Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | el_horst (04.08.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Woher kommst du denn? Es findet sich bestimmt jemand, der dir da fürn guten Kurs hilft.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2017 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 50
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Danke Dir - Dortmund. Ich habe rausgekriegt, dass unser Nachbar tatsächlich ein passendes Gerät hat. Ich versuch mal den zu erwischen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Dachte der ist im LMM integriert? Hast du den Kabelbaum vom LMM zum Steuergerät durchgemessen ? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | el_horst (05.08.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2017 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 50
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Ja, das könnte sein. Jedenfalls sehen die Bilder so aus, als ob der da passen würde. Nein, da hört es bei mir dann aber auch auf und dafür muss ich entweder in die Werkstatt oder es gibt hier jemanden im Raum Dortmund der sowas kann. Der Luftfilter ist zwar älter ist als ich dachte (4 Jahre, 26TKM), aber solche Auswirkungen können doch nicht durch einen zugesetzten Luftfilter entstehen? Ich hab mir den auch gerade mal angesehen - sooo schlimm sah der jetzt nun auch nicht aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, du kannst probeweise ohne Luftfilter fahren. Auf der Suche nach dem LMM bzw der Pinbelegung des MStG habe ich gefunden: https://www.t4-wiki.de/wiki/Geber_G7...tmassenmesser) Leitungen optisch kontrollieren, Stecker kontrollieren und durchklingeln ist nichts wofür man eine Werkstatt braucht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | el_horst (05.08.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Wurde ein originaler LMM eingebaut?
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | el_horst (05.08.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wenn es einen Kabelbruch gibt ist der oft direkt am Stecker oder in der Nähe / Tülle . Würde da mal checken...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | el_horst (05.08.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2017 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 50
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Neuer Luftfilter ist unterwegs. Ob ich den jetzt oder in 5.000 oder 10.000km tausche ist auch egal. Es ist ein BOSCH LMM. Allerdings zeigte der dasselbe Verhalten wie der von VW (4 Jahre alt). Ein neuer Stecker für den LMM ist noch unterwegs, da kann ich dann auch mal genauer schauen. Optisch ist mir jetzt erstmal nichts aufgefallen. "Leitungen durchklingeln" habe ich noch nie gemacht, muss ich mir anschauen. Auch den Schaltplan (und erstmal Schaltplan lesen lernen). |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu el_horst für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (05.08.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Kannst du die Gasanlage komplett ausschliessen ? Also wirklich alle elektrischen Verbindungen entfernen / steckbar machen und vom Motor steuergerät direkt an die Einspritzventile gehen und alle anfälligen Steckverbindungen (wie z.B. "Vampirklemmen") an Signalen wie Lambdasonde, Temperatursonde etc entfernen ? Zündkerzen ausbauen und vergleichen, alle Zündkerzen gleiches Farbbild oder ist eine wesentlich anders? Es ist nicht unüblich, dass bei Gasanlagen mal eine Unterbrechung für die Benzin ESV Probleme macht oder sonstiges... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | el_horst (05.08.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2017 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 50
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Gasanlage zweifelsfrei ausschließen ist natürlich schwierig. Relativ einfach kann ich die Sicherungen entfernen, dann greift die zumindest nirgendswo mehr ein. Was daran alles umgebaut wurde, kann ich nicht sagen. Sichtbare Spuren der Gasanlage sind die Einspritzdüsen, der Sicherungskasten, ein Relais und die Leitungen sowie der Diagnosestecker der Gasanlage selbst. Es ist nicht offensichtlich (jedenfalls für mich) wo die Anschlüsse herkommen. Zündkerzen ausbauen ist beim AQY kurz vor Höchststrafe (wegen der Ansaugbrücke) - das wollte ich eigentlich vermeiden, aber wenn's hilft... Aber ich hab' ja jetzt auch erstmal ein paar Punkte zum Prüfen - vor Montag/Dienstag werde ich aber nicht dazu kommen. Soweit aber erstmal DANKE für die vielen Hinweise und Ideen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
An die Zündkerzen kommst du gut wenn du das obere Teil der Ansaugbrücke abnimmst. Das ist kein Hexenwerk. Und check mal die ganzen Unterdruckschläuche hinter der Ansaugbrücke. Die sind oft durchgegammelt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Obere Hälfte der Ansaugbrücke entfernen heisst 9 Schrauben lösen, kein Hexenwerk. Die Kerzen kann man mit spezieller Zange und speziellem Schlüssel ohne Abbau der Brücke tauschen. Da haben die Profis hier schon Tips fürs Werkzeug bzw Werkzeugkauf gegeben. Die Aussetzer sind bei mir nach Tausch der Kerzen nicht wieder gekommen. Das waren 20 gut angelegte Euro. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Außerdem hat jeder Abgriff an einem Sensor (zB Temperatur, Lambdasonde etc) das Risiko die Messwerte an das Motorsteuergerät zu verfälschen durch Fehler im Gas Steuergerät, Übergangswiederstände, Masseprobleme etc | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, beim Schnüffeln nach Umgebungsdruck-Geber des Golf gefunden: T4-Wiki hat was. https://t4-wiki.de/wiki/Geber_G71_(Saugrohrdruck) „Die Benzinmotoren besitzen einen vergleichbaren Geber im Motorsteuergerät, der jedoch nicht wie bei den TDI den Lade-/Überdruck, sondern den Unterdruck im Ansaugtrakt misst.” D.h. er misst allgemeinen Umgebungsdruck - weil das MStG ja nicht wirklich im Ansaugtrakt sitzt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
aqy, automatik, gas, vialle |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf IV mit Gasanlage von VIALLE? | rorschach | Golf4 | 7 | 25.12.2011 15:32 |
LPG Umrüstung, 2 Angebote, aber welchen nehmen?! Vialle oder Femitec | Goga | Werkstatt | 27 | 09.07.2010 18:47 |
Gasumrüstung | Sisqo | VW Themen | 28 | 14.08.2009 10:09 |
Gasumrüstung ? lohnt sich das bei mir? | Mr.Zylinder | Motortuning | 11 | 08.07.2008 15:22 |