Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.07.2018 Golf 4 4Motion Ort: Bremen Verbrauch: 5,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hört sich ja nicht so super an.. Mal gucken ob und wie es weiter geht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Also meiner Meinung nach müsste deine Karre Rußen wie sonst was wenn es an der Luft liegt. Es müssten dunkle böse Gewitterwolken über deinem Auto herziehen. Ich denke da an die Situation als mein Turbo die Ladeluft strecke auseinander geblasen hat. Luft für 30PS, Kraftstoff für 175PS => Mega Rauchwolke! Die Überlegung dahinter ist, das meine Wissens nach, ein Diesel immer mit Luftüberschuss verbrennt, und wenn er zu wenig Luft hat dann rußt er halt. Daraus folgt für mich das Kraftstoff fehlt, weil deiner ja nicht rußt. Sollte ich unqualifizierten Blödsinn geschrieben habe, bitte korrigieren ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Bisschen. ![]() Einspritzmenge wird über die Luftmasse begrenzt. Fehlt ein Schlauch im Ladeluftsystem und der Lader funktioniert grundsätzlich, will er trotzdem Ladedruck aufbauen, sprich dreht hoch und zieht viel Luft durch den LMM (EM bleibt also hoch), Luft kommt aber nicht im Zylinder an = viel Ruß. Funktioniert der Lader aber grundsätzlich einfach nicht, zieht er auch kaum Luft durch den LMM (EM bleibt also niedrig) = kaum/kein Ruß. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | Sheepy (28.09.2018) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wo wir wieder bei der Logfahrt sind, wie alex_g schon ganz am Anfang schrieb: Zitat:
edit: Mist zu spät ![]() ![]() Geändert von knipseringo (28.09.2018 um 11:34 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.07.2018 Golf 4 4Motion Ort: Bremen Verbrauch: 5,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab jetzt momentan leider kein Diagnosegerät da. Kann ich zum testen einfach mal einen Schlauch am LLK abziehen und schauen, ob da überhaupt verdichtete Luft ankommt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]() Zitat:
PID Parameter passen nicht. Vorsteuerung passt nicht. Trübung passt nicht. Zum Glück passt der VB-Lader nicht P+P auf einen ASZ um so was in die Realität umzusetzen. Geändert von alex_g (28.09.2018 um 14:36 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.07.2018 Golf 4 4Motion Ort: Bremen Verbrauch: 5,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Update: Ich habe jetzt nochmal alle Unterdruckschläuche auf Verdacht getauscht und siehe da.. er hat jetzt ab 2.000 Umdrehungen etwas Leistung. Nicht viel, aber ein bisschen. Was kann das jetzt schon wieder sein? LLM? Kompression? Map Sensor? N75 (im Leerlauf liegen die 0,7 Bar an) P.S. Steuerzeiten sind ok! Geändert von Clear (28.09.2018 um 21:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Einen Plan für das Unterdrucksystem findest du auf 7zap.com. Schau dir das Unterdruckrohr an, das vom Bremskraftverstärker zur Tandempumpe geht -ich hatte mal einen Riss auf der Rückseite des Rohres hin zum BKV, aber auch schwache Bremsen dadurch. https://www.ebay.de/itm/Unterdrucksc...-/142749671140 Guck dir das Rückschlagventil an - weiß-schwarzes Teil - das darf nur in eine Richtung Luft durchlassen; einfach durchpusten und richtig rum montieren. Teste die VTG mit einer MityVac oder ähnlichem. Darf nicht klemmen, sich nicht ruckartig bewegen o.ä. Ist von Werk so eingestellt, dass man da eingentlich nie ran muss außer dei defekten Druckdosen oder bei nicht oder schlecht eingestellten Ladern - wie bei überholten eben. Der Hebelarm am Lader sollte sich durch Unterdruckaufbau an der Druckdose schon einen guten cm bewegen -besser kannst du das mit einer MityVac testen. Nur ein paar Ideen | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor ruckelt bei kaltstart, keine Leerlaufdrehzahl und keine Leistung, AQP | V6 Mitzi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 12.01.2015 21:07 |
Scheinwerfer getauscht, nun kein Fernlicht und keine Nebler mehr | KMAG | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 04.12.2013 14:49 |
Microschalter getauscht, keine Besserung | Byte | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 05.10.2009 07:59 |
turbo keine leistung mehr | Otma | Golf4 | 3 | 11.05.2008 16:19 |
Golf 4 1,8 Turbo keine Leistung mehr ab 200km/h brauche Hilfe | funmaker | Golf4 | 3 | 29.05.2007 17:20 |