Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Tausch die Schläuche einfach würde da gar keine Energie verschwnenden zu kontrollieren . Brücke ausbauen geht auch fix |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Muss es nicht. Was glaubst du für was die ganzen Rückschlagventile und der Unterdruckbehälter auf dem Ventildeckel gut sind. So kannst du das Unterdrucksystem nicht prüfen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Eher noch mit Leck such spray absprühen, bremsenreiniger mit feinem cap oben auf der Dose oder aus der pump Sprüh Flasche fein (Achtung keinen mit aceton nehmen sonst wird alles was Plastik ist weiß ) oder start Hilfe Spray oder spüli Wasser Mischung. Aber wie gesagt persönlich würde ich die Brücke demontieren und die paar Schläuche einfach neu machen mit Schelle. Ggf . Und alles schön sauber machen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2019 Golf IV GTI Turb Exclu Ort: Hessen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Schonmal vorab sorry für meine Ausdrucksweise, der Beitrag ist vom 02.06.20 bisher hat hier rein garnichts zu einer Verbesserung geführt bis zu dem Zeitpunkt als der LMM abgezogen wurde. Ich bin ziemlich erstaunt wieso hier weiter geforscht wird, wenn der Motor wie ein Sack Nüsse läuft und dann mit den groben Ersatzwerten läuft sollte man auch als nicht Schrauber nachvollziehen können der der LMM falsche Werte liefert. Gruß Chris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hallo Chris, das ist aber leider nur die halbe Wahrheit. Wir reden hier von einem AUM nicht von einem AGU. Was heisst hier eigentlich genau "grober Ersatzwert" ? Weisst du genau wie die Motorsteuerung den LMM nutzt ? Falls nein, informier dich bitte erst. Wir reden hier ja immer noch in erster Linie vom Lauf im Leerlauf. Der AUM hat doch auch einen Saugrohrdruck Geber, oder? Was macht der dann ohne LMM ? Alpha N. Der braucht doch den LMM gar nicht unbedingt nur in den Übergangsbereichen und bei Über/Unterschwingern zur Verfeinerung der Gemischaufbereitung. Natürlich kann der LMM defekt sein und natürlich sieht man das im MWB auf den ersten Blick wenn man sich die Soll/Ist Werte im Leerlauf anschaut und kuckt ob das zum Unterdruck passt. Da kann man auch einfach mal im RLF nachschauen. Genauso kann es sein, dass er Falschluft zieht und der LMM pfenniggut ist. Also nix für ungut, aber wildes Teiletauschen ist hier ja schon Mode, aber jede Minute die man in zielgerichtete Diagnose und Analyse steckt ist Gold wert. Was meinst du wie viele LMM getauscht werden die nie kaputt waren. Bei ner Werkstatt mit 100-200 EUR Stundenlohn für den Kunden auf der Rechnung kann ich das ja noch verstehen, aber wenn man privat am Start ist kann man locker mal 15 Minuten investieren um die Werte anzuschauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.05.2020 A4 Avant Quattro 2.0TFSI 250kW Verbrauch: >12,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 98
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ja, er hat noch einen Saugrohrdruckgeber. Von wildem Teiletausch halte ich auch nichts. Will ja schließlich die genaue Ursache finden und Stück für Stück vorgehen. Solange der Motor noch im Spenderfahrzeug sitzt und nicht läuft kann ich besser jetzt Fehlersuche machen als nachdem Umbau im Zielfahrzeug. Außerdem lerne ich so den Motor besser kennen. Habe bisher nur Erfahrung mit Saugmotoren, speziell 5-Zylindern, gesammelt. Selbst meinen 2.0TFSI kenne ich noch nicht gut genug, aber der läuft wenigstens. Und im RLF steht leider nicht viel drin Geändert von Thor_Sten (07.06.2020 um 09:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sporadisch Motor ruckeln ASR/ESP Fehler Code 467A 029C | KTM-Bull | Werkstatt | 3 | 12.10.2013 19:15 |
1.8t O2 Sensor fehler und strakes ruckeln | Funnix | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 01.03.2013 19:44 |
V6 sporatisches ruckeln beim Gas geben? Fehler gefunden!!! | GolfMaster | Werkstatt | 37 | 05.02.2012 19:54 |
Fehler kommt immer wieder nach löschen | SHB | Golf4 | 7 | 28.07.2009 15:20 |
Ruckeln und Motorleuchte | Fehler gefunden | Xerox | Werkstatt | 6 | 25.10.2008 10:47 |