|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hmmm gibts denn bei VW keine unterschiedliche Codierung. Bzw dump fürs KI je nach dem ob der Motor Kennfeld Thermostat hat oder nicht ? Kenne das so dass dann die temp Dämpfung anders ist für die Nadel Das wurde glaube im T4 Forum vor kurzem besprochen mit Speicher stellen Doku usw |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Man könnte manuell die Kennlinie für die Kühlwassertemperatur anpassen, damit die Nadel auch bei 115 Grad noch auf 90 steht. @force77: Hörst Du nach Abstellen des heißen Motors ein Gurgeln / Blubbern aus dem Kühlsystem? Wenn Du den Kühlwasserdeckel bei heißem Motor vorsichtig und langsam (!) aufschraubst, entweicht dann Druck? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber Druck entweicht dann, dass ist richtig. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Das Verhalten des Golfs hört sich ja alles normal an, bis auf die Anzeige der 100-110°C! (Das Foto im ersten Posting zeigt aber auch keine 100-110°C an.) Ich fahre auch einen Golf mit kennfeldgesteuertem Thermostat seit über 12 Jahren und konnte diese Phänomen noch nie beobachten! Liefen denn die Lüfter bei der Pause (Motor aus) nach der Autobahnfahrt? Geändert von nico1978 (11.08.2020 um 12:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Da fällt mir allerdings noch eine Sache ein. Ich habe häufig den Geruch von Kühlmittel im Fahrzeug. Der Geruch kommt ganz klar aus der Lüftung. Hat so etwas auch mit der Temperaturanzeige zu tun? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Naja das ist ein Anzeichen dafür dass der Wärmetauscher nicht mehr ganz frisch. Hängt schon damit zusammen aber direkt deshalb wird die Karre normal auch nicht heiß. Würde dann eher Kühlwasser verlieren .
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also es kommt schon sehr heiße Luft aus den Düsen, wenn ich die Climatronic auf HI stelle. Bei Klima kommt der Geruch kaum, nur bei Klima aus, ECON. Kühlwasser habe ich bisher nie nachfüllen müssen. Vielleicht ist es ja gar nicht dieser Geruch, nur mir kam es so vor. Jedenfalls kommt er nur, wenn es draußen nass ist, bzw. regnen tut. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Naja dass heisse luft kommt, wenn der motor 110 grad hat wundert mich jetzt nicht ![]() Vielleicht ist der Geruch auch wie du schon sagst eher von luftfeuchtigkeit oder von staub/pollen resten. die ganze klima mal komplett reinigen mit diesen Schaumreinigern mit langen sonden. davor am besten kasten/filter öffnen/wechseln und alles penibel sauber machen (staubsauger mit duennem schlauch, Druckluft etc) Nach der Schaumbehandlung ggf wiederholen (saugen) und beobachten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Verstehe ich das richtig: Sobald du den Motor ausmachst gehen die Lüfter immer direkt mit aus? (unabhängig von der Klimaanalage)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Das kann mir auch nicht erklären. Vor allem da die Lüfter sonst funktionieren. Klima an und Motor heiß sind sie auf zweiter Stufe, und Klima aus Motor heiß sind sie auf erster Stufe. Während der Fahrt habe ich mit der Diagnose etwa 114-115 Grad Wassertemperaturen gemessen. Dies bleibt immer konstant und wird auch im Kombiinstrument nur als 90 Grad Wassertemperatur angezeigt. Thermostat wurde erneuert und macht bei etwa 95-100 Grad auf, Schlauch wird auch warm. Also passt das auch alles soweit. Lüftersteuergerät kann ich jetzt nicht ausschließen, da ich nicht genau weiß ob es einen Defekt haben kann. Es geht nur darum, dass sobald der Motor ausgeschaltet ist und ich nach einer kurzen Zeit die Zündung einschalte, die Temperatur etwas leicht über der 90 Grad Anzeige angezeigt wird. Geändert von victor (27.08.2020 um 11:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Tage lade ich gerne mal noch ein Bild hoch, auf dem bei mir genau dasselbe zu sehen ist wie bei dir: Temperaturnadel leicht über 90°C (was laut Handbuch unbedenlich ist) nach Abstellen des Motors. Ansonsten hatte ich ja nach dem Zahnriemenwechsel und dem damit verbundenen Wiederauffüllen und Entlüften des Kühlwasserkreislaufes das Problem, dass die Lüfter ewig nicht angesprungen sind: Wassertemperatur Kennfeldkühlung im Stand Aber auch da bin ich noch nicht dazu gekommen, die Temperatur während der Fahrt zu loggen und anschließend mit dem Wahrscheinlichkeitsdiagramm aus dem SSP zu vergleichen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Zitat:
Luft im Kühlsystem ?! Das klingt interessant ... wie kann man sowas testen ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]() Doch ist es scheinbar, da Kennfeldkühlung! Indem man nen Tester anschließt und auf das MSG zugreift. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2.0 AQY Motor wird heiß | Sunny5487 | Werkstatt | 12 | 05.02.2015 19:57 |
Motor wird heiß | Tom_10111983 | Golf4 | 10 | 19.08.2013 11:41 |
Motor wird zu heiß!!! | 3lton | Werkstatt | 6 | 10.10.2011 21:30 |
hilfe ... motor wird heiß... | locke605 | Werkstatt | 3 | 02.09.2011 19:56 |
Motor wird zu heiß | golf41234 | Golf4 | 7 | 23.12.2009 14:08 |