Wie macht man einen "Co test" (meinst du CO² Test?)?
Das klingt beides sehr teuer finde ich
Ich habe 170600km runter.
Motor AKQ, Getriebe DUW, BJ '99
Zu dem gelben Schlamm:
Der kam nach dem sauber machen wieder (nicht so intensiv, nur ca. 1mm dick) und es waren Wassertropfen dabei.
Aber nur bei kurzen Strecken.
Nach den 600km Autobahn, war der Schlauch und die Öffnung vom Luftfilterkasten wieder sauber und trocken...
EDIT:
Neues von der Zündkerzenfront

Gute Nachricht:
Er ruckelt nicht mehr und läuft etwas ruhiger (gefühlt)
Schlechte Nachricht:
Mein Thermostat ist im Anus...

Ich habe es mir nicht nehmen lassen, es auszubauen

Das klemmt irgendwie, das geht nicht mehr zu.
Ich bin mir nicht sicher, aber der Schlauch wo das Wasser bei geöffnetem Thermostat lang läuft geht zum Kühler und der andere nicht.
Es war leider etwas dunkel, aber vermutlich läuft das wieder zurück in den Motor (was für eine ausgeklügelte Technik).
Kann es sein, dass der Ölschlamm der in meinem Ölabscheider und mittlerweile im Luftfilterkasten wohnt nicht verdampfen kann, weil mein Motor nicht heiß genug wird?
Ich habe bei eBay nach Ersatz geschaut und bei denen soll nach ca. 83°C das Ding aufgehen...
Meins ist aber schon offen... Ich habe es in den Wasserkocher gelegt (mit Wasser

) sieht aus wie vorher.
Ich habe es dann 30min ins Gefrierfach gelegt, sieht immernoch aus wie vorher...
Meine Diagnose: Das Teil ist Fritte
Sollen meine Motorprobleme vielleicht daher rühren?
Mir ist es vor 4000km aufgefallen, aber wer weiß wie lange das schon so ist, dass der Motor nicht warm wird.
Ich habe jetzt schon wieder einen dicken Wassertropfen mit gelben Ablagerungen im EIngang vom Luftfilterkasten liegen, der vor der 50km Probefahrt (100-130km/h) nicht da war...