![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.06.2014 Bora Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo zusammen, bin gerade am überlegen ob ich bei meinem AGR Ventil einen Reinigungsversuch unternehme bevor ich es tausche, da das nicht ganz billig ist (Pierburg 105€, Wahler 85€). Es kommt vorne aus einem der Löcher ganz ordentlich Öl raus. Wenn ich mir jetzt mal den Aufbau des ATD Ventils anschaue ist mir nicht ganz klar wofür diese Löcher überhaupt gut sind und wo die Verbindung nach innen ist: Relativ genaues Bild vom Ventil Nach meiner Erinnerung, wie der Ansaugtrakt das letzte mal ausgesehen hat, wäre es allerdings plausibel, dass das Ding total zugerußt ist und Reinigen daher helfen würde. Die zweite Frage wäre wofür diese Dose oben auf dem Ventil gut ist. Diese bekommt man nämlich vermutlich nicht gereinigt, was aber egal wäre wenn die keine Verbindung nach innen hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 147
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
hatte meinen mal gereinigt, war auch viel zeug drin und der agr selber am siffen. seit der reinigung hat der motor jetzt besseren zug, aber es sifft trotzdem bissel bei vag meinten die natürlich auch "austauschen, austauschen" kostet etwas um die 150 glaub ich nur das teil (wenn ich mich jetzt nicht täusche) fahre aber so weiter, juckt eig nicht viel, dass er was sifft. garantie hat man keine, dass der neue nach 20tkm nich auch damit anfängt hier mal ein paar fotos von meinem чиÑтка егр |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Die membran ist Doch eig gar nicht Vom ladedruck beaufschlagt, oder ? Ist das nicht getrennt ? https://gebrauchteautoteile.com/imag...609b805590.jpg Sonst wuerde der ladedruck Doch auch ohne unterdruck die membran nach oben druecken ? Ich gehe mal davon aus, dass der Stempel zwischen druckdose/membran und saugrohr wo der ladedruck herrscht abgedichtet ist, oder ?! Oder wo hab ich n denkfehler ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.06.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Mit Ladedruck hat das Überhaupt nichts zu tun. Ebenso wenig mit defekter Membran. Die beiden Löcher sorgen für einen Druckausgleich mit der Umgebung damit sich die Membran in der Dose frei bewegen kann. Ursache sind Undichtigkeiten am Schaft des Ventils, so dass der Ölnebel aus dem Ansaugtrakt entweicht bzw. rausgedrückt wird. Üblicherweise ist das AGR Ventil total festgegammelt. Eine Reinigung ist hilft gegen die Undichtigkeit nichts. Die Funktion des AGR lässt sich damit im Idealfall wieder für einige Monate herstellen. Häufig bekommt man es aber nur etwas leichtgängiger was dann zu Klemmern führt (Ruckeln im Teillastbereich). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.06.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Das war eher an "LeeTeN" gerichtet, da weiter obend im Thread offensichtlich etwas Verwirrung herrschte ![]() Aber wie gesagt: Die Undichtigkeit ist im Ventilschaft. Defekte Membran habe ich bisher noch nie erlebt. Wenn da aber schon wirklich viel Öl raussifft dann kann das auch ein Indiz auf einen Turboladerschaden sein. Natürlich ist die Ladeluftstrecke immer etwas ölig und vollkommen normal. Steht aber eine richtige Pfütze vorm Turbo im Rohr oder am LLK ist definitiv was faul. Es ist ja schnell gemacht: Schlauch an der Verdichterseite ab und mal die Welle befühlt ob sie Spiel hat. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sebr für den nützlichen Beitrag: | mc-mike (11.07.2015) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.06.2014 Bora Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 53
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Danke an die AGR Spezialisten hier! Der Aufbau ist ja wirklich nicht ganz leicht zu durchschauen. Das weicht ja auch nach Motormodell ab. Meines hat direkt einen Schlauchanschluss (siehe Bilder aus erstem Post) Nachfrage an sebr: Mein Motor läuft einwandfrei, keinerlei Probleme. Trotzdem haut es ordentlich Öl aus den Löchern. Mit ordentlich meine ich dass nach 200km erstmal der halbe Ventildeckel eingesaut ist. Gehe ich dann richtig in der Annahme das mein AGR Ventil zwar undicht ist, aber ansonsten einwandfrei funktioniert? Oder sogar dass das Öl vermehrt aus dem Turbo kommt und es durch das, eigentlich garnicht undichte, AGR Ventil gedrückt wird. D.h. eine Austausch des Ventils würde nichts bringen? PS: Habe auch schonmal nen dünnen Schlauch in eines der Löcher gesteckt um das Öl abzuleiten. Hat nicht so wirklich funktioniert. Aber wenn ich das bei beiden mache und ordentlich abdichte wäre das doch eine gute McGyver-Lösung oder? Geändert von mc-mike (11.07.2015 um 20:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
So richtig McGyver wäre eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung mit einem Catchtank. Wobei aber auch schon ein neues AGR Ventil mit neuen Dichtungen ausreichen würde. Oder - die günstigste Lösung: Den Siff einfach ignorieren. Schadet deinem Motor jedenfalls nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.06.2014 Bora Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 53
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Habe mal gerade noch ein wenig zum AGR Ventil gegoogelt. Eigtl dürfte man mit defektem AGR Ventil ja keine Abgasuntersuchung bestehen oder? Da ich die Letzte bestanden habe, als es schon Öl verloren hat kann ich ja dann schließen dass es nicht defekt ist oder? Eine andere Theorie habe ich aber noch nicht ganz zu Ende entwickelt: Hatte vor ca. 2 Jahren mal Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung welche ich dachte durch einen neuen Ventildeckel behoben zu haben. Seitdem auch keinen Ölverlust mehr an der Verbindung hinterm Luftfilter. Wenn es mir aber da jetzt noch immer Öl durchzieht könnte dieses doch über den Turbo und LLK zum AGR Ventil gelangen. Da das ja dann aber auch angesaugt und mit verbrannt werden würde, müsste das doch auch ne blaue Rauchwolke aus dem Auspuff oder schlechte Abgaswerte ergeben, oder nicht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Es ist völlig normal, dass dein TDI Motor Öldämpfe und Blow-By Abgase durch die Kurbelgehäuseentlüftung ansaugt und so die komplette Ladeluftstrecke mit Öl versifft ist. Die Dämpfe kondensieren in der Ladeluftstrecke und alles ist über kurz oder lang voll Öl. Wenn genug Öl in der Ladeluftstrecke ist und die Dichtungen (z.B. unten am LLK oder eben am AGR-Ventil) langsam nachlassen, tritt bzw. drückt dort Öl raus. Kein Grund zur Panik. Lösungsvorschläge: - KGE mit Catchtank - neues AGR-Ventil und neue O-Ringe an der Ladeluftstrecke - ignorieren Bei der ASU wird die Trübung des Abgas gemessen. Die ändert sich aber nicht großartig durch KGE oder AGR. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | mc-mike (14.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 147
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() das soll dann heißen, dass wenn man eine AGR-blende installiert, wird diese bei der AU nicht auffallen? oder ist der unterschied mit und ohne doch bemerkbar?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Zumindest nicht anhand der mit der Sonde gemessenen Trübung. Die gelbe Lampe im Tacho (neuere Motorsteuergeräte, ab ~MJ2003) ist ein anderes Thema. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor/Mechanik reinigen - Checkliste? | DennisOWL | Pflege | 11 | 11.04.2012 08:06 |
LMM reinigen | Moneyshitter | Motortuning | 35 | 17.05.2011 01:00 |
Motorlüfter keine Funktion (Ursache gefunden aber wie beheben) und klackern aus Motor | fabs | Werkstatt | 6 | 04.06.2010 13:46 |
Sitze reinigen / reinigen lassen = zu teuer | AlexN | Pflege | 59 | 02.06.2010 23:16 |
Motorraum reinigen-Wie richtig reinigen? | Eidechse-78325 | Pflege | 2 | 27.05.2010 19:58 |