|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hallo, wir haben grad ein etwas größeres Problem beim Octavia 1Z5 meiner Freundin. Zuerst haben wir nur gedacht, er zieht wenn er kalt ist schlecht. Dann meinte aber meine Freundin (die den wagen täglich fährt), dass man bei Vollgas keine gleichmäßige Beschleunigung mehr hat. Es wäre gefühlt so, wenn man immer kurzzeitig vom Gas gehen und dann wieder Vollgas geben würde. Immer im Wechsel. Erst trat der Fehler kaum merkbar und selten auf, inzwischen ist er in jeder Lebenslage reproduzierbar. Egal ob kalter oder warmer Motor, egal ob Autobahn oder nicht und auch der Gang spielt keine Rolle. In höheren Gängen merkt man es aber deutlicher. Da man das schwer beschreiben kann, habe ich heute abend mal ne Logfahrt gemacht und daraus mal fix ein Diagramm gebastelt: Ich denke das veranschaulicht das Problem sehr gut. Wie gesagt, die Symptome treten auf, wenn man das Gaspedal komplett durchdrückt (wie hier in dem Diagramm) - Zur Erklärung: Motorlast (rot) bezieht sich auf die rechte Skalierung, der Rest ist linksseitig skaliert. - Zündkerzen habe ich vorsorglich getauscht, da er eh die 60 000km-Marke geknackt hat (aktuell ca 61 000km). Damir gab es keine Veränderung. Fehlerspeicher ist auch leer. Habt ihr ne Ahnung was das sein könnte? Braucht ihr weitere Logs, wenn ja schreibt mir bitte die MWB auf, die ich loggen soll. Natürlich werde ich auch zu Skoda gehen, aber wirklich Lust auf eine Teiletauschorgie habe ich nun wirklich nicht. Deswegen auch hier die Frage an die kompetenten Leute ![]() Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet. Hier im Link findet ihr die komplette CSV-Datei von der Logfahrt. Die Zeitwerte oben von der Grafik sind gleich zu der CSV-Datei. https://1drv.ms/u/s!Ak9-GnmqgEUZkUbJ276CtInQWafG Vielen Dank schonmal! gruß knipseringo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Wenn man sich die ganzen Probleme der 1.4er TSI so zu Gemüte führt, grenzt das Betreiben eines solchen ohne Garantie schon beinahe an finanziellen Selbstmord. Wir werden unseren Tiguan nach dem Ablauf der 3jährigen Garantieverlängerung wohl auch abstoßen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
![]() Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hab mich grad mal in das Thema eingelesen, gibt ja ne Menge über das Problem. Soll wohl auch ne TPI (2020616/3) seitens VW geben, die sich mit dem Thema beschäftigt. Seat hat wiederum ne andere TPI (2023028/3), die aber das gleiche Thema behandelt. Mit den beiden Nummern werde ich wohl morgen mal zu Skoda wackeln. Sicher werden sie von dem Problem noch nie gehört haben ![]() Bin nur mal gespannt, was mich das kostet ![]() gruß knipseringo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
![]() Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Tja was soll ich sagen ![]() War heute früh gleich bei Skoda. Hab dem Meister das Problem geschildert ohne das Wissen von euch und dem Internet Preis zu geben. Hat mich gar nicht aussprechen lassen, da Fehler bekannt... ![]() Kulanzanfrage bei Skoda online gestellt, abgelehnt da Fahrzeug zu alt ![]() Austausch des Turboladers soll nun ca 1400€ incl Arbeitsleistung kosten. Knapp 800€ netto der Turbolader, dann noch Schrauben und irgendeine Ölzulaufleitung macht etwas über 1100€ Teilepreise. Die Arbeitsleistung ist mit ca 250€ ja noch recht human. Meister war selbst etwas erstaunt, dass wirklich gar keine Kulanz mehr gewährt wird und bot von sich aus nen Hausrabatt von ca 10% an. Na ja. Wir werden uns am Wochenende mal beratschlagen. Aber an sich läuft es auf eine Reparatur hinaus, denn mit dem Fehler ist das Auto einfach nicht schön zu fahren. Bin für heute erstmal bedient. gruß knipseringo Geändert von knipseringo (09.09.2016 um 09:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Für den Lader gibts nen Rep. Satz, komplett Austauch ist nicht nötig. ![]() Habe ich Anfang des Jahres erst bei meinem Lieblings CAXA gemacht, läuft wieder wunderbar. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | knipseringo (09.09.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Neues Abgasgehäuse rein, einmessen - fertig...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | knipseringo (09.09.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
![]() Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Jetzt habe ich schon von zwei Mechanikern hier (die sich mit den Motoren gut auskennen) gehört, dass der Reparatursatz reicht. Vorhin mit dem Werkstattmeister telefoniert und ihn auf den Reparatursatz angesprochen, der meinte zu 90% muss ein neuer Turbolader verbaut werden, Reparatursatz würde nicht reichen ![]() Bisher war ich mit der Werke ganz zufrieden aber langsam beschleicht mich ein ungutes Gefühl. Wenn es passt fahre ich morgen früh nochmal zu einer anderen Vertrgswerkstatt, die nicht zu der Unternehmensgruppe gehört, die hier in der Umgebung alle Werkstätten unter sich haben. Mal sehen, was die sagen. Ich halte euch auf dem Laufenden ![]() Schöne Grüße knipseringo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Repsatz reicht,... neuer Turbo is unnötig. Einmessen is kindergarten... alles kein ding. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | GolfV5AQN (09.09.2016), knipseringo (09.09.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.11.2011 1.9 TDI Verbrauch: 4,5 - 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.479
Abgegebene Danke: 1.251
Erhielt 271 Danke für 218 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Vorspannung vom Wastegate. Ist wirklich kein Ding, Messuhr mit Magnetfuß Halter an den Krümmer, 0,4bar auf die Wastegatedose, gucken ob die Stange 1mm Hub macht. Ist aber trotzdem manchen halt schon zuviel, da wird dann lieber ein kompletter Lader empfohlen.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
![]() Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Also ich war die Tage fleißig und habe ein paar Werkstätten abgeklappert. Einem weiteren Skoda-Händler war das Problem nicht bekannt, würde aber den Turbo zerlegen und schauen, wo das Problem liegt. Dafür brauch er aber das Auto für mind. 3 Tage. ![]() War dann noch mal bei ner Freien Werke, die hier in der Umgebung großes Vertrauen genießt. Denen war das Problem bekannt, hatten sie auch schon ein paar Mal. Der Reparatursatz war Ihnen aber (noch) nicht bekannt. Nachdem der Turbo-Spezi von Ihnen auf die Teileliste des Rep.-Satzes schaute, meinte er, das könnte klappen da die wichtigen Teile, die für das Problem verantwortlich mit dabei sind. Und sie würden es auch machen. Innerhalb eines Tages. Problem nur da: Erst Mitte Oktober, sind die nächsten Wochen ausgebucht. Trotzdem tendiere ich zum letzten. Jetzt muss ich nur noch meine Freundin davon überzeugen. Also hab ich den schwersten Teil noch vor mir ![]() gruß knipseringo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
![]() Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Er ist EZ 3.1. 2012, also eigentlich BJ 2011. Ist mir aber von mehreren Seiten bestätigt worden, dass gerade Skoda (der Billighersteller von VW) Kulanz nur bis max. 4 Jahre gewährt und der Rest hat eben Pech gehabt. Denke da sind die Klunazregelungen von VW und Audi etwas großzügiger, da eben auch etwas teurer. gruß knipseringo | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
nasse Fahrbahn - unruhige Vorderachse im Schubbetrieb | Golf4_Projekt? | Werkstatt | 13 | 19.06.2013 22:40 |
Vollgas / Standfesten 1.8t AGU mit ca. 190 PS | Dominik_Herne | Motortuning | 75 | 20.10.2011 12:46 |
Gasaussetzer bei Vollgas?! | Wolpe | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 03.06.2011 21:22 |
1,8T rasselt bei Vollgas | Finiss | Werkstatt | 13 | 08.10.2009 21:15 |
120km/h vollgas | Kadettpower | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 25 | 01.03.2009 21:43 |