|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: | daisy14879 (09.07.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Mach mal ne Co² Messung oder ne Kompressionsprüfung. Ein süßlicher Geruch von einem Auto ist mir im Endeffekt nur bekannt wenn Kühlwasser verbrannt wird, oder austritt. Wie sieht denn das Kühlwasser aus? Ist das noch klar? Wenn nein liegt da dass Problem. Denn das Kühlwasser das ich viel zu lange auf meinem Golf TDI gefahren bin sah nach Jahren noch aus wie das was man frisch rein kippt, und so sollte das auch sein. Das alle Rohre Ölig sind denke ich ist mehr oder weniger normal. Hab meinen Motor zwecks mehr Leistung auch zerlegt, da war auch überall Öl. Aber mein Turbolader hat bis zum ende volle Leistung gebracht und hat auch 0 Spiel in der Welle. Und gerade wenn da vorher nen kaputter Turbo drin war wird alles Ölig sein. Welche Werkstatt reinigt schon alle rohre, kostet ja extra. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.07.2018 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo ihr Lieben! Nein leider ist es keine Gefühlsduselei. Am Stand läuft der Motor aber wackelt und raucht. Nur wenn man auf der geraden hin und her fahren will dann stirbt er ab und das habe ich mit keiner Leistung gemeint. Leider kann ich meine Pumpe Düse System die Kompression nicht prüfen da das Auto vorm Haus steht und ich nicht die passenden Geräte habe. Heute waren Leute aus Belgien da. Die wollten den Motorschaden kaufen aber um 300 Euro geb ich ihn trotz Motorschaden nicht her. Er meinte das sind die Kolbenringe. Irgendwie ist das ganze komisch den er springt sofort an. Wir haben aber im ganzen Ansaugtrakt Öl Spuren. In den Schlauch wo er am Turbo befestigt ist war mehr Öl drinnen. Dann der Überdruck im Motor das es sogar den Ölmesstab rausgedrückt hat. Die Kurbelwellenhausentlüftung bläst aber und ist in Ordnung. Das Agr Ventil hatte ich auch herrunten. Die schwarze Dose am Agr Ventil ist mit Kabelbinder zusammengemacht worden. Also ist da definitiv schon etwas getan worden. Den Krümmer haben wir auch untersucht der muss auch neu gemacht werden da der undicht ist. Aber würde das alles erkären. Heute schauen wir mal Richtung Ladeluftkühler den von irgendwo muss das Öl ja herkommen. Meine Terorie ist. Beim Turboschaden hat es ihm das Öl irgendwie reingedrückt und jetzt läuft es überal raus und da das Öl ja irgendwie verbrennen muß raucht er wie ein Schlot. So das wars erst mal! Ich berichte weiter wie es weiter geht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.07.2018 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo Danke für deine Meinung Stellung offen? was würde passieren wenn die Stellung nicht offen ist? Für was ist so ein Agr ventil zuständig? Heute haben wir den Ladeluftkühler ausgebaut es waren ca 1/2l Öl drinnen. Wieviel Öl muss da drinnen sein? lg manuela |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
OT: Nicht schön ist es, wenn man in einen Apfel beisst … und es ist ein Wurm drin! Überhaupt nicht schön ist es, wenn man in einen Apfel beisst… und es ist ein halber Wurm drin… /OT Im LLK sollte überhaupt kein Öl sein. Sonst ist der Wurm drin! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.07.2018 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Danke für die Erklährung! Wir waren nicht die jenigen die sie fest gemacht haben. Wir haben den Wagen kurz gestartet und dann geschaut und im Ladeluftkühler lief wieder öl rein. Irgendwo ist der Wurm drin und gekauft habe ich wohl einen sauren Apfel ![]() Ich hoffe jetzt das morgen der Fehlerspeicher etwas bringt. Mein Gerät sagt immer das selbe Kühlerluftansteuerrung Fehler laut Masse Zundaussetzer Zylinder 1 Kurzschluss nach masse Aber ich hoffe jetzt mal auf ein besseres Gerät. Mein Mann meint jetzt das der Turbo vielleicht doch schon wieder hin ist. Weil von irgendwo muss das Öl ja kommen. Liebe Grüße Manuela |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
ich würde Kompression prüfen lassen und den Turbo frei legen. wenn der Öl pumpt, dann ist klar das überall Öl verteilt wird.(in der ll Strecke) . bei deinem Diesel können es eigentlich nur 2 Sachen sein warum er den Zylinder in den Fehler Speicher schreibt: Problem mit der einspritzung. (pumpe düse Element) oder mechanische Probleme (Zb kolbenfreser oder So) ps. für 300 nehm ich ihn auch ![]() gebrauchte Motoren findest du Momentan bei jedem Schrottplatz zu hauf. Abwrackprämie ist ja grade erst vorbei. und der 4er Golf war ein heißer Kandidat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.07.2018 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo Heute haben wir das Öl abgelassen. Muss mann die gesamte Ölwanne abbauen damit mann die Kolbenringe findet wenn sie verschlissen sind. Im Öl haben wir nix gefunden eventuell ein bischen Metallabrieb aber das ist so fein wie ein Sandkorn. Wenn wir nicht draufkommen muss wohl der freundliche von VW die Kompression prüfen. Oder ist hier jemand der uns die Kompression prüfen kann natürlich gegen Bezahlung. Wir suchen weiter! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
"Die Kurbelgehäuseentlüftung sitzt eingegossen und verklebt im Verntildeckel, diese ist nicht reparabel, bei defekt muss der Ventildeckel erneuert werden. Kurbelgehäusedruck darf 0.05!!!bar nicht überschreiten, Messung am besten am Rohr des Ölmessstabes durchführen." >Gemessen? Oder einfach ignoriert? Wenn der Lader Öl pumpt wäre das DAS ERSTE was ich nachmessen würde, aber ne, besser einfach rundherum Teile tauschen...... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
MOTORENTLÜFTUNG! Kurbelgehäusedruck MESSEN! "Die Kurbelgehäuseentlüftung bläst aber und ist in Ordnung" WTF?????? Ich trau mich ja gar nicht zu fragen, aber was bläst da wo? Und sag jetzt nicht ihr habt den Öleinfülldeckel runtergemacht und da bläst es raus..... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.07.2018 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo doch wenn du den Öldeckel aufmachst dannn blässt es da nicht nur raus sondern es kommt auch rauch raus. Wir lassen jetzt die Kompression prüfen! Lg Manuela |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor ruckelt bei kaltstart, keine Leerlaufdrehzahl und keine Leistung, AQP | V6 Mitzi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 12.01.2015 21:07 |
1.6 SR Unruhiger Leerlauf, Motor geht aus, keine leistung Hilfe :( | Siva-GTD | Motortuning | 5 | 15.02.2014 21:35 |
Keine Leistung, wenn Motor kalt | The Black Beauty | Werkstatt | 1 | 18.09.2011 12:00 |
Motor 1.6l MKB: AKL...keine Leistung | tobi.1.6sr | Werkstatt | 2 | 05.10.2010 19:12 |
Keine Leistung mehr,Motor stirb plötzlich ab. | Heady87 | Motortuning | 30 | 18.04.2010 20:05 |