![]() | ![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo Community, ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe ein Problem mit einem Golf 4 1,6er SR AKL Motor. Ja ein großes Problem ![]() Es ist fast 1 zu 1 wie in diesem Therad bereits dargestellt: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...soren-neu.html Der Motor läuft zeitweise total Unruhig im Leerlauf, er schwankt dann oft zwischen 800 - 1400 U/min. Ich habe bereits so einiges durchgemessen, ja sogar sehr viel: -Kurbelwellensensor -komplette Drosselklappe durchgemessen -Temperatursensor -Nockenwellensensor Zudem springt der Wagen manchmal wenn es kalt ist nicht an, zumindestens nicht von alleine, wenn ich dann Gas gebe springt er dann problemlos an und läuft dann wie gewöhnlich mal mit hoher Drehzahl mal mit weniger Drehzahl. Eines morgens als es dann mal wieder so weit war das er nicht anspringen wollte, habe ich mir einen Heißluftfön geschnappt und die Drosselklappe warm gemacht (hintergrundgedanke an eine kalte Lötstelle oder den Poti). Darauf hin ist der Golf wunderbar angesprungen, also habe ich gedacht okay trotz der Messungen an der DK (die die Sollwerte sozusagen exakt erfüllte), diese zu wechseln. So nun habe ich die neue Drosselklappe eingebaut und mit vcds angelernt aber es hat trotzdem nichts gebracht. Meine nächste Vermutung ist, das das Steuergerät irgendwie einen weg hat (aufgrund des oben erwähnten ähnlichen Therad). Auch der Fehlercode ist der selbe wie bei mir: P0533 Leerlaufregelung 19-00 unterer Anschlagwert erreicht SOOOOOO: Ich würde ja das Steuergerät tauschen, aber ich brauche erstmal ein wenig hilfe von euch. Ich habe mal so einige Stecker vor dem Starten und auch beim laufen lassen abgezogen (KWS, NWS, Temperaturfühler, Kopfsensor, etc.). Bei fast allen Steckern die ich abziehe tut sich einfach garnichts, es stört den Motor noch nicht mal und er läuft einfach weiter, außer wenn ich den Kurbelwellensensor abziehe, dann geht der Motor aus. Jetzt das nächste Problem, normalerweise muss ja auch eine Motorkontolleuchte (MKL) angehen, aber selbst die geht nicht an. Egal was ich mache, es geht einfach keine MKL, das stört mich schon sehr. Selbst wenn ich die Zündung anmache und nicht starte muss eine MKL angehen (zum Selbsttest). Jetzt meine bitte an euch, könnte vielleicht mal von euch jemand den Nockenwellensensor bei laufendem Motor abziehen und schauen ob sich der Motorlauf etwas verändert? Und auch mal gucken ob bei Zündung ein die MKL angeht (obwohl diese angehen MUSS, da bin ich mir zu 100% sicher)?? Für weitere Tipps bin ich seeeehr dankbar. Gruß KfzTommy |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flyer für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
Stichworte |
drehzahl zuhoch, leerlaufschwankung, steuergerät |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8T AUQ hoher Verbrauch - unrunder Leerlauf | Ossi. | Werkstatt | 15 | 19.01.2014 23:32 |
Hoher Leerlauf beim AKL Drosselklappe + Sensoren neu! | the-vierus | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 63 | 30.12.2012 14:57 |
Agu Hoher Verbrauch wenig leistung und leerlauf sehr niedrig | golf4cruiser | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 08.04.2012 20:39 |
Golf ruckelt etwas beim leerlauf | montanadem | Golf4 | 4 | 12.10.2010 08:39 |
Hoher Ölverbrauch beim 1,6l | tailor | Werkstatt | 2 | 12.08.2008 11:29 |