![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.08.2015 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 46
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Na noch hab ich die Verkleidungen ab. Aber wie ich sagte Augenscheinlich stimmt es. Ozi und Co zum nachprüfen hab ich leider nit. Kann nur über die Markierungen gehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.08.2015 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 46
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ja ich lösche den Fehlercode dann ist der Speicher leer. Dann starte ich den Motor und der Fehler kommt wieder. Er macht bei ca 5000 Umdrehungen zu im Begrenzer. Beim Fahren in der City ruckelt er im Unteren bereich oder starken Gasgeben. Überland scheint wiederum alles ok wenn man zwischen 80 und 120 fährt. Komm halt nicht dahinter warum er den Fehler wirft. Den Sensor kann ich ja nun ausschließen da 2 neue auch keine Abhilfe gebracht haben. Stecker ab oder dran ist auch kein Unterschied. Aber Stecker ab ist ja auch Fehlercode P0341 also ist es ja klar das man das nicht merkt. Daher dachte ich mir ich könnte da was Durchmessen aber da weiß ich nicht wie und wo ich welche Werte messen muss. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oder n 16V? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
D.h. du hattest den Zahnriemen schon zweimal ab um den Sensor zu wechseln? Der sitzt ja hinterm Nockenwellenrad. Steuerzeiten haste dann vmtl. korrekt eingestellt? Oder hast du den falschen Sensor getauscht? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.08.2015 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 46
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Nö ich hab das NW Rad nur nen Stückl vorgezogen ![]() Krumme Finger aber man bekommt den Sensor auch ohne abnehmen da durch...hehe Zahnriemen war natürlich Fixiert mit Kabelbindern als Zusatzsicherung und die NW Schraube nicht ganz raus. Hab auch jedes mal die OT markieren kontrolliert. Sagte ja Augenscheinlich passt das. Stich auf Strich bei beiden. Falschen Sensor kann auch nicht sein und hab 2 verschiedene Hersteller getestet unter anderem auch nen Bosch also keinen Schrott verbaut. Geändert von Syrakus (07.08.2015 um 20:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Da ich auch den APF habe, klinke ich mich hier mal ein und frag ob jemand eine Idee hat was der Fehler mit dem Datenbus Antrieb defekt sporadisch sein kann.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 07.08.2015 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 46
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das bekomm ich hin. Ozi ja leider hab ich nicht , Prüflampe auch nicht. Wenn keine 5V Anliegen wie weiter ? Wie kann ich prüfen ob die Kabelverbidung ggf defekt ist ? Also vom Sensor bis wohin èigentlich Steuergerät ? Normale Durchgangsprüfung dann ? Zwischendrinne Stecker ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.08.2015 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 46
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So habe gemessen. Es sind auf den beiden äußeren 5V bzw sogar nur 4,88V-5,02V Meßtoleranzen berücksichtigt sag ich mal 5V und in der Mitte zu Masse ebenfalls 5V. Wie gehts nun weiter? Wo soll ich mich bei machen ? Ich habe sogar den Gedankengang entwickelt -> Was passiert wenn ich die 12V Leitung überbrücke mit 12V von wo anders. Geht das oder ist das eher gefährlicher Natur. Geändert von Syrakus (08.08.2015 um 12:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nicht identifizierbarer Fehler im Bereich d. Drosselklappensteuereinheit | oldeani77 | Werkstatt | 6 | 07.05.2014 16:38 |
Klima kühlt nicht,was ist der Fehler? | tolikschatz | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 17.07.2012 20:01 |
Fehler können nicht gelöscht werden | Andy87 | Werkstatt | 20 | 10.03.2009 12:20 |
Ich finde den fehler nicht!!! Hilfe | chrischi84 | Golf4 | 16 | 11.02.2009 19:06 |