|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wahrscheinlich klappert die Abgasanlage unten im Mitteltunnel. Ursache: ausgeschlagenes Getriebelager und/oder fehlerhaft ausgerichtete Motorlagerung. (zufällig vor kurzem einen Zahnriemenwechsel machen lassen? ![]() Oder: Metall-Befestigungsclips vom Alu-Hitzeschutzblech sind weggegammelt. Warum klappert es bei heißem Motor nicht mehr? -> Abgasanlage dehnt sich durch die Hitze aus. Abstand zur "Schepper-Stelle" wird größer, das Klappern lässt nach. Warum klappert es nicht, wenn sich der Motor im Leerlauf befindet? -> im Leerlauf dreht der Motor "ins Leere" dabei verwindet sich der Motor lange nicht so stark in seiner Lagerung, als wenn du einen Gang drin hast und auf die Autobahn drauf beschleunigst. Warum klappert es dann also? -> Gang drin, du beschleunigst, bei 2000 UPM hat der Motor genug Drehmoment, damit er sich stark genug in seiner völlig ausgeleiherten Motorlagerung verwinden kann. Folge: Abgasanlage ist fest mit dem Motor verschraubt; verwindet sich also ebenso und kommt dann irgendwo dran, so dass es klappert. Mach mal die Motorhaube auf und pack den Motor mit beiden Händen. Jetzt ziehst du ihn kräftig in Fahrtrichtung vor und zurück. Da wirds voraussichtlich bis zu 2cm Spiel haben. (in der Lagerung auf der Fahrerseite) Lösungsmöglichkeiten: Kauf dir ein neues Getriebelager [KLICK] reinige das gründlich (in den Hohlräumen im Lager) mit Bremsenreiniger. Es sollte fettfrei sein. Anschließend füllst du die Hohlräume im Lager von außen möglichst vollständig mit [SIKAFLEX] auf und lässt das ganze Lager 2 Wochen aushärten. Dann tauschst du das alte ausgelutschte Getriebelager gegen das neue, mit Sikaflex verstärkte Lager aus. Dabei verwendest du neue Schrauben und beachtest die Vorschriften zur Ausrichtung der Motorlagerung. Dann wird sich der Wagen schon mal um einiges schöner und knackiger fahren und schalten lassen. Wenn es dann immernoch klappert -> Wagen auf die Hebebühne und Abgasanlage ausrichten. Ggf. Gummilager an Abgasanlage und Halteclips der Hitzeschutzbleche erneuern ![]() Geändert von didgeridoo (24.11.2014 um 14:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | golfer1288 (24.11.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
akq, geräusch, getriebe, hitzeschutzblech |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Defekter Kat oder was anderes? AZJ | Buddylisches | Werkstatt | 2 | 18.03.2014 11:59 |
LG oder doch was anderes?! | sKy | Pflege | 8 | 10.06.2010 09:46 |
So wirds gemacht oder jetzt helfe ich mir selbst oder was anderes? | Jan M. | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 12.07.2008 17:11 |
Fahrwerk ?? Oder was anderes ? | Golf4_BG | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 18.06.2008 13:45 |