![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Die Bedienteile kann man doch Codieren ich selbst habe eins aus dem Passat drin. Funktioniert einwandfrei. Steuergerät Codierung STG 08 (Klima-/Heizungselektronik) auswählen STG Codierung -> Funktion 07 ?xxxx: Kompressorvariante 0 - intern geregelt 1 - intern geregelt mit Temperaturfühler nach Verdampfer 2 - extern geregelt über Magnetventil x?xxx: Fahrzeugvariante 1 - VW Golf (1J) 2 - VW Passat (3B - bis MJ 1999) 3 - VW New Beetle (1C/9C) 4 - VW Polo (6N) 5 - VW Passat mit L-Klappe (3BG - ab MJ 2000) 6 - VW Lupo (6E/6X) 7 - VW Passat W8 (3B) 8 - VW Golf Cabrio (1E) xx?xx: Ländervariante 0 - Rest der Welt 1 - Japan 2 - USA xxx?x: Motorkühlung 0 - ohne Kennfeldkühlung 1 - mit Kennfeldkühlung xxxx?: Außentempraturanzeige 0 - mit Außentempraturanzeige 1 - ohne Außentemperaturanzeige Geändert von Ricoz (15.04.2016 um 10:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Stimmt, hast recht. ![]() Den Tempfühler kann man Codieren, aber nicht den Sensor/schalter |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2013 02er Kombi Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi nochmal, Hab gestern versucht ein hoffentlich vorhandenes Lüftersteuergerät zu finden, leider ohne Erfolg. (Bin mal davon ausgegangen dass die Lüfter direkt daran angeschlossen sind) Die Anschlüsse meiner Lüfter verlaufen in Fahrtrichtung gesehen hinter den Kühlern nach links, Richtung Batterie und linkem Scheinwerfer, gehen dann hoch und unter der Batterie durch. Dann neben dem Kotflügel, unter dem Ansaugrohr, in einem großen Kabelschlauch irgendwohin weiter unter den Luftfilterkasten, hab nicht sehen können wohin. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Dann warst doch schon fast da ![]() Hab dir hier mal das LüfterSTG eingemalt (Rot) und auch wie die Kabel vom Lüfter verlaufen (Grün). Lüfter(1) -> Kabelkanal (Verbindungsknoten) -> Lüfterstg(2) ![]() Geändert von John Deere 6930 (21.04.2016 um 07:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2013 02er Kombi Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Mhm mhm mhm, sieht aus wie bei mir ![]() Rot die Kabel die von den Lüftern weggehen, und grün ist dann das LSG? ![]() Sind dann da noch Anschlüsse auf der Seite, die man am Foto nicht sieht? Hab nur die 4 Drähte gesehen, dachte das ist nur Irgendwas... Werd mal die Batt ausbauen, sehr verbaut das Ding. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Genau, das ist das LüfterSTG. An dem Stg sind zwei Stecker. Einmal den großen 4-Poligen(rechts) und dann noch ein 10- oder 14-Poliger (links, hinter den 3 Kabelsträngen). Batterie ausbauen ist sehr hilfreich ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu John Deere 6930 für den nützlichen Beitrag: | greasechain (21.04.2016), Schlupf (21.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2013 02er Kombi Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich also alles ausgebaut und gemessen. Spannungsversorgung des Druckschalters ok, Signal zum Lüftersteuergerät auch. Also anscheinend das LSG kaputt. Weils egal ist hab ich es aufgeschmissen, hilft ja in so manchen Lebenslagen. Kompressor läuft wieder. Werde mich also nach eine LSG umsehen, das Aktuelle wird wohl nicht ewig laufen. Komisch ist nur dass ich bei Messwert 43 der Climatronic Bedienteil Diagnose nach wie vor 0,0 angezeigt bekomme. Also entweder spinnt das Bedienteil auch, oder ich hab die ganze Zeit auf einen falschen Wert geschaut. Hab alle durchgesehen, wüsste aber auch nicht welcher Wert sonst der Druck sein könnte. Folgende Werte haben nicht 0 oder gar keinen Wert: 1 4°C 4 6°C 5 6°C 6 10°C 7 6°C 10 2 13 255 17 53 19 5 22 127 23 6,0°C 24 82,0°C 25 40 26 38 27 218 28 36 29 35 30 223 31 28 32 239 33 231 34 38 35 35 36 218 37 121 40 8,7°C 44 89 45 -99°C 54 2 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Wie jetzt? Du hast das Lüftersteuergerät ausgebaut und dann mal kurz in die Ecke geworfen und wieder eingebaut und dann lief die Geschichte wieder? Die Steckanschlüsse waren aber alle o.k.? Wieviel Pin´s waren denn nun vorhanden? 4/10 oder 4/14? Jetzt laufen beide Lüfter auf Stufe 1 und die Anlage funzt? Geht doch! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2013 02er Kombi Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich hab´s eher irgendwo im Motorraum mit sanfter Gewalt gegengeklopft. Anschlüsse waren ok, kann jetzt nicht sagen wie viele es waren. Der Klimakompressor läuft momentan wieder, die Anlage kühlt aber nicht wirklich. Werd nochmal Druck messen, evtl. ist ja der Kompressor durch die lange Standzeit schon hinüber. Dann wär halt die Frage, ob er sich jetzt nicht irgendwann wegen fehlendem Druck wieder wegschalten sollte ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu greasechain für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (26.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Der Temperaturschalter sitzt links im Wasserkasten, ungefähr da: ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]()
Kann man sämtliche Sensoren der Klima auslesen? Meine Klima stieg letztes Jahr schlagartig aus, ging jedoch vorher noch sehr sehr gut. Kältemittel und Druck ist drauf, Diagnose über obd & bedienteil zeigten keine Fehler, Lüfter drehen beide. Beim einschalten merkt man auch kurz am Klang des Auspuff das die Klima kurz anläuft, jedoch leider ohne Funktion. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
@Ricoz Bei der manuellen Klima wird das Ding aber wie ein Schalter genutzt, da hängt der ja auch direkt am Lüftersteuergerät ![]() @Provido Auslesen kannst du meine ich nur bei Climatronic ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu John Deere 6930 für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (04.06.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.05.2018 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 172
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 19 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
ich hänge mich hier mal mit ran, da meine CT nicht funzt, Schlupf, dein Stromlaufplan in Beitrag #6 ist doch für die Climatronic? In meinem "So wirds gemacht" Buch sind Stromlaufpläne, aber keine für die Klima ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Man, das ist jetzt schon ne Weile her. Ja, ich hatte da die Rede von Klimatronik, aber das LSG ist als 4/10 beschrieben. Die neueren LSG sind mit 4/14 Steckanschlüssen. Man sollte immer vorher mal abklären, was man für eine Anlage, mit welchen Bauteilen, verbaut hat. Dann kann man mit dieser Info auch besser helfen. Noch was als Nachtrag, weil ich mir die Beiträge noch einmal durchgelesen habe und man für die Nachwelt auch noch mal etwas abklären muß, damit es nicht verkehrt verstanden wird: Im Beitrag-55 vom "John Deere 6930" sieht man auf dem Bild im roten Kreis den "Temperaturschalter für Außentemperatur-F38" (im Wasserkasten Fahrerseite) dies ist kein Temperatursensor. In Beitrag-58 erklärt er es auch noch einmal! Der "Temp.Schalter-F38" existiert nur bei der "normalen Klima". Bei der "Klimatronik" gibt es den "Temperatursensor für Außentemperatur-G17" (sitzt vorn links im Stoßfänger) Geändert von Schlupf (03.06.2018 um 01:28 Uhr) Grund: Nachtrag zwecks Abklärung! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gti Jubi voller Ladedruck dann wieder nur 0.6 Bar dann wieder voll | Jeronimo | Golf4 | 4 | 30.10.2011 18:45 |
Mal wieder der Klimakompressor? Wer weis was? | Golffahrer82 | Werkstatt | 4 | 13.04.2008 13:52 |