Folgender Benutzer sagt Danke zu itavaltalainen für den nützlichen Beitrag: | nico1978 (30.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Einfach über Nacht stehen lassen, Batterie abklemmen oder Haube offen lassen geht auch. Der Druck baut sich ja selbst ab. Würde sowieso empfehlen die Leitungen bei kaltem Motor zu wechseln. Etwas Kraftstoff wird sicher tropfen, Lappen drüber und ab dafür. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Leg einen Lappen um die Schnellkupplung und zieh die Kraftstoffleitungen ab. Da kommt nicht viel, selbst wenn die Leitung direkt nach dem abstellen des Motors noch unter Druck steht. Wichtig ist nur dass Du entweder die Sicherung raus nimmst, die Batterie abklemmst, oder die Kraftstoffpumpe aussteckst. Denn wenn die Kraftstoffpumpe bei offener Benzinleitung loslegt, hast Du die Sauerei ![]() (Zum Beispiel beim Öffnen der Fahrertür) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hihihi ja die Pumpt auch in gewissen Abständen nach ![]() Frag nicht wie ich das weiß Gott sei dank verdunstet Benzin schnell |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Sicherung raus und Motor starten funktionierte wunderbar! Danach war der Benzindruck auch weg. Habe Meterware aus der Bucht benutzt, geht wunderbar mit Kabelbindern. Allerdings haben die letzten Leitungen nur 1 Jahr gehalten, wurden wieder rissig von aussen. Beim letzten Wechsel kam trotz Batterie abklemmen und 1h warten eine ordentliche Ladung Sprit raus! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zumindest solange man diese noch kaufen kann... 1J0 133 986 BQ 1 Satz Kraftstoffleitungen mit Verbindungsleitung für Aktivkohlefilteranlage Vor-/Rücklauf BFQ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Danke VW-Mech für die Teilenummer! Wo ich vor ca. einem Jahr bei VW war, hatten sie den Schlauch nicht mehr. Also bin ich in die Bucht gegangen. Ich weiß nicht ob ich einfach nur Pech hatte und einen qualitativ-minderwertigen Schlauch bekommen habe oder ob das Thema Benzinschlauch generell ein Problem darstellt. Wenn man dem Internet Glauben schenken will, dann wohl eher zweiteres. Keine Ahnung was an einem Benzinschlauch so kompliziert ist, dass es nicht mal 1 Jahr hält. Ich habe jetzt noch einen zweiten Versuch mit einem neuen Schlauch gestartet. Wenn der wieder nur ein Jahr hält, dann muss man wohl mehr Geld ausgeben. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzindruck 1.8t Agu | GolfGti1998 | Motortuning | 24 | 15.11.2014 00:46 |
V5 AQN Kühlwasser ablassen. Wie? | Pascal2311 | Werkstatt | 22 | 03.01.2012 18:24 |
Wie Tank ablassen/ausbauen | Aetze | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 21.12.2011 00:14 |
Kühlwasser ablassen | tuetenueggel | Golf4 | 15 | 04.12.2010 16:26 |
Frust ablassen !!! | Schachi | VW Themen | 43 | 15.03.2007 18:47 |