|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.02.2016 Volkswagen Golf 4 Edition Ort: Falkensee HVL - ??? Verbrauch: 7 Liter Super 95 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 271
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 54 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Guck mal hier___ http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...eitungaxp.html Laut Fehlerbericht, schließt das AGRV nicht bzw nicht richtig. Bei einem festgebackenem AGR-Ventil, geht parallel auch die Motorkontrollampe mit an, da z.B. beim Sensor im Saugrohr etc. der Temperatursprung ausbleibt und somit das Steuergerät alarm schlägt. Wenn das AGR-Ventil aber nicht mehr schließen kann, bleibt die Motorkontrollampe aus (wie bei dir), da die Verhinderung zur Bildung der schädlichen Stickoxide gegeben ist. Am Sensor im Saugrohr z.B. etc. findet der Temperatursprung statt, das Steuergerät weiß, dass das AGR-Ventil arbeitet und hat aber über den Sensor bemerkt, dass das Ventil nicht schließt. Das Steuergerät kann die Rückmeldung je nach AGR-Ventil auch von anderen Systemkomponenten (Luftmassenmesser, Potentiometer etc.) bekommen. Nachteil bei dem dauergeöffneten Ventil ist, dass die hohe Rückführrate dem Verbrennungsgemisch den Sauerstoff klaut und sich jetzt viele Kohlenwasserstoffe bilden. Euro 5 Fahrzeuge haben richtig Spaß mit den Ventilen ![]() Ich hatte schon Fahrzeuge, wo nur der Unterdruckschlauch vom Mader angeknabbert wurde. Schick doch mal ein paar gute Bilder von deinem AGRV. Bau einfach aus, guck dir alles in Ruhe an. Viel Erfolg dabei ![]() Geändert von Alex_Falkensee (01.04.2016 um 02:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
immer am putzen... | ![]()
Jaein, dazu benötige ich erstmal eine Software, meine kann zwar fehler auslesen aber nicht löschen und nichts anlernen. Ich suche noch, finde aber keine Software. Ansonsten brauche ich für jede S. eine Lizenz. Carport kam mit meinem Dongel klar, weiß aber nicht ob die Drosselklappe anlernen kann?! Tipp?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.02.2016 Volkswagen Golf 4 Edition Ort: Falkensee HVL - ??? Verbrauch: 7 Liter Super 95 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 271
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 54 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Nachtrag: 1. Fehlerspeicher bitte nochmal auslesen wegen dem AGRV 2. Drosselklappe beim Reinigen nur minimal öffnen und so wenig wie möglich bewegen. Bremsenreiniger (guter) spült förmlich alle Verunreinigungen weg, sodass ein Putzlappen überflüssig ist. Geändert von Alex_Falkensee (03.04.2016 um 16:42 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
immer am putzen... | ![]()
also die klappe ausbauen ist für mich kein problem, ich besitze ja auch drosselklappenspray. bloß frage ich mich wie ich die manuell öffnen soll. Die sitzt doch so fest, hatte die schon mal vor x jahren selber mal gereinigt und einfach wieder eingebaut, da war nix zu spüren. Allerdings habe ich die bewegliche klappe dabei nicht 1mm geöffnet. Das soll man wohl?
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wenn du die klappe nicht bewegt hast, wie kannst du es dann ordentlich gereinigt haben? Mach jetzt bitte folgendes, DK ausbauen, Richtig reinen (das bedeutet mit Bezin, bremsenreiniger etc. reinspühren und mit einem pinsel die löcher wo die klappe drinsteckt richtig einpinseln. Bissle einwirken lassen und nochmals nachspülen mit reiniger.) DK einbauen zündung einschalten für 10 minuten und danach für weitere 5 minuten motor im stand laufen lassen Motor aus. Anschließend drehzahl anschauen. schwankt die immer noch jemand aus meiner Signatur aus der nähe suchen |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | The Knight (03.04.2016) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lautes brummen zwischen 2000 und 2200 Umdrehungen | Bootsmann Paul | Werkstatt | 8 | 16.09.2014 17:50 |
Motor dreht ungewöhnlich hoch zwischen 1.500 und 2.500 Umdrehungen | Hagen0208 | Werkstatt | 13 | 06.11.2012 07:32 |
Dröhnen im stand bei 4500-5000 umdrehungen? | GolfIV 1.8T | Werkstatt | 1 | 10.06.2011 08:14 |
'Loch' zwischen 1.500 und 2.000 Umdrehungen!? | Daniel76 | Golf4 | 1 | 20.05.2010 21:04 |
Wieviel Umdrehungen im Stand? | Rockford-TDI | Golf4 | 7 | 13.10.2005 19:25 |