|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Kein gepr. Händler Registriert seit: 15.10.2011 Golf 7 Facelift GTI Performance Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ~Golf~4~ für den nützlichen Beitrag: | Omega (02.06.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ~Golf~4~ für den nützlichen Beitrag: | Omega (02.06.2018) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Man kann zum spreizen auch einen Meißel verwenden. ich hab wie gesagt nen oval geschliffenen Radbolzen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (04.06.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Da bin ich ja froh, dass das Federbein in mein neues Radlagergehäuse allein durch Einölen, Anheben und Gummihämmern so weit reingerutscht ist, dass die Schraube durchging. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das hängt stark vom Federbein ab.. Original Fahrwerke und Fahrwerke von H&R gehen relativ schwer rein, während KW Fahrwerke (und AP, ST, Weitec, Eibach, DTS, ..) relativ leicht rein flutschen. Der Trick mit dem rundgeschliffenen Inbus ist sehr gut, damit bekommt man das Radlagergehäuse eigentlich immer ausreichend aufgeweitet. Ich hab dafür eine oval geschliffene 8er Inbus Stecknuss mit 1/2 Zoll Antrieb. Manchmal ist es auch kein Fehler einmal schnell mit Sandpapier durch fahren und etwas Monatgefett rein schmieren, bevor es los geht. UND als zusätzliche Hilfe wenn das Federbein nicht vollständig rein rutschen will: Wagenheber unter das Traggelenk (außen am Querlenker) und das Federbein komplett einfedern - dann noch etwas wackeln - und spätestens dann sollte das Federbein bis Anschlag drin stecken. Und dann nicht vergessen den Spreizer wieder raus zu nehmen, bevor man die Schraube festballert ![]() Geändert von didgeridoo (03.06.2018 um 15:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Omega (05.06.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
10 Euro und 15 cent bei amaz*n. radlagergehäuse spreizer von hazet. machen einem das Leben deutlich leichter |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Deswegen ja der etwas größere Radlagergehäuse-Spreizer aus einem oval geschliffenen 8er Inbus ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ist es Tatsache, dass ich beim Bora / Kombi / Standardfahrwerk rechts die Antriebswelle lösen muss, um das Federbein zu wechseln?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2010 Kia Ceed/Seat Leon Ort: Everswinkel Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 208
Abgegebene Danke: 74
Erhielt 20 Danke für 15 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu eltipo für den nützlichen Beitrag: | Omega (04.06.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ok, demnach muss die Feder richtig gut entspannt werden, dann kann das Federbein auch ohne umfangreiche Demontagen aus- und eingebaut werden. Im "So wird's gemacht" steht nämlich die Antriebswelle muss ab. Und das mache ich nur, wenn es vollkommen zwingend ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2010 Kia Ceed/Seat Leon Ort: Everswinkel Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 208
Abgegebene Danke: 74
Erhielt 20 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Sry, war vorhin im Sprung. Ich hab mir extra dafür noch mal ganz billige und möglichst kurze Federspanner gekauft, die ich dann im eingebauten Zustand etwas angezogen habe. Gerade so viel, dass das Federbein ins Radlagergehäuse passt. Das klappte verdammt gut. Das Problem hast du aber wirklich nur bei Original Dämpfern, alles, was an Gewinde, oder Sportfahrwerk zu bekommen ist, baut nicht so lang und passt ohne Probleme. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
du kannst die Rechte Welle auch innen lösen. dann sparst du dir außen die Mutter und musst das traggelenk nicht lösen. innen ist halt eigentlich nur ne Option mit Bühne . |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem Federbein hat spiel oben im Dom. | m.hinkel | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 27.07.2011 17:08 |
VW Antennendummy! Wie Radioempfang kriegen? | raFFi | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 34 | 03.02.2010 13:36 |
ganz wichtig--> habe ein ganz lautes knallen an der vorderachse | der_neuanfang | Werkstatt | 10 | 17.08.2009 22:47 |
ganz ganz ganz ganz doofe Frage^^ | Djordje | Golf4 | 30 | 08.06.2009 22:58 |