![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Joa Kupplung + Schwungrad kaputt. Keine Seltenheit. Ruf bei der Werkstatt an und frag, ob sie Dir anstelle der VW Originalteile auch das Valeo 4k Kit einbauen würden. Für den AJM mit 6-Gang Getriebe passt die Valeo Teilenummer: VALEO 835050 Das Set kostet lediglich 286€ und enthält eine neue Kupplung und ein neues Schwungrad. Als Erweiterung sollte lediglich noch der sogenannte Zentralausrücker erneuert werden. Kostet 38 Euro. LuK Teilenummer 510017710. https://www.atp-autoteile.de/de/prod...SABEgLyM_D_BwE https://www.atp-autoteile.de/de/prod...nked_by_search |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Abbi (17.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Kommt auch drauf an was du denen freigegeben hast. Schadensfeststellung? Getriebe Ausbau? 1500 Euro für ne golf kupplung... Sind Ja vw Preise. Aber gut. Dafür sind pit stop und Co ja bekannt. Schnelles Geld verdienen. Und die können natürlich überall bestellen. Haben da aber keine Lust drauf weil das natürlich nicht ihn ihren Bonus oder sonst was läuft. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Woher kommst du denn? Evtl. kommt hier jemand aus der Nähe und kann gegen einen kleinen Obolus an einem Samstag fix helfen, das Getriebe inkl. neuer Kupplung wieder einzubauen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Also, ihr seid echt lieb, und ich hoffe wirklich, dass didgeridoos Prognose stimmt und ich mit dem Auto mindestens noch auf die 500.000 km komme! (Fernziel ist ja die Million...) Und die Idee von Gaghunf hab ich noch gar nicht in Betracht gezogen. Bin im Raum Mannheim. Die Frage ist nur, wie ich das beim Pitstop argumentieren und das Auto von dort überhaupt wieder wegbekommen soll. Ich kanns ja nicht raustragen. Den Getriebeausbau hatte ich tatsächlich freigegeben, Gol4er, weil der Kostenvoranschlag zuerst ohne die Schwungradgeschichte auf 800,- € angesetzt war. Die Sache mit der Garantie ist tatsächlich ein Argument, grade bei so einer aufwendigen Reparatur. Aber beim nächsten Mal frag ich erst im Forum, und überlege dann, was tun. Ihr habt so hammerschnell und nützlich geantwortet, das hatte ich überhaupt nicht erwartet. Sagt mir noch eins: KANN es sein, dass ich durch Schnellfahren (160 km/h) und ab und zu Vollgas-Beschleunigen (Autobahnauffahrt) die Kupplungsgeschichte hervorgerufen habe? Grundsätzlich beschleunige ich aber eher sachte. Oder war da schon was dran? Das Kupplungspedal war, seitdem ich den Wagen vor nem Jahr gekauft habe, echt schwer runterzudrücken. Ich dachte immer, ich fahre kupplungsschonend, aber man kann sich da ja täuschen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Das ist ne miese Nummer. Transport ist eigentlich nicht mehr möglich. Da musst du jetzt wohl durch. Über welche Motorisierung reden wir hier eigentlich? Einfaches Schwungrad, Zweimassenschwungrad? Ich würde mir jmd suchen der sich damit auskennt und dann nach pitstop. Der soll sich das Schwungrad zeigen lassen. Ein defektes Schwungrad hätte sich doch vorher ankündigen müssen. Du hast bis jetzt nur geschrieben, dass die Kupplung schwer zu betätigen war, das hat damit ja eher weniger zu tun. Warum ist die plötzlich kaputt??? Und wegen deinem schnell fahren nach dir Mal keinen Kopf. Das hat damit nichts zu tun. ist normaler Verschleiß. Wenn du die immer schleifen lassen würdest, dann wäre das schlecht. Oder immer zu hohe Lasten ziehst. Lass dir die defekten Teile auf jeden Fall mitgeben. Insbesondere das Schwungrad. Sag dein Opa sammelt Schrott 😉
Geändert von mikesch1999 (16.09.2020 um 20:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Sowohl die Kupplung als auch das Zweimassenschwungrad sind (leider) Verschleißteile. Es ist völlig normal, dass es (spätestens!) nach 20 Jahren und über 200tkm so ein Schwungrad mal zerlegt. Wie gesagt: Beim mehrfachen, kräftigen Beschleunigen wirkt ein hohes Drehmoment auf den Antriebsstrang und das hat wohl das Fass zum überlaufen gebracht. Die Kupplung und Schwungrad dürften aber schon zuvor "altersschwach" gewesen sein. Wenn beides neu ist (und Du dazu auch noch Garantie und Gewährleistung bei PitStop hast), wirst Du dahingehend in nächster Zeit keine Sorgen mehr haben. Abgesehen von Kupplung/Schwung und Turbolader kann am 1.9 TDI nicht viel kaputt gehen. Bei regelmäßigem und gewissenhaftem Ölwechsel mit dem richtigen Öl sind 1 Million Kilometer auf dem Tacho mEn kein Problem ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Natürlich kann man ein zerlegtes Auto auch transportieren aber der Aufwand ist höher ..... Trailer und großer Kombi
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Willst Du dann die Traverse oder den Motorkran von Pitstop auch gleich mitnehmen? -> Geht nicht. Das Getriebe muss wieder rein und die Antriebswellen dito. Sonst sind die Radlager anschließend platt. Ich denke der Keks ist gegessen. Das Lieblingsauto von Lieblingsauto bekommt eine neue Kupplung+ZMS von PitStop und gut. | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (17.09.2020), Schlupf (17.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Auf jeden Fall, die Radlager werden dass wohl eher nicht überleben. Ok, beim zms ist ein Verschleiß schon möglich. Trotzdem währe ich sehr misstrauisch. Der drops ist gelutscht. Bitte in Zukunft nicht mehr pitstop, oder ATP. Suche dir eine freie Werkstatt. Suche über Google, da kann man sich auch die Rezessionen anschauen. Da bekommt man schon einen Eindruck mit wem man es zu tun hat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Mein Gott dann steckt man die Antriebswellen halt rein und statt Traverse nen fetten Holz Balken ... also machbar ist alles aber wie geschrieben viel Aufwand und als Laie nix
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (17.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
ja, aber mit antriebswelle reinstecken ist es nicht getan. die müssen dann auch mit dem getriebe verbunden werden. die lager haben doch sonst gar keine axiale Spannung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn es um das Radlager geht, dann reicht es die Antriebswelle von innen reinzustecken und aussen mit der alten Mutter/Schraube gut anzuziehen. Ich gehe ja davon aus, dass das Auto nur geschoben bzw. mit Seilwinde gezogen wird. Der Stumpf der Antriebswelle mit Mutter/Schraube sichert auf der Aussenseite und auf der Innenseite aufliegend am Achsgelenk bzw. Radlagergehäuse. Mit dem Getriebe müssen die Antriebswellen um das Radlager zu sichern nicht unbedingt verbunden sein, aber um Schäden zu vermeiden, sollte man sie ungefähr in Normallage mit einem Draht gesichert halten. Glaubt mir ich hab schon genug zerlegte und verunfallte Quereinbau Vorderradantrieb Kisten aufgeladen. Das geht schon. Aber vermutlich nicht für den Themenersteller, der ja eher Autofahrer zu sein scheint als Mechaniker oder Schrauber. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (17.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
ATW ausen mit 50Nm festziehen dann ist der Wagen Rollbar. Wellen etwas hochbinden - fast fertig ![]() Lediglich das Abfangen stützen des Motors wäre noch ratsam, da ja das Getriebeseitige (Motor)-lager fehlt. Dazu bietet sich eben eine Motorbrücke / Traverse an... Aber von der Grundidee ist ein Fzg ohne Getriebe "transportierbar". Ob der Aufwand für den Laien lohnt muss man eben selbst entscheiden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ja, so ist das, ratbaron. Bin eher Autofahrer und nur so ganz bisschen Amateurschrauberin. Wenn ich weiß, wie es geht, traue ich mich auch an einiges, was man als Amateurschrauber am Straßenrand und ohne Hebebühne so hinkriegen könnte. Bisher das Größte/Schwierigste war das Auswechseln der Zylinderkopfdeckeldichtung an meinem Mazda 323. Das ist aber viele Jahre her und war zu einer Zeit, als da noch nicht so viel Elektronik drin war. Es gab so ein Gebrauchsanleitungs- und Reparierbuch zum Auto, da war auch diese Reparaturanleitung drin. Heutzutage stehen die schwierigeren Reparaturen in diesen Büchern iwie nicht mehr drin. Und was diese Sache hier betrifft, trau ich mir das Herumtransportieren im jetzigen Zustand tatsächlich nicht zu. Neue Kupplung/Schwungrad mit Garantie hat auch was für sich... apropos "immer zu schwere Lasten ziehen" Mir ist nämlich eingefallen, dass ich mit dem Auto auch schon mal ca. 1.250 kg Pferdehänger gezogen habe. Aber eigentlich darf er ja bis zu 1.400 kg ziehen bei 12% Steigung... Das war aber nicht "immer", sondern nur ein Mal zwei Strecken von 25 km (hin und zurück) und zwar vor einem halben Jahr. Etwas öfter ziehen wir seit April ca. 850 kg gebremst (auch wieder Pferdehänger). Geschätzt ca. 1x im Monat bis zu 50 km einfach. Und bisher 2 x 300 km einfach. Das letze Mal war das Anfang August. Dann ist es vielleicht wirklich so, dass die Kombination aus ein-paar-Mal-aus-Zeitdruck-Rumheizen plus dem Hänger-Ziehen der Kupplung den Rest gegeben hat. Umso besser, wenn ich auf diese Teile jetzt dann Garantie habe. Und wenn didgeridoo hoffentlich Recht hat, dass da so eine Riesenaktion nicht mehr kommt, dann kann ich mich vom Finanzloch erstmal wieder erholen. Hat es sich angekündigt? Nicht für meine Begriffe, aber für "meine Begriffe" lege ich, was Autos angeht, nicht die Hand ins Feuer! Da war schon was, aber eher unauffällig: So ein eher leises Klacken aus dem Motorraum beim Einlegen der Gänge. Aber vielleicht ist das auch normal... Das wisst ihr vielleicht. Ich werde jedenfalls berichten, ob es mit der neuen Kupplung noch da ist. Geändert von Lieblingsauto (17.09.2020 um 13:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lieblingsauto für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (17.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Gutes Gelingen und hoffentlich "ruhige & sorgenfreie Fahrt" danach.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
gangschaltung, kupplung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gang lässt sich schwer/nicht mehr Schalten ! | Phil46 | Golf4 | 7 | 01.06.2017 21:50 |
6-gang lässt sich nichtmehr schalten | Jong_Udo | Werkstatt | 7 | 02.04.2017 21:17 |
Gänge lassen sich auskuppeln aber nicht mehr einlegen ! | Wolfie | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 18 | 23.09.2013 19:24 |
Gang 2 lässt sich schwerer einlegen als alle anderen und Anfahrschwäche | jimmyone | Golf4 | 7 | 05.04.2009 15:12 |
Uhr lässt sich nicht mehr einstellen | Lowandwide | Werkstatt | 0 | 16.03.2008 11:08 |