![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wenn du auf der HD Seite kein Druckaufbau hast, die Anlage aber dicht ist, dann gibts eigentlich nur 2 Möglichkeiten. 1) Kompressor schrott (baut keinen druck auf) 2) Expansionsventil schrott oder blockiert. Der Diagnoseablauf ist hier schon nicht verkehrt. Die Drehzahländerung kommt (auch) vom Motorsteuergerät Ich hatte es vorher schon geschrieben, dreh mal den Kompressor an der Magnetkupplung per hand durch (ohne riemen) sollte gut gehen, maximal mit einem leichten wupp wupp wupp |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Omega (12.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Anlage ist weitgehend dicht. Kein merklicher Gas-/Ölaustritt. Nur extrem langsames Entleeren über das Ventil Niederdruckseite (muss ersetzt werden). Durchgang zwischen den blauen und roten Ventil besteht, man kann Gas durchpusten. Freilich weiß ich nicht, ob durch den Kompressor, oder durch das Expansionsventil. Jedenfalls ist Durchgang. Ich habe den Kompressor durchgedreht an der Kupplungsfläche ohne aufgelegten Riemen, es gibt leichte Änderung des Widerstands. So richtig leichtgängig wie beim Generator fühlt es sich nicht an. Eher ganz leicht schleifend, schmierend, trocken oder angekeimt. Aber geht schon. Wupp, Wupp oder beschleunigte Luftsäule oder einziehen/ausstoßen von Öl konnte ich aber nicht feststellen. Wobei ich das auch nur flüchtig machte, und es unbequem ist, die Scheibe zu drehen, das ging nur sehr langsam. Sollte ich zuerst den Kompressor oder das Expansionsventil ausbauen, oder welche Tests durchführen? Geändert von Omega (12.10.2019 um 12:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich meine mich zu erinnern, dass die anlage mit 2,4 bar befüllt war, bei kompressorbetrieb am hochdruckventil 2,2 bar ablesbar war, am unterdruckventil 2,6 bar ablesbar war. Das könntte doch vielleicht heißen, dass der Kompressor saugen will gegen das expansionsventil/verdampfer, von dem eigentlich ein riesendruck kommen sollte, aber es ist dicht (leichter unterdruck entsteht). und er will drücken richtung kühler, wo ganz leichter überdruck entsteht. also eventuell erst das expansionsventil versuchen? eigentlich kommt der druck hochdruckseitig vom expansionsventil, wenn das kältemittel von flüssig in gasförmig übergeht richtig? dieser hochdruck kommt nicht etwa vom kompressor? was passiert eigentlich wenn das Expansionsventil verstopft ist, gibt es am kompressor einen notfall bypass seines arbeitsdrucks, damit es das system nicht zerreisst? druckmessung habe ich gemacht, indem ich jeweils nur das hochdruck ODER das niederdruckventil öffnete. auch in der dreiwege monteurhilfe öffnete ich jeweils nur das ventil zum hochdruckseitigen ODER zum niederdruckseitigen manometer. war das etwa falsch? Geändert von Omega (12.10.2019 um 13:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Eher expansionventil hängt oder ist verstopft und offen ... mal dagegen klopfen mit Schraubendreher und Hammerchen Kompressor Beschreibung klingt ok |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Omega (13.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich denke mittlerweile, es war ein Fehler, nicht den Trockner als allererstes zu tauschen, dass er Dreck aus dem System entfernen kann, während ich es in Betrieb nehme! Und lieber dann später noch mal tauschen für die 12 (ATP) oder 20 (Hella) €. Das mit dem Klopfen am Expansionsventil versuche ich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Also bei kfztech.de wird der Trockner Filtertrockner genannt: https://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/klima/klimazwei.htm#Filtertrockner Und selbst falls kein Filter extra drinne wäre, dann würde sich zwischen dem Trocknungsgranulat am ehesten im ganzen Kreislauf Abplatzungen, Krümel,, Abrieb und dergleichen absetzen. Zumal es ein Verbrauchsteil ist, das entsorgt wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Das hast du aber schon gelesen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Wenn Niederdruck und Hochdruck gleich ist dann fördert dein Kompressor doch gar nicht oder dein Expansionventil ist schrott. Falls wirklich "Dreck" im System ist musst du es spülen lassen. Und meine Meinung (die du nicht Teilen musst) lass es jemanden machen der wirklich Ahnung und das nötige Equipment dazu hat. Geändert von daniel_bf (13.10.2019 um 17:48 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu daniel_bf für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (13.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
omega: es ist echt beeindruckend mit wie viel engagement du dich da reinhängst. aber mir wären die nerven auch viel zu schade um am ende 50 euro für die klimawartung zu sparen. du musst ja nicht zu atu. guck mal nach klimaspezialisten in deiner ecke. ich hatte für die letzte leerbefüllung 80 euro gezahlt. der nimmt immer gleich. er sagte dass ist ne mischkalkulation. der eine kommt fast voll, der andere nicht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
äh, undichtigkeitsprüfung, austausch einfüllventil, system spülen, befüllung, nichts geht, fehlersuche, expansionsventil tauschen, trockner tauschen, xy machen und tauschen... ruck zuck ist die rechnung von 380 € geschrieben. und die klima kann nach drei monaten wieder ausfallen, dann komm ich wieder bei der werkstatt angekrochen. und nach sechs monaten wieder. und beim nächsten auto dasselbe. nee, nee. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
omega: k. a. wie das so bei euch ist. aber hier kann man mit den leuten reden. ich würde zum klima-spezi fahren und die sache schildern. dass du halt nicht weiterkommt und ob sie die fehlerdiagnose für dich übernehmen würden und was das kostet. ich drücke immer auf die tränendrüse, von wegen, dass ich an dem auto hänge, aber finanziell nicht mehr so viel investieren kann, dass sich das noch rechnet. kannst doch dann sagen, dass du versuchst die reparatur selbst durchführst und auf jeden fall zum auffüllen wieder kommst.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hatte das Einfüllventil 357820795H neu gekauft, aber bei dem Versuch, das alte Ventil abzuschrauben hat sich das Alu der Niederdruckleitung 1J1820743R angefangen zu verformen. Also wenn ich die Anlage nochmal dicht machen und checken will, dann muss ich die Niederdruckleitung (inklusive enthaltenem frischen dichten Ventil) erst tauschen. Keine Ahnung ob meine Klima völlig im Eimer ist. Aber ich neige jetzt dazu, irgendwann dieses Teil neu zu holen. Habe gerade einen kürzeren Keilriemen draufgezogen, unter Umgehung des Klimakompressors. Ich werde den erstmal aber nicht rausreißen (um Gewicht zu sparen), bis ich mir das überlegt habe.
Geändert von Omega (08.04.2022 um 16:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
den trockner habe ich schon neu liegen. öl hatte ich mal etwas in den kompressor eingefüllt. wahrscheinlich sollte das system auch gespült werden. kann auch sein dass irgendwas von klimakühler, klimakompressor oder expansionsventil auch neu muss. aktuell kann ich in die klimaanlage nichts investieren. aber wo ich vor der wahl stehe, habe ich auch keine lust den klimakompressor wirklich abzuknipsen und rauszuwerfen. ja, kann sehr gut sein, dass etwas verstopft ist im system, oder der kompressor kaputt ist. vielleicht schau ich mir das im sommer nochmal näher an.
Geändert von Omega (09.04.2022 um 08:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplung und Bremsen befüllen | basti0087 | Werkstatt | 3 | 09.09.2010 21:45 |
klimaanlage | Master_wulf | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 18.08.2010 07:56 |
NOS - Lachgasflaschen befüllen! | k.dytrt | Tuning Allgemein | 5 | 16.09.2008 07:32 |
klimaanlage | tdiboy | Werkstatt | 14 | 05.02.2007 18:40 |