen unter 15° erreichen wird es auch zunehmend heftiger als wenn ich ihn bei 25°C starte. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
betriebstemperatur, kaltstart, ruckeln, teillast, volllast |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
starkes ruckeln bei kaltem Motor, sporadisches ruckel wenn warm - AGU 1,8T | spark | Werkstatt | 110 | 22.09.2010 09:55 |
Ruckeln bei kaltem Motor | rp88 | Werkstatt | 4 | 10.02.2010 16:01 |
Klappern bei kaltem Motor (Pendelstütze) | Dongle | Werkstatt | 1 | 02.06.2008 16:29 |
Ruckeln bei kaltem Motor 1,8T Problem gefunden | 2003erExclusive | Werkstatt | 4 | 05.01.2008 20:51 |
Motor säuft ab bei kaltem Motor und Vollgas | Tyracor | Golf4 | 6 | 21.02.2007 00:14 |