|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Zitat:
Handelt es sich dabei um das o.g. angesprochene Zweiwegeventil ? https://www.pkwteile.de/oen/032121113 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
@force77: hast Du noch den alten grünen Doppeltemperaturgeber? Mach den mal wieder rein und gucke ob die Temperaturanzeige wieder in der Mitte stehen bleibt! @Golf4.1.6: beim AVU gibt es kein Thermostat naher der Wasserpumpe! Es gibt nur das kennfeldgesteuerte Thermostat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Allerdings ist dieser auch nicht gerade im Kühler drin. Sondern etwas nach rechts gedreht. Denn es ist seit dem Wechsel des Kühlers auch so. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Welche Temperatur ist bei diesem Motor überhaupt die "richtige" ? Er muss ja auch eine Betriebstemperatur haben. Ab wann soll das Thermostat den großen Kreislauf beginnen zu öffnen ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja, das tut es, da der Lüfter bei 106 in der ersten Stufe arbeitet. Klingt alles okay und normal. Allerdings geht der blöde Zeiger einfach etwas hoch. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
Geändert von Schlupf (24.09.2020 um 23:52 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Wagen hat jetzt wohl regelmäßig 118°C, was, ich denke da sind wir uns alle einig,eindeutig zu heiß ist. Wir fangen mal von vorne an. Der Kühler und das Thermostat wurden getauscht und seitdem besteht das Problem. Die Teile wieder rückzubauen halte ich für nicht zielführend. Jetzt ist die Frage, wie man den Fehler zeitnah ausschließt oder einkreist, bevor der Wagen aufkocht. Ist ein Wasserflansch nicht eine Art Dichtung ? Und wo sitzt dieser ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
@Golf4,1.6 Um welchen Motor geht es Dir denn? AZD oder AVU? Da liegen Welten dazwischen! Der Wasserflansch beim AVU ist speziell aufgebaut und teilt sich in zwei Ebenen, die sozusagen den kleinen und großen Kreislauf abgrenzen und das spezielle Thermostat sitzt da dazwischen. In dem Flansch befindet sich noch ein Überströmer zwischen oberen und unteren Ebene. Das elektrische Thermostat sorgt sogar für exakte Kühlwassertemperaturen, die ja nach Kennlinie höher oder niedriger liegen. Bei Teillast ist die Temperatur höher, damit der Motor schneller in die bessere Schadstoffzone kommt. Bei Volllast ist die Temperatur dann niedriger. Bei 110°C geht der große Kreislauf in Betrieb, oder je nach Last und Kennlinie. In dem Flansch sitzt eben alles und es wird alles damit geregelt! Mit "alles" meine ich beide Kühlkreisläufe, Doppeltemperatursensor und elektrisches Thermostat. Nur die Kühlwasserpumpe sitzt noch an der alten Stelle! Die 118°C sind aber doch etwas hoch! Sind denn die Lüfter in Ordnung und laufen beide auf zwei Stufen? getestet? Von welchem Hersteller sind die ausgetauschten Teile? Geändert von Schlupf (26.09.2020 um 01:36 Uhr) Grund: Schreibfehler wie immer! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Die Lüfter laufen beide in zwei Stufen (eben nicht nach) und die Teile sind alle original von VW direkt bestellt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
@force77 Nein, ich meine nicht Dich! Bei Dir weiß ich es ja schon! Ich hatte Golf4,1.6 gemeint und gefragt! Ich weiß nur nicht, von welchem Motor er redet, daher immer die Vergleiche mit dem AVU. Vielleicht denkt er, dass sein AZD auch so gesteuert ist, keine Ahnung! Das ist aber nicht so, weil im AZD trotzdem ein "einfaches" Thermostat werkelt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hast du das mit der Pumpe mit eigenen Augen gesehen ? Einfach beim kalten Motor mal Ausgleichs Behälter auf und Motor anmachen und schauen ob es aus der kleinen Bohrung kommt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wird beim Thermostattausch dieser Flansch mitgewechselt ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Ich habe eben den Stecker vom grünen Sensor bzw. Geber, welcher im Thermostatgehäuse sitzt, abgesteckt. Die Anzeige der Wassertemperatur ging im Kombiinstrument direkt auf 0 runter. Der Kühlerlüfter lief danach ohne Unterbrechung. Nachdem ich es wieder eingesteckt habe, stoppte er. Ich nehme also an, dass es der Geber der Wassertemperatur für das Kombiinstrument ist. Kann es eventuell sein, dass dieser eine Macke hat? Bzw. hat ein AVU Fahrer möglicherweise das selbe Problem mit der Anzeige der Temperatur? Während der Fahrt geht einige Zeit (ca. 15 Minuten) nach erreichen der 90 Grad der Zeiger über die 90 Grad. (etwa einen Strich) und sinkt dann langsam wieder auf die 90 ab. Die Temperatur im Diagnosetool war 109-110 Grad und hat sich während der Zeiger sich bewegt hat keineswegs verändert. Geändert von victor (28.09.2020 um 20:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Na das ist doch der Doppel-Temp.-Sensor G2 + G62 und der ist ja 4polig. Logisch, wenn Du den Stecker da abziehst, dann trennst Du aber nicht nur das KI von seinem Temperatursenor, sondern auch das MSG von seinem Temp.-Sensor. Wenn Du nur das KI probieren willst, dann muß Du die zwei Adern auspinnen und den Stecker wieder aufstecken. Was mich nur zum Nachdenken bringt: Woher kommt denn die Aussage mit den 118°C Golf4.1.6 schreibt es in Beitrag-70 so, als wäre es sein AZD, der die Temperatur hatte und daher habe ich auch so drauf geantwortet. Oder seid Ihr irgendwie zusammen und schraubt beide am selben Auto? Kann da mal wer aufklären? So langsam verliere ich den Überblick, wer hier was schreibt und wer damit gemeint ist! Geändert von Schlupf (28.09.2020 um 21:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nun ist die Temperatur bei ca. 110 Grad konstant. Was mich allerdings noch stört ist, dass der Zeiger sich während der Fahrt nach rechts abwandert. (Soll das denn so sein, oder eher nicht?) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2.0 AQY Motor wird heiß | Sunny5487 | Werkstatt | 12 | 05.02.2015 19:57 |
Motor wird heiß | Tom_10111983 | Golf4 | 10 | 19.08.2013 11:41 |
Motor wird zu heiß!!! | 3lton | Werkstatt | 6 | 10.10.2011 21:30 |
hilfe ... motor wird heiß... | locke605 | Werkstatt | 3 | 02.09.2011 19:56 |
Motor wird zu heiß | golf41234 | Golf4 | 7 | 23.12.2009 14:08 |