|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 04.10.2015  Golf 4 V5 20V  Ort: Stuttgart  Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 38
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 15  
		
			
				Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Bezüglich Geräusche, macht euch selber ein Bild, hab mal ein Video gemacht (sorry für Vertical Video Syndrom und qualität....): https://youtu.be/BX6D7HNFLrM   Also ich hör da kein Rasseln oder hab ich was an den Ohren? Kette wurde 2011 (oder wars 12...muss nachschauen) schon einmal gewechselt. Letzten Herbst wurden die Nockenwellenversteller (beide) getauscht, Verbrauch (~9,5l) und Leistung sind normal. Im MSG-Fehlerspeicher wird gerade der Fehler 17755 (Nockenwellensensor G- 163 zu Kurbelwellensensor G-28. Falsche zuordnung.) angezeigt, Kontrollleuchte ist jedoch aus.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    5-Zylinder Turbo ftw.   Registriert seit: 05.10.2008  2xMK4 & MK3  Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01  
                                        Beiträge: 6.966
                                  Abgegebene Danke: 678  
		
			
				Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Sorry, aber typisch Praxis vs. Theorie.... Die Theorie sagt, vielleicht misst der Sensor genau wie Kaugummi. Die Praxis sagt, Werte vor dem Kettenwechsel ~8°, Werte nach dem Kettenwechsel nahe 0°. Hat sich schon 100fach genau so bestätigt. Ein Fall eines wirklich nur ungenau messenden Sensors is mir hingegen nicht bekannt, soviel zum Kaugummi....    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 12.08.2011  Ort: Wilhelmshaven  Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 8.364
                                  Abgegebene Danke: 827  
		
			
				Erhielt 1.053 Danke für 903 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Also meine Werte liegen, wenn ich mich erinnere bei -3 und -4.    Viele aus dem A3-Quattro-Forum hatten nach neuen Ketten ähnliche Werte. Selbst Audi sagt, dass die Sensoren Pi mal Nase sind, deswegen gibt es die optische Kontrolle und nur diese bringt Klarheit. http://www.a3quattro.de/pdf/a3q_steu...pdate1-0-0.pdf  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 01.03.2015  Golf IV 2.3 V5 GTI  Ort: Freiburg  FR - V 5230  Verbrauch: ~ 9 L  Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 207
                                  Abgegebene Danke: 64  
		
			
				Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hatte direkt nach dem Wechsel -3 und -1. Jetzt 15.000km nach dem Wechsel -3 und -2. Auch V5 AQN. Vor dem Wechsel weiß ich leider nicht..  Da gabs im warmen Zustand im Leerlauf ein gleichmäßiges ratschen was man auch im Innenraum gehört hat. Im kalten Zustand lief er aber sehr ruhig ohne Geräusche zu machen.    Der Wechsel war bei 180.000km..  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Messwertblöcke 208 209 keine werte | .:Rocha | Werkstatt | 3 | 07.10.2014 09:57 | 
| Messwertblöcke bei Steuerkette VR5 | cabrio79 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 16 | 10.01.2012 01:51 | 
| Zusammenfassung Messwertblöcke | maywitz | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 26 | 16.08.2010 20:23 | 
| Messwertblöcke | Nico82 | Werkstatt | 5 | 21.11.2008 20:07 | 
| Welche Messwertblöcke auslesen? | gonzo6666 | Werkstatt | 18 | 18.05.2008 15:01 |