![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2013 02er Kombi Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Gibts denn bei Climatronic nen zweiten Druckschalter? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2013 Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ Ort: Jena J Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
Der ausentemperatur Sensor ist vorne hinter den Fahrer Gitter in der Stoßstange . Man kann über obd die climatronic Auslesen und den Messwertblöcken sehen ob drehlzahl Signal da ist und ob andere Sachen ok sind . Oder über das bedienteil per Tasten Kombination . Man kann sehen ob noch genug kältemittel vorhanden ist . Wenn man ne Kumpel hat quertauschen . Sicherung auf der batterie ( Blatt Sicherung) nach messen mit Multimeter . Ob masse oder plus fehlt . |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Das hatte ich ihm doch schon alles geschrieben! Aber o.k. dann ist es noch einmal wie eine Bestätigung, auch gut! Einen zweiten Drucksensor/Schalter gibt es nicht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2013 02er Kombi Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Der Temperaturfühler in der Stoßstange liefert richtige Werte. Werd mir mal das Rückschlagventil unter dem Druckschalter ansehen, hat verdächtig wenig gezischt beim tauschen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2012 VW Golf 4 1.9 TDI GTI Ort: Bad Freienwalde Verbrauch: - Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.146
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 80 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Einfach mal nachziehen das Ventil... Hattest du nicht ausgelesen das, 0 Bar Druck angezeigt wird? Aber laut Klimagerät 6,6 bar drin sind? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2013 02er Kombi Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Wir haben 6,5 bar gemessen, es werden,ber 0,0 bar angezeigt. Deshalb (und weil er im Fehlerspeicher stand) habe ich ja den Druckschalter getauscht... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2012 VW Golf 4 1.9 TDI GTI Ort: Bad Freienwalde Verbrauch: - Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.146
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 80 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Das ist ja das komische... Wenn vom Sensor aus 0,0 Bar angezeigt wird, denkt sich die Klimaanlage "oh gott, ich bin leer, ich darf den Klimakompressor nicht zuschalten"... kannst du den Druckschalter nicht überbrücken um zu testen? Vllt klemmt ja wirklich das Ventil am druckschalter... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2013 02er Kombi Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja ich werds mal versuchen. Kann halt nur irgendwie probieren, weil ich noch keinen Plan gesehen habe, in dem ein dreipoliger F129 zu finden war. EDIT: Vom (willkürlichen) Bügeln des dreipoligen Druckschalters ist dringend abzuraten! Man braucht danach eine neue Mini-Sicherung Nr.5. Im Handbuch (zumindest in meinem) ist diese nicht näher beschrieben) Geändert von greasechain (27.06.2015 um 08:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2013 Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ Ort: Jena J Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
Den 3 poligen kann man nicht brücken das der Implus raus gib . Je nach druck ist der Abstand der Implus größer oder kleiner . Steht auch so im VAG Ssp 208 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2013 02er Kombi Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi nochmal, muss diesen Fred rauskramen weil der Sommer vor der Tür steht. ![]() Zusammenfassung: Golf 4, EZ 04.2002. Klimakompressor schaltet sich nicht ein. Klimaautomatik zeigt den Kältemitteldruck mit 0,0 bar an. Druckschalter steht im Fehlerspeicher. Folgendes wurde bereits probiert: Gemessener Kältemitteldruck: 6,5 bar. Druckschalter getauscht, ohne Erfolg. Klimabedienteil getauscht, ohne Erfolg. Druckschalter brücken geht nicht. Laut den Erfahrungen hier bleibt also nur mehr der Kabelbaum, richtig? Könnt ihr in etwa sagen wo sich die Masseverbindungen befinden, die gern mal kaputt gehen? Danke! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Also um das Ganze noch mal aufzugreifen: Einen 3poligen F129-Druckschalter gibt es nicht, denn der ist immer 4polig! Der G65-Drucksensor ist 3polig und wird in den neueren Anlagen verbaut. Den Druckschalter konnte man zu Fehlersuchzwecken auch mal brücken, jedoch der Drucksensor geht "nicht" mehr zu brücken. Man kann aber prüfen, ob die ganzen Anschlüsse o.k. sind. T3c/1 = br/sw = ist die Gebermasse und steht über Knotenpunkt-193 mit anderen Bauteilen in Verbindung. (z.B. mit br/sw von der Kupplung-N25 oder den br/sw-Adern der Lüfter V7 + V35). Weiterhin geht auch ein br/sw-Ader zum Lüftersteuergerät-J293 auf Anschluß-T14/6. T3c/2 = ws = Steuerausgang = Lüftersteuergerät-J293 auf Anschluß-T14/2 und ein Abzweig geht auf das MSG je nach Motorausstattung kann dies unterschiedlich sein. (z.B. T80/13 von J448-MSG) T3c/3 = sw/bl = Kommt von Sicherung-5/7,5A sollte also +12V D/15 (Zündung an) von dieser Sicherung-5 wird auch das Climasteuerteil-J255 auf T16a/9 versorgt! Diese Adern kann man alle schon mal durchmessen und prüfen, um Aderbruch auszuschließen. Die Masseverbindung-193 soll im "Leitungsstrang Lüfter für Kühlmittel" sein. Außerdem soll unter dem Drucksensor-G65 ein Ventil sitzen, welches defekt sein könnte! Dies ist aber nur eine Info und nicht von mir gegengeprüft! Somit könnte der Drucksensor zwar aufgeschraubt sein, jedoch keine Druck-Verbindung zum System haben. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | greasechain (14.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |||
Benutzer Registriert seit: 14.05.2013 02er Kombi Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Könnte das Lüftersteuergerät wirklich eine verfälschte Druckanzeige auslösen? Ausgelesen hab ich per VAG Com und über die Diagnosemöglichkeiten des Bedienteils selbst. Zitat:
Zitat:
Außerdem steht ja der Drucksensor im Speicher. Werd jedenfalls die Anschlüsse durchmessen, danke für die Belegung! Zumindest die Spannungsversorgung und einen weiteren Kontakt habe ich, denn die Sicherung 5 konnte ich ja erfolgreich eliminieren beim Versuch zu brücken. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ja, dann hast Du einfach einen Kurzschluß zwischen br/sw und sw/bl gebaut und dann kommt eben die Sicherung! Kannst Du mal schauen ob Du auch wirklich ein Lüftersteuergerät mit Anschluß 4/14 hast? Das Lüftersteuergerät ist ein vollwertiger Bestandteil der Klimaanlage und an diesem Teil hängt auch die Klima-Kupplung-N25. Wenn Du das Ventil unter dem Drucksensor schon testen konntest und der Drucksensor dann trotzdem nur 0,0 anzeigt, dann könnte die Steuerleitung -ws- eine Unterbrechung haben. Da muß man jetzt mal alle Ader bis zum Endpunkt durchmessen. So wie ich es oben geschrieben habe. Die Ader-ws vom Drucksensor scheint mir der "Schlüssel" zu sein oder eben das ganze Lüftersteuergerät-J293 ist defekt!!! Sorry ich hatte bei "vollwertiges" ein "T" vegessen! Geändert von Schlupf (14.04.2016 um 22:30 Uhr) Grund: Schreibfehler! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2013 Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ Ort: Jena J Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
Das lüftersteuergerät bekommt ja die Info von Druckschalter und schalten wenn alles ok ist die Magnetkupplung an . das Lüfterstg ist ein zentrales bauteil was info bekommt und da Sachen schaltet oder nicht , je nach was am Bedingung nicht stimmt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Evtl ein falsches Bedienteil verbaut? Hab bei mir Klima nachgerüstet und seitdem ich IndexA verbaut habe, steht der Druchschalter drin (KLima nicht befüllt, alles I.O.) und das Bedienteil blinkt beim Start. Vorher hatte ich IndexC, da hat das Bedienteil nicht geblinkt. Werde das nochmal tauschen um dir sicher zu sagen, obs da Unterschiede gibt, aber bin mir fast sicher ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gti Jubi voller Ladedruck dann wieder nur 0.6 Bar dann wieder voll | Jeronimo | Golf4 | 4 | 30.10.2011 18:45 |
Mal wieder der Klimakompressor? Wer weis was? | Golffahrer82 | Werkstatt | 4 | 13.04.2008 13:52 |