Hallo
bei mir hatte sichs inzwischenzeit so verschlimmert, dass ich einmal auf der Strecke geblieben bin. Fehlerspeicher sagte Drehzahlgeber sporadisch defekt. Klingt auch logisch, da er ja manchmal funktioniert und manchmal nicht.
Also in die Werkstatt gefahren, die haben nen neuen bestellt... Jetzt wirds aber lustig (

), denn das Kabel vom neuen Sensor war zu kurz, also den alten Sensor gleich wieder eingebaut und das Problem war für 2 Wochen weg. Vor ein paar Tagen ist es dann wieder aufgetreten, hab die Werkstatt wieder angerufen und heute haben sie mir den neuen Sensor eingebaut. Bis jetzt läuft er ganz normal und der Leerlauf ist viel ruhiger und nicht mehr so wackelig wie vorher.
Dass er beim ersten Einbau heute nicht angesprungen, und erst beim Aus- und wiedereinbau einwandfrei lief, ignorier ich jetzt mal gekonnt.

(War wahrscheinlich nicht richtig eingebaut, geht beim BCB auch wirklich schwer).
Ich schätze, dass beim alten Sensor n Kabelbruch o.ä. vorlag, da er ja nach dem Wiedereinbau wieder ne Zeit lang funktioniert hat.
Hoffe jetzt nicht, dass es wie bei dir das AGR Ventil ist, dann wäre das jetzt umsonst gewesen, aber da es nach dem Wiedereinbau des alten Sensors kurz funktioniert hat und der Fehlerspeicher auch die Schuld dem Drehzahl(Kurbelwellen)sensor gegeben hat, geh ich mal stark davon aus.
Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe!