![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
Der AGZ ist ein Benziner und der AFN ein Diesel. Beim Diesel ist es klar. Es ist der Anlasser, der die Start Drehzahl von 280umin nicht erreicht. Dadurch Einspritzmenge Null. Entweder Anlasser tauschen oder vom Tuner das Warmstartkennfeld anpassen lassen. Beim AGZ würde ich den Nockenwellensensor in Betracht ziehen und tauschen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.08.2018 Golf 4 1.9TDI Verbrauch: 5,4 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 78
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hab ich beim 1.6er auch mal gehabt, da war es der KW Sensor Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Des Weiteren hat das Diagnosegerät heute zum ersten Mal einen Fehler angezeigt. Ausgeworfen hat es: B041F - Bitte Hersteller-Handbuch zu Rate ziehen. (siehe Bild) Unter B041F konnte ich nichts finden, allerdings, in dieser Datei, unter 041F. 01055 041F Geber für Kraftstofförderbeginn-G158 Kann damit jemand was anfangen und mir weiterhelfen? | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Wenn kein Fehler im Fehlerspeicher auszulesen ist, wäre es typisch, dass es sich um ein Masse-Problem handelt !!! Bei einem Masse-Fehler bildet sich an einer Stelle ein WIDERSTAND im Stromfluss; mit Änderungen z.B. Wetter, Motortemperatur, ... ändert sich auch der Widerstand und es gibt dann möglicherweise zu wenig Stromleistung für einen ordentlichen Zündfunken -> der Motor springt NICHT an ... Stellen an denen primär ein Masseproblem auftritt: 1) Sicherungs-Box oben auf dem Akku: Es darf keinerlei Korrosion an einem der gequetschten Kabelanschlüsse vorhanden sein, oder an einem Sicherungsblech-Plättchen - NICHT die Geringste! Auch an den 3 grünen Sicherungen darf NICHT die kleinste Korrosion vorhanden sein -> anderenfalls die Sicherungs-Box komplett erneuern! 2.) Masseanschluss des Akku-Kabels an die Karosserie: Dafür muss man Akku und Akku-Standplatte ausbauen - der Anschluss ist unterhalb und man kommt ansonsten NICHT dazu. Auch den Anschluss abschrauben (eine kleine Korrosion ist zumeist ansonsten NICHT zu sehen) und penibel mit kleiner Drahtbürste und Schmirgelpapier den Anschluss säubern. Unter Umständen sind auch in Nähe des Anschlusses mehrere Draht-Lizzen bereits gebrochen -> dann das Massekabel erneuern. 3.) Masseanschluss der Motorsteuerungs-Platine: Diese ist unterhalb des Scheibenwischer-Gestänges neben der Plastik-Box der Motorsteuerung. 4.) Schlechte Lötstelle oder Haar-Riss einer Lötstelle bei einem wichtigen Relais: z.B. Stomanspeisung für "Klemme 15". |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
kw sensor zu 90% wie schon gesagt. ist einfach standard inzwischen ![]() vorallen wenn er z.b. mit offener haube dann nach 20min wieder startet. hatte mein bruder auch immer. ging immer an den schönsten orten aus. z.b. mitten auf der kreuzung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, «TE: >>danach bricht aber sofort die Verbindung zum Diagnosegerät ab.<< nimm statt dem gezeigten Gerät ein USB-KKL-Kabel für 10€ und CarPort oder VCDS Lite und dann passiert das nicht. Das MStG ist gegenüber Programmen, die nicht sauber programmiert sind (sag ich jetzt mal, Beispiel uraltes WBH 0.81), sehr kritisch und bricht die Verbindung ab. Mit VCDS geht es dann… Grundsätzlich: wenn ein Geber infolge eines Defekts ein falsches aber plausibles Signal ausgibt, wird kein Fehler erkannt. Das ist logisch. … mein Senf ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
in den motorkabelbaum ![]() aber es is eh der sensor kaputt. hatte ich ja vor 2 monaten schon geschrieben |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Er will wissen,wo er die Steckverbindung suchen soll! :-) T3-Steckverbinder Nähe Saugrohr pin1-sw, pin2-ws, pin3-ge Mehr Info ist aus dem Plan nicht zu bekommen und den Motor kenne ich nicht sonderlich gut. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Wenn ich das lese erinnert mich das alles an meinen ehemaligen APF. Wenn der warm war sprang der nicht mehr an, was da alles gewechselt wurde, derweil war nur das Spannungsversorgungsrelais für 12€ hinüber. Aber schon klar, ein APF ist kein AGZ !!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Der Stecker für den Kurbelwellensensor ist unter der Ansaugbrücke, rechts neben dem Ölmessstab. Der neue Nockenwellensensor war leider defekt und ich habe jetzt nochmals einen neuen bestellt. Diesen werde ich morgen einbauen und dann werde ich berichten, ob das Problem weiterhin auftritt. |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Honda Motor startet warm nicht mehr | Omega | Werkstatt | 7 | 06.03.2016 18:45 |
Auto springt wenn es warm ist nicht richtig an. | derTiim | Werkstatt | 6 | 11.10.2015 13:24 |
Hilfe-Motor geht aus und startet warm nicht | dosenschinken | Golf4 | 13 | 02.08.2013 15:48 |
Wenn motor heiß ist startet nicht mehr.Hilfe | viti89 | Werkstatt | 9 | 08.08.2011 11:20 |
Auto zieht nicht mehr wenn er warm ist (Audi Cabriolet) | CaLiBaN | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 21.05.2010 01:00 |