![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Zuerst die Drosselklappe neu einlernen weil die Batterie leer war. Vorher Drosselklappe reinigen wenn es verschmutzt ist und du kannst die KGE checken ob das noch i.O ist. https://www.youtube.com/watch?v=JQJ0dotF4xI https://www.youtube.com/watch?v=2zrmhDw_v7Y Danach wieder testen ob das Problem behoben ist. Geändert von KeksnKuchen (02.06.2020 um 20:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Die Fehler am Kabelbaum sind nicht schön aber so lange die Kabel nicht unterbrochen sind hat das mit der Zündung nix zu tun das ist ja alles auf der 12V Seite..... Der gängigste Fehler für dieses Fehlerbild ist ein Fehler im Luft System , zb abgerutschter Schlauch etc , oder Marder biss das passier auch mal über Nacht Mit dem auslesen wird das nix zu tun haben |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.05.2020 A4 Avant Quattro 2.0TFSI 250kW Verbrauch: >12,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 98
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Der Wagen hat vor dem Kauf 4 Wochen in einer Garage gestanden. Wie gesagt, am Tag der Abholung war alles okay. Erst einen Tag später nach dem Fehlerlöschen trat es auf. Hatte auf Fehler löschen geklickt und sofort lief er unruhig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Drosselklappe wird im Stand angelernt, Zündung AN und Motor AUS. Wie willst du während der Fahrt die DK anlernen, wenn er zur Adaption die Klappe voll öffnet macht der Wagen ja eine Beschleunigung Phase? Mag sein das es funktioniert?!! Aber sinnig und sauber ist es wie o. g. im Stand. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.05.2020 A4 Avant Quattro 2.0TFSI 250kW Verbrauch: >12,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 98
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Als ich nach der Logfahrt geschaut hatte stand dort schon ADP OK. Batterie war leer und mehrere Stunden abgeklemmt. Da ich selbst sie nicht angelernt habe, muss es ja von alleine passiert sein |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.05.2020 A4 Avant Quattro 2.0TFSI 250kW Verbrauch: >12,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 98
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Eine erneute Grundeinstellung wird im VCDS nicht freigegeben. Habe auch das Auswahlmenü nicht unter Grundeinstellung. Wenn ich auf MWB60 gehe stehen dort die Werte, Schritt 8 und iO Müsste dann die Batterie nochmal abklemmen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.05.2020 A4 Avant Quattro 2.0TFSI 250kW Verbrauch: >12,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 98
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Aber was sollen die Aussetzer auf allen 4 Zylindern mit der DK zu tun haben? Nach lösen Schläuchen hatte ich auch schon geguckt. Es will nicht in meine Birne, warum bei laufendem Motor er genau in dem Moment scheiße läuft, wenn ich den Fehler lösche. Die Festwerte die er Z.B. bei einem defekten LMM nimmt sollten sich da ja noch nicht bemerkbar machen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, so sehe ich das: der angelernte - und nach DK-Reinigung falsche - Wert muss aktiv per VCDS (o.ä. SW) gelöscht werden. Der Lernwert bleibt auch gespeichert, wenn die Bordspannung fehlt. Der aktuelle Wert wird dann (wenn kein alter mehr da ist) vom StG automatisch neu und dauerhaft bis zur nächsten aktiven Löschung gespeichert (angelernt). Weil sich das Anlernen auf unbetätigte DK bezieht, muss natürlich bei nicht betätigtes Pedal angelernt werden. So wie VWmech das beschreibt. Sonst „lernt” die DK einen völlig falschen Wert für unbestätigtes Pedal. Wenn VCDS dann „Vollzug” meldet, ist lediglich ein falscher Lernvorgang als vollzogen gemeldet. Ich dachte an längere Standzeit mit zersetztem Sprit. Warum ist nach 4 Wochen die Batterie leer? War die Fahrertür offen? Über das „plötzliche” Auftauchen der Aussetzer würde ich mir keinen Bezug zur Fehlerlöschung herstellen. Das ist eher ein Fehler, der von keinem Geber kommt. Z.B. Spritmangel wg defekter Pumpe, undichte Schläuche o.ä. Probier doch erst mal Bremsreiniger-Methode, geht schnell. Geändert von Wilhelm (03.06.2020 um 11:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Du hast Recht es ist ein komisches Fehlerbild. Es gibt ja mal 2 Kategorien hier die etwas verursachen können: 1. Feste Motorperipherie, also Schläuche, Zündspulen/Kerzen, Benzinpumpe, Einspritzventile usw. 2. Alle Eingangsgrössen, Gaspedal/DK, sämtliche Temperaturgeber, LMM , Ansauglufttemperatur und so weiter Beim Fehlerspeicher löschen werden normal keine Adaptionen zurück gesetzt, aber irgendwas scheint ja bei dir passiert zu sein. Also systematisch Schritt für Schritt alles durchprüfen. Du machst da schon richtig, bei einem Zündungsproblem hätte ich auch erstmal nach der Zündung geschaut PS. Massepotential kann auch alle möglichen Sensorenfehler verursachen also auch mal Masseband und Massepunkte kontrollieren. Geändert von ratbaron (03.06.2020 um 12:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.05.2020 A4 Avant Quattro 2.0TFSI 250kW Verbrauch: >12,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 98
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Soooo, ich habe heute mal eben auf die Schnelle den Kab****tz getauscht. Da die Batterie leer war habe ich diese auch aufgeladen. Den LMM habe ich mit Bremsenreiniger kurz angesprüht und mit Luft an-/ausgeblasen. Motor sprang an und verhielt sich ganz normal, reagierte auch super aufs Gasgeben. Dachte ich, geil, er läuft wieder, geh nur 1-2 Minuten rein zum Händewaschen, komme raus und er läuft wieder unrund und hat beim Gasgeben Aussetzer. Das kann doch kein Unterdruckproblem sein !? Habe jetzt die Batterie nochmal abgeklemmt und will mal schauen, was nachher passiert. Aber vermutlich wieder das Gleiche. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.05.2020 A4 Avant Quattro 2.0TFSI 250kW Verbrauch: >12,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 98
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Könnte vielleicht sein, zumal sich die Batterie zum 4. Mal entladen hatte, obwohl Auto zu und abgeschlossen. Massepunkte am Getriebe, im Wasserkasten und unter Batterie. Gibt's noch mehr? So, alle 6 Massepunkte auseinander gehabt, Ringkabelschuhe und Hutmuttern mit Multitool abgeschliffen und wieder montiert. Gleicher Fehler. Hand vor LMM gehalten, Motor geht aus. Also keine Falschluft Jetzt habe ich was Seltsames bemerkt. Unter MWB033 sehe ich die Spannung von der Lambdasonde vor Kat. Eben stand sie konstant bei 1,54V im Leerlauf und reagiert auch nicht aufs Gasgeben. Und Plötzlich fängt der Wert an zu schwanken und der Motor läuft völlig normal. Allerdings geht der Wert beim Gasgeben bis ca. 3,5V hoch. Beim schlagartigen Gaswegnehmen bis auf 0,6V runter. Könnte natürlich sein, dass der Motor wegen Falschluft wirklich so sehr zu mager läuft, dass der Wert zu hoch oder er denkt, er ist zu mager durch eine defekte Lambdasonde, und spritzt viel zu fett ein Geändert von VW-Mech (07.06.2020 um 13:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sporadisch Motor ruckeln ASR/ESP Fehler Code 467A 029C | KTM-Bull | Werkstatt | 3 | 12.10.2013 19:15 |
1.8t O2 Sensor fehler und strakes ruckeln | Funnix | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 01.03.2013 19:44 |
V6 sporatisches ruckeln beim Gas geben? Fehler gefunden!!! | GolfMaster | Werkstatt | 37 | 05.02.2012 19:54 |
Fehler kommt immer wieder nach löschen | SHB | Golf4 | 7 | 28.07.2009 15:20 |
Ruckeln und Motorleuchte | Fehler gefunden | Xerox | Werkstatt | 6 | 25.10.2008 10:47 |