|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2014 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 118
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
(Ich hoffe es ist kein Problem das es sich um einen Audi handelt wenn ja Löschen und mich drauf aufmerksam machen wird dann auch nicht wieder vorkommen.) Hallo Problem beim Audi A4 B5 1.8T AWT km:~105000 Bj:2000 Tritt das Problem auf das er nach einer "längern" Standzeit z.b. über Nacht für ca. 2-3 Sekunden nach dem Startvorgang Rasselt bzw. Nagelt. Ich Persöhnlich tippe ja auf den Kettenspanner und bin mir da auch recht sicher meine Frage stellt sich mehr der Ursache. Der Wagen hat gerade mal 100TKM gelaufen ,wird aber von Hinz und Kunz gefahren sprich warm oder kaltfahren kennt dieser Motor garnicht, Öl wird nachgefüllt wenn irgendwas piept usw usw also er bekommt alles nur keine Pflege. Also der Wechsel steht an , nur meine Frage wie genau arbeitet der Kettenspanner Öldruck ?Ja , aber wieso noch der 2 Polige Stecker ? Was kann die Ursache für den Defekt sein ? falsches Öl ? Ölsieb bzw. Ölbohrungen dicht ? Oder doch nur eine Fehlkonstruktion von VW/Audi ? Wäre nett wenn ich noch ein paar Informationen bzw. Tipps bekommen könnte nicht nur das Problem zu beheben sonder vlt. auch die Ursache. Anbei noch ein kleines Video Geräusch ist ab ca. sekunde 12 zu höhren und bei ca sekunde 14 verschwunden. Vielen Dank MfG https://www.youtube.com/watch?v=RFur...ature=youtu.be |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2012 VW Golf 4 1.9 TDI GTI Ort: Bad Freienwalde Verbrauch: - Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.146
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 80 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Hatten das gleiche Problem auch bei ein Kunden Fahrzeug... Ursache war, das das ölsieb so dicht war, dass nicht genügend Öldruck oben ankam... Wenn die Kette schon rasselt auf jeden fall kette + Spanner wechseln... Und das ölsieb kontrollieren... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2014 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 118
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Jemand eine Idee wo ich den Spanner herbekomme ausser für 500€ bei VW/AUDI. 058 109 088 K Das müsste die Teilenummer sein. Nur kein China ding das ist mir zu heiss. Vielen Dank Gruß Domenic |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich würde einen originalen Kaufen ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2014 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 118
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ja wenn ich keinen anderen bekomme... ich sehe es nur irgendwie nicht ein VW nur für den Namen 200€ in den Rachen zu feuern. Wie beim Zahnriemensatz VW 420€ (Conti/NTN) und direkt beio Conti ~170€ Ich werde probehalber wohl erstmal versuchen den Febi zu bestellen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2014 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 118
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ich habe gerade angefangen den Wagen aufzubocken Öl runter zu lassen Servicestellung usw. Um damit zu beginnen die Ölwanne zu demontieren beim Schlauchlösen ist mir dann folgendes aufgefallen/passiert , https://www.youtube.com/watch?v=ioVr...ature=youtu.be Ich meine Öl in dem Ladedruck Bereich bzw. LLK ist ja "normal" aber ist diese Menge auch noch "normal" Leistungstechnisch ist mir nicht aufgefallen muss aber ehlicherweise dazu sagen das ich kein 1.8t fahrer bin. p.s. ich bekomme im gesamten Internet kein Kettenspanner von Febi überall ausverkauft oder nicht lieferbar,nun bekomme ich eine Alternative von JP diese Marke kenne ich garnicht den werde ich mir erstmal genau anschauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.04.2014 Bora Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
bei meinem 1.8T AWW ist noch mehr Öl aus dem LLK gekommen als ich den demontiert habe, ich denk mal dass es bei mir durch den defekten Lader gekommen ist...der hatte für mein empfinden zu großes Wellenspiel.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue batterie nach einer Woche Standzeit leer? | Hauser94 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 26.11.2013 00:55 |
Wagen nach sehr langer Standzeit (~2 Jahre) wieder starten… | Aeon | Golf4 | 3 | 26.10.2013 01:19 |
Einmaliges starkes Ruckeln beim Anfahren nach längerer Standzeit | nucleary | Werkstatt | 4 | 17.11.2010 12:05 |
Leere Batterie nach 2 Wochen Standzeit und Abs und Esp Leuchten gehen beim fahren an | scherlock | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 07.10.2010 18:15 |
Knarren nach längeren Fahrten -> !? | J-A-N | Golf4 | 8 | 03.05.2007 19:07 |