Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (26.12.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (26.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
![]() Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Hallo Wilhelm! Danke für Deine Unterstützung. Ich freue mich, dass wenigstens einige Leute hier und heute unterwegs sind. Hätte ich nicht mit gerechnet! Respekt und nochmals Danke an Alle!!! Habe erst einmal meine Schreibfehler ausgebügelt, weil es sich so liest, als hätte ich gerade erst Deutsch gelernt. So ist es eben, wenn man aufgeregt ist! Peinlich! So, nun noch einmal zum Thema: Ja, die Mitte ist immer etwas schwierig beim AKL, weil da eben der Schnuffi drüber liegt. Wir wollten aber heute auch nicht zu viel auseinander bauen, weil es eben immer so aussah, dass er gleich wieder läuft. Der ADAC-Mann mußte ja auch wieder weiter, weil es sich mit meiner Bude nicht den ganzen Tag beschäftigen kann. Ich werde mogen aber erst einmal ein paar Dinge noch abklären, bevor auch den Gang zur Werkstatt mache. Er meinte eben, dass Zylinder-4 nicht will und trotzdem alles da wäre. Er vermutet, dass das E-Ventil nicht aufmacht, obwohl es klackt und Spannung bekommt und ohmisch o.k. ist. Als wir die Zündkerze-4 raus hatten, war die trocken und nicht verrust. Also auch das spricht ja dafür. Er hatte auch mehrmals die Fehlerabfrage nachgelegt und ist sehr oft zwischen dem Tablet und dem Motor hin und her gelaufen. Es war nix zu machen, die Sau hat keinen Fehler hinterlegt. Dann tappt man natürlich echt im Dunkeln und macht dann sein Spulprogramm und hofft auf Besserung bzw. Entdeckung des Fehlers. Ich hatte die 4Fach-Spule echt in Verdacht, dann hätte es auch mit 2 Zylindern gut gepaßt. Aber auch die Spule haben wir zwei Mal dazwischen gesteckt und auch Zündleitung neu gesteckt. Also nicht quergetauscht ,sondern ich hatte noch eine lange Strippe vom damaligen Audi-B4 in Reserve. Die AU war auch vor einer Woche erst, weil ich zum TÜV-Termin war. Auch da war alles ohne Befund! Eigentlich war alles super, bis heute 10km weiter von Zuhause, der Motor sich komsich dumpf anhörte und dann nicht mehr zog. Nochmal: Wenn er anspringt und nur auf zwei oder drei Töpfen läuft, dann müßte doch der Kurbelwellensensor o.k. sein, oder nicht! Meinen Ölmessstab/Rohr hat er mir auch gekillt! Das fällt mir auch gerade wieder ein! Macht aber nix, kann mal neu werden! Der Motor läuft so einwenig, als wenn die Steuerzeiten nicht stimmen würden, wie man so schön sagt! Der Zahnriemen war aber die erste Maßnahme, was wir bzw. auch ich gleich gecheckt haben. Einmal bevor der ADAC kam und dann hat er auch noch einmal nachgesehen. Alles straff und sauber und für gut befunden! Der Mann sieht an einem Tag mehr Mist, als ich mein ganzen Leben jemals an meinem Auto sehen werde. Daher hatte ich eigentlich gehofft, dass er die Möhre wieder hinbekommt. Wer hat denn im Kofferraum schon die halbe Ersatzteilkiste dabei? Zündkerzen, Zündspule, Pumpenrelais und weitere Relais und andere Teile, die jetzt keine Rolle spielen. Im Winter fahre ich sogar eine weitere Batterie durch die Gegend, so vorsichtig bin ich schon bzw. verbohrt! ;-))) MKL hat er nicht und AGR auch nicht! Falls da wer drauf kommt! Es ist eben ein einfacher und ganz normaler Motor, der nicht laufen will. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Der AKL erkennt doch aber auch Zündaussetzer und errechnet auf welchem Zylinder die sind. Oder irre ich mich da?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
So blöd es sich anhört bei so einem Fehler spart man am meisten Zeit wenn man Zeit in die Demontage investiert. Zündung verreckt viel öfter als Einspritzventile aber beides ist möglich. Ich würde da wirklich weiter in Richtung Einspritzung suchen |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (27.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
![]() Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Öhm, ich nix wissen! Also im Speicher hat er nix hinterlegt! Du kannst ihn jedes Mal auch starten und er leiert etwas und dann geht der Drehzahlmesser etwas hoch und er springt an und dann läuft er wie ein "Traktor" auf zwei oder drei Töpfen! Der Motor bleibt im Standgas auch sehr gut an, nur eben nicht rundlaufend! Neuer Tag, neues Glück! Wenn es hell ist, kann ich mal weiter sehen! Inzwischen kann sich gern jeder hier dazu gesellen und seine Ideen und Erfahrungen schreiben! VW-Mech hat sich auch schon bei mir gemeldet und einige Tipps mitgeteilt. Danke dafür! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist alt und mürbe und bricht wie Glas. @Bastler: normal erfasst das funktionierende MStG den Zeitverzug von Impulsen des KW-Gebers bei fehlender/n Zündung/en über 720° und gibt dann einen Fehler aus. Bei fehlendem BÄNG bremst die Kompression den Motor ab und der Impuls vom nächsten BÄNG kommt etwas später als das bei intaktem Motor zu erwarten wäre. So hab ich das gelesen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (27.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
![]() Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
@ratbaron Entschudligung, ich hatte auf "vwbastler" geantwortet und habe erst jetzt Deinen Beitrag gelesen! Sorry! @Wilhelm Danke für die Teilenummer! Ich habe das Rohr erst einmal geschient und verarztet! ;-))) Geändert von Schlupf (26.12.2019 um 22:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Ein schwieriges Thema. Günstig wäre es wenn du jemanden mit dem gleichen/oder Teile mäßig gleichen Motor hättest und du könntest einfach alles mal quer tauschen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (27.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
![]() Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
@vwbastler Ja, ich habe ja nun doch einiges aus dem Ärmel gezaubert, womit der ADAC-Mensch nie gerechnet hätte. Das ich nun keine Einspritzventile liegen habe, dass ist dann etwas doof gelaufen, jedoch wechselt man die auch nicht eben mal kurz. Ich habe sogar den Doppelsensor auch liegen und den hat er aber auch gleich ausgeschlossen, als er ihn abzog und wieder drauf steckte. Nee, der wars auch nicht, kam dann! Den Rest hatte ich in meiner Werkstatt liegen. Zum Glück kam ich ja wieder bis nach Hause und meine Frau durfte wieder ins Warme. Das ist aber leider bei den Frauen auch immer verkehrt. ...und das jetzt Freitag nicht eingekauft werden kann, dass ist total blöd! ...und ich bin mal wieder an allem schuld, weil ich nur am PC rumhänge. Weiber!!! Was meinst Du denn, was ich noch quertauschen müßte? Noch als Nachtrag: Ich sagte zum ADAC-Mann, ob ich mal mein KKL-Kabel holen darf und den Laptop ankurbeln soll. Er sagte, nö nicht nötig, der legt keinen Fehler ab. Nix zu finden! Ich glaube, der hat die moderste Technik an Bord und würde was finden, wenn ein Fehler abgelegt wäre! Am Schluß habe ich ihm sein Funk-OBD-Adapter noch in die Hand gedrückt, sonst wäre er ohne seine Technik zum nächsten Einsatz gefahren. So fertig war der Mann schon, von der doofen Sucherei! O.k. mein Dialekt war sicher auch nervend! Wenn man es sich so überlegt. ![]() Geändert von Schlupf (27.12.2019 um 00:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Geber bzw das Steuergerät generiert bei Schluss nach 0V, nach 12V oder umplausiblem Signal einen Fehler. Falsche Temperatur ergibt keinen Fehler. Sagen wir mal, der Geber gibt dem MStG eine physikalisch plausible aber der Realität ferne Temperatur, dann wird ein falsches Zünd- und Einspritzkennfeld gewählt und der Hobel ruckelt. Ich bin Laie und behaupte trotzdem: man schaut sich den Temp-Geber in den Messwertblöcken von KI (unwesentlich) und MStG (wesentlich) an und sieht, ob da was nicht stimmt. Ich habe noch einen alten Geber rumliegen, der dem KI lange einen kalten Motor angezeigt hat und nach ca 30km übergangslos auf 90° gesprungen ist. Sowohl im KI als auch im VCDS. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
![]() Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ja, dass war von mir jetzt doof geschrieben. Ich musste sehr oft im Auto sitzen und starten und Gas halten und Zündung an und aus usw., da habe ich nicht all seine guten Taten mitverfolgen können. Es kann auch sein, dass er den Temperatursensor auf den Tablet sah und ihn wieder gelöscht hat, nach dem er ihn abgezogen hatte. Die Werte vom MSG kann er ähnlich geprüft haben. Ich wollte ihm meinen Reservesensor geben und mal anstecken und dann mal sehen was passiert, jedoch hat er abgewunken und er sagte:Nee der ist es auch nicht! Man muß da auch immer etwas aufpassen, dass man dem guten Mann nicht zu stark ins Handwerk redet, sonst macht er dicht und wird vielleicht noch komisch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hast du denn selber auch einen Diagnose Adapter und Software ? Die wäre hier Gold wert Zündkerzen raus und Orgeln, dann mit Strohhalm durch das Zündkerzenloch riechen vielleicht kannst du so erriechen ob ein einspritzventil gar nicht aufmacht Und du kannst auch mit einen langen Schraubenzieher und kleinen Hammer vorsichtig auf die Ventile klopfen . So ein Fehler wäre aber bei einem Auto was zuvor einwandfrei lief extrem unwahrscheinlich! Eher Verkabelung zu den Einspritzventilen etc. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (27.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Wie ich schon geschrieben habe würde ich erst mal noch den Benzindruck messen und wenn der i.O. ist dann würde ich einfach eins nach dem anderen incl. DK tauschen. Irgendwann muss er ja dann wieder laufen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (27.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
![]() Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
So, neue Erkenntnisse sind heute ans Licht getreten! Ich habe heute Vormittag mal einen Gang zur örtlichen Werkstatt gemacht und habe mit einem Monteur (diensthabend) gesprochen und ihm alles Wichtige erklärt. Vor Montag wird es sowieso nichts und bis dahin habe ich Zeit noch etwas zu unternehmen. Ich habe mich danach erst einmal mit den Kerzensteckern herumgeschlagen und versucht, dass ich nun doch alle Stecker abbekomme. Nach langen hin und her und ohne spez. Werkzeug, habe ich es geschafft. Dann ging es an die Zündkerzen. Zylinder zwei und vier waren ja schon gestern draußen und Zylinder-1 und Zylinder-3 waren noch mit der alten Kerze, wo ich das Kerzenbild nicht kannte. Der ADAC-Mann sagte gestern immer 1 und 4 und zuletzt meinte er, dass er es verwechselt hat. Er hatte 2 und 4 draußen. Egal! So eine blöde Konstruktion, man verbiegt sich die Finger und muß um 1000Ecken denken und mit etwas drücken und wirken, ging dann auch die Kerze von Zylinder-3 raus. Leider war die letzte Kerze nass! Dann habe ich mein Billig-Kompressionsdruckmessgerät ausgepackt und komischerweise ging es bei mir recht gut. Keine Ahnung was dem ADAC-Mann nicht gestern nicht gepaßt hat! Erst dachte ich, mein Gerät geht nicht richtig, jedoch nach Vergleichs-Messung in Zylinder-1, war dann klar, dass es in Zylinder-3 keinen Druckaufbau gibt. Also platt! Zylinder-2 + 4 hatten wir gestern ja nun schon gepürft. So eine Mist, der letzte Zylinder, den es zu testen gab, ist defekt. So ein Dreck! Ich habe mit meiner "preiswerten Pearl-Rohrcamera" mal versucht ein paar Fotos zu machen. Davon hätte ich mir auch mehr erwartet. Siehe Fotos unten. Auf den ersten zwei Fotos sieht man den Ventilrand (welches auch immer es ist) und auf dem dritten Fotos sieht man mehr schlecht als recht, die Wandung mit Kreuzschliff. Die Bilder sind nicht besser geworden, schade! Egal, da muß jetzt auf jeden Fall die Werkstatt weiter machen, denn ich habe nicht die körperliche Verfassung und die Räumlichkeiten, dass ich einen Motor auseinander nehmen kann. Keine Bühne und alles unter dem Schleppdach bei der Wittung, macht keinen Sinn. Außerdem möchte ich nicht, dass die Werkstatt sagt, dass ich da schon zu viel selber gefummelt habe. Was jetzt genau ist, kann sich jeder selber zusammen reimen. Ventiltrieb oder Kolbenringe oder Loch im Kolbenboden. Alles möglich! Vielleicht auch Kopfdichtung? Bis zu Schluß hat der AKL kein Öl verbraucht und der Kühlmittelstand steht auch noch genauso da, wie vor Monaten. Wer auch immer die Zeilen später mal liest, dem gebe ich den dringenden Rat, dass man sich vorher das spez. Werkzeug (Hazet 1849-6 oder VW-T10029) für den Kerzenstecker besorgen sollte. Ohne wird es echt schwer! Für die Kerzen, braucht man auf jeden Fall auch ein Nuss-Gelenkzwischenstück oder Nuss-Kugelgelenkzwischenstück in der passenden Größe zum Kerzen-Nussaufsatz, also meistens eher 3/8Zoll. Mit weiteren Adaptern und Zwischenstücken wird es nicht klappen, weil einfach der Platz fehlt, soviel ist sicher! Eine Nussverlängerung mit Kugelkopf ist auch ratsam, denn damit bekommt man noch mehr seitliche Bewegungsfreiheit. Ich habe natürlich mal wieder nur alle Teile in 1/2Zoll vorrätig gehabt und mußte mal wieder um 1000Ecken denken. Alles schwieriger als gleich das richtige und passende Werkzeug! Fakt! Da hat man nun schon viel Werkzeug und genug Ausstattung und stellt immer mal wieder fest, dass man doch nicht alles hat. PP = persönliches Pech! Die Kerzenbilder reiche ich heute noch nach! So hier noch die Kerzenbilder als Nachtrag! Geändert von Schlupf (27.12.2019 um 21:59 Uhr) Grund: Fotos der Kerzen eingefügt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Denke da ist eher ein Ventil kaputt Gib mal nen Spritzer Öl in den betroffenen Zylinder und wiederhole die Prüfung . Wenn der Druck dann immer noch 0 ist ist definitiv was am Ventil, Kopf, Steuerzeiten etc. Wenn der Motor untenrum so platt ist dass er 0 Kompression hat sieht das anders aus . Außer Loch mittig im Kolben aber das hattest du auch gesehen bzw. gemerkt an KGE usw |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
![]() Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Nach der Aufregung habe ich heute mal einen Blick in den Kühlwasserbehälter geworfen. Der sah sauber aus! Unter dem Öldeckel war aber etwas Kondenswasser und ein leichter Schleimfilm, aber nix dramatisches. Eher sowas wie Kurzstrecken-Niederschlag! Sowas kannte ich von meinem AKL vorher nie. Der Öldeckel war immer total trocken! Ich habe vorhin einfach erst einmal Schluß gemacht. Die Kerzen sind noch draußen und die Sache mit dem "Spritzer Öl" könnte ich zwar noch machen, jedoch ändert dies nix an der Tatsache, dass der Kopf runter muß. Dann sieht man sowieso was los ist! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
![]() Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zu Deiner Frage oben: Ja, ich habe das eine oder andere Auslese-Tool. Im Kofferraum schleppe ich auch immer so ein kleines Auslese-Kompakt-Gerät von Pearl mit. Für den Notfall besser als nix! ![]() Ansonsten dann KKL-Kabel und Laptop. Ich muß aber gestehen, dass mir da die Praxis etwas fehlt und ich fast nur die Theorie beherrsche, weil eben an meinem Golf nix dran war, bisher! ...und einfach nur aus Spaß sehe ich mir keine Messwertblöcke an, wenn alles funzt. Da käme ein Praxis-Leergang echt gut rüber, wo man mal so nach herzenslust in alle Ecken jedes Steuergerätes schauen könnte. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 (1.4 16V, Bj. 98) läuft auf 3 Zylindern | SchmackieBS | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 09.02.2017 10:53 |
VR5 AGZ läuft nur auf 4 Zylindern | JanT | Werkstatt | 15 | 10.08.2014 14:38 |
1.6 16v läuft nur auf 3 Zylindern | Fruchtzwerg | Werkstatt | 17 | 21.02.2014 17:45 |
V6 läuft auf 4 zylindern | Resor | Werkstatt | 0 | 06.07.2009 14:31 |
TDI - läuft nur auf 3 Zylindern ? ? ? | benny1.9TDI | Werkstatt | 7 | 01.07.2007 11:07 |