|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | derSero (16.09.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Highline V5 (14.09.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Mach den Ansaugschlauch/Rohr vom Turbolader ab und schau Dir das Verdichterrad an. Wenn das noch komplett ist und auch nicht großartig am Gehäuse geschliffen hat, kannst du Dir die Endoskopie eigentlich sparen. Ladeluftkühler ersetzen; der kostet nicht die Welt (Valeo; Zubehör). Die komplette Ladeluftstrecke (Turbolader bis AGR-Ventil) ausbauen und mit reichlich Bremsenreiniger und Wasser durchspülen. Die Dichtringe an der gesamten Ladeluftstrecke erneuern. Statt einem generalüberholten Lader würd ich lieber ein original Neuteil von Garrett/Honeywell kaufen. Das ist erfahrungsgemäß günstiger und stressfrei ![]() [-> KLICK] Öl-Zulaufleitung auch erneuern und beim Einbau mit Öl vorbefüllen. EDIT: Achso: Es sollte natürlich noch geklärt werden WARUM der Turbolader kaputt gegangen ist. Das passiert i.d.R. nicht einfach nur so. - Ölmangel? - Chiptuning? - Ölqualität? - Fremdkörper? - undichte Ladeluftstrecke? EDIT2: Bevor du jetzt aber Teile kaufen gehst: -> erst mal den genauen Schaden feststellen! Geändert von didgeridoo (14.09.2015 um 11:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Bei mir hat der generalüberholte Lader nur 2.000km gehalten. ![]() Reicht also gerade um die Karre zu verkaufen ![]() EDIT: Vergiss deine Theorie mit dem Abgasrückführungsventil. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.06.2014 Bora Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 53
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ist das dann keine Garantiesache wenn der von ner Firma kommt und nach so kurzer Zeit verreckt? Warum? Die Quelle sieht schon so aus, als ob sie Ahnung von Turboladern hätte. Oder ist das wegen abweichender Technik beim TDI nicht möglich? Hier der die reine URL http://www.motair.de/index.php?id=114&tx_ttnews[tt_news]=44&cHash=31fbf23945c77f81f111e2830464ce81 Was noch zu erwähnen wäre: Ich hab während dem Schaden in nem Testaufbau einen Schlauch in das obere Loch des AGR Ventils geklebt um auslaufendes Öl abzufangen (seit Monaten undicht). Jetzt kann es sein dass der Druckausgleich durch den Schlauch nichtmehr funktioniert hat und das Ventil in offenem Zustand hängen geblieben ist. Der Schaden ist auch aufgetreten als ich von 130kmh auf 150 beschleunigt hab. Das wäre so ca. der Drehzahlbereich. Dass der Turbo beim mittelwarmen stärkeren Beschleunigen auf der Autobahn ab und an mal ausgefallen ist war aber schon seit Jahren so. Nach nem Neustart gings immer wieder. Geändert von mc-mike (14.09.2015 um 15:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dacht ich mir auch ![]() Viel Spaß beim Streiten mit dem Turbolader-Händler. In der Regel ist nämlich der Kunde Schuld, bzw. es war ein "Einbaufehler". Beweis das Gegenteil ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Sofern das Gehäuse nicht ganz abgebrochen ist, gibt es gerade für ältere Fahrzeuge auch originale Werks-Austausch Turbolader die nochmal ca 100-150€ günstiger sind als komplette Neuteile. Bei massiven Schäden, wo der Motor hochdreht, ist eine Reparatur des Turboladers sowieso technisch oftmals nicht mehr möglich bzw wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. Motorentlüftung (Kurbelgehäuseentlüftung) wäre auch auf jeden Fall zu prüfen. Wie Didgeridoo schon geschrieben hat kann auch ich nur eindrücklich davor warnen einfach einen neuen Turbolader (und notwendige Zusatzarbeiten auszuführen) ohne vorher die URSACHE für den jetzigen Turboladerschaden zu ergründen. Das kann ganz schnell teuer werden und Garantieansprüche würden dann zurecht vom Verkäufer zurückgewiesen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.06.2014 Bora Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 53
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Kann mir denn jemand erklären warum mein Post oben mit Quelle motair.de nicht die Ursache sein soll? Für mich klingt das plausibel. Ansonsten fällt mir eigtl nur ein dass sich was von dem Klebstoff mit dem ich den Schlauch ins AGR geklebt habe gelöst, ins AGR und durch den Motor gesaugt haben könnte. Aber das von ein bisschen trockenem Klebstoff der Turbo zerlegt wird? Wie hängt das mit der Kurbelgehäuseentlüftung zusammen? Dass er zu viel Öl in den Ansaugtrakt drückt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ein offenhängendes AGR ist als Ursache evtl. mittelbar denkbar. Was aber den Turbo in dem bei Motair geschilderten Fall zerstört sind die sich über lange Zeit anhäufenden Verkokungen und Verklebungen im Verstellmechanismus des Turbos. Wobei ich es nicht im Detail einschätzen kann ob der beschriebene Motor mit deinem vergleichbar ist. Bei Motair sind auch erstmal Leistungseinbrüche erwähnt, die die Folge sind, weil die Verstellung hakelt. Ich denke der dort beschriebene Fehler baut sich schleichend auf und nicht von jetzt auf gleich (wie bspsw. beim spontanen Brechen einer Welle). Das könnte bei dir evtl. zutreffen, da du ja schon länger Probleme hast, dich dann aber lange damit zufrieden gegeben hast, wenn es nach Neustart wieder ging. Wenn das AGR offenhängt solltest du darüber hinaus ab da Leistungsverlust festgestellt haben, evtl. auch Ruckeln. Ich vermute man darf dann auch eine Fehlermeldung erwarten, zu hoher Durchsatz Abgasrückführung? So wie du es beschreibst, hättest du in jedem Fall das AGR, Ursache des jetzigen Schadens oder nicht, schon seit langer Zeit tauschen sollen. Bau doch das AGR und den Turbo aus. Hängt ein halbes Brikett Kohle im Turbo und hängt dein AGR auf offen, hast du ja wahrscheinlich deine Ursache gefunden. Dann halt noch Brennräume überprüfen und neues AGR und neuen Turbo rein. Geändert von Omega (14.09.2015 um 23:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.06.2014 Bora Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 53
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ok verstehe ich. D.h. wenn ich statt reinem Öl ne Pampe im Turbo vorfinde habe ich das Problem gefunden, wenn nicht nicht. Dann sehen wir mal. Wenn der Turbo bei 225T km normal aber nicht kaputt geht und ich das Problem nicht ohne großen Aufwand finden kann, stellt sich dann aber wieder die Frage ob sich eine Reparatur lohnt. Ein Kumpel von mir verschrottet jetzt dann seinen Ford Galaxy 1,9 TDI. Wie finde ich denn raus ob die Turbos kompatibel sind? Habs schon versucht, blicke aber noch nicht durch da die etliche verschiedene Originalteilenummern haben können und trotzdem kompatibel zu sein scheinen. Dann wäre ein pragmatischer Rettungsversuch einfach nur den Turbo zu tauschen und zu hoffen dass sonst kein Fehler vorliegt und es mir das Restöl in der Ladestrecke verbrennt ohne dass der Motor schaden nimmt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Schraub das Ding einfach mal auseinander, dann siehst du weiter. Eine "Pampe" wirst du sicher nicht im Turbolader finden ![]() Ich seh schon; hier sind zwei Theoretiker am Werk ![]() Zitat:
Packs an und mach dich auf die Suche. Das kostet erst mal nichts und hilft jedenfalls eher, als das was du bisher getan hast: Googlen und Rätselraten. Zitat:
Dann kann man dir helfen. Zitat:
Die komplette Ladeluftstrecke gehört ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Der Ladeluftkühler muss neu und alle Dichtungen rund um Turbolader und Ladeluft müssen neu. Außerdem gehört eine neue Öl-Vorlaufleitung dran und der Rücklauf zumindest gespült. Frisches Motoröl und Filter sind selbstverständlich. mc-mike, sorry wenn dir das jetzt nicht passt: Deine Aktion, einen Schlauch an das AGR Ventil dran zu kleben ist gleichermaßen sinnlos und naiv. Wenn das Ventil defekt ist, muss es eben neu. (das hab ich Dir hier schon gesagt: [KLICK] ) Genau so ist das mit einem defekten Turbolader. Da macht man auch keine halben Sachen und keinen Pfusch. Gerade beim Turbolader sollte man genauestens wissen was man tut. Wenn du willst dass der Motor wieder läuft, dann mach es richtig. Und so Leid es mir tut: Ja - wenn man es ordentlich macht, kostet das Geld. Geändert von didgeridoo (15.09.2015 um 08:29 Uhr) | ||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | -V5-Pilot (15.09.2015) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zur Klimaanlagen Instandsetzung | kenny | Werkstatt | 18 | 22.07.2014 11:51 |
Turbo Instandsetzung | Golf_Fan | Werkstatt | 3 | 29.01.2013 18:14 |
Hilfe bei Lederpflege / -instandsetzung | Nudeldick | Interieur | 5 | 21.07.2012 11:19 |
Felgen Instandsetzung | evilkniwel | Werkstatt | 0 | 25.03.2011 11:25 |
Rauchentwicklung im Innenraum | Light | Werkstatt | 15 | 18.12.2009 17:33 |