![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Darf ich da auch mal noch etwas dazu sagen? Alles richtig bisher und vielleicht mal überlegen, ob man in Zukunft etwas Geld in eine Mitgliedschaft bei einem Automobil-Club anpeilt. Sowas rettet im Ernstfall erst einmal über den "Berg" und als "Plusmitglied" wird das geliebte Auto auch in die Werkstatt der Wahl gebracht. Einmal im Jahr den Preis für "Volltanken" opfern und die Sache ist rund! Wenn man sich nicht ganz sicher ist, dann wissen die Leute sogar wo man gut und günstig hin muß, weil die meist alle guten Werkstätten in der Umgebung kennen. Klar, wenn man selber Schrauber ist und vielleicht noch einen guten Freundeskreis hat, der in Notsituationen helfen kann, dann muß so eine Mitgliedschaft nicht sein. Sollte eben jeder mal drüber in Ruhe nachdenken, schadet nicht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Wenn das Schwungrad und die Kupplung neu ist, hast du wieder eine Geräuschkulisse und ein Fahrverhalten mit dem dann die anderen Mängel wahrgenommen werden können ![]() Im Ernst- Die 500.000km sind bestimmt drin, wenn die Einstellung zu Instandhaltunsgarbeiten stimmt. Junges Auto= viel Wertverlust, grundsätzlich relativ geringe Instandhaltungskosten. Altes Auto= wenig Wertverlust, grundsätzlich höhere Instandhaltungskosten. Ich habe meinen AJM von 133.00km bis 334.000km auf Langstrecke gefahren und habe außer kllassischen Verschleißteilen wie Bremse, Reifen, usw. folgende größere/ teurere Arbeiten erledeigen müssen:
Das finde ich voll ok. Mit einem Fahrprofil mit mehr Kurzstrecke und/oder Anhängerbetrieb wären die Antriebswellen bestimmt noch in meiner Liste hinzugekommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ohhh... Muss mein Profilbild mal wieder änder. .. Bin jetzt bei 370.000 km... ![]() ![]() Geändert von mikesch1999 (17.09.2020 um 23:09 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Sodala, heute konnte ich das gute Stück endlich aus der Werkstatt holen... Hm... Das hat gedauert, weil normal arbeiten da 3, es war aber nur einer da. Krass, wie man sowas alleine hinkriegen soll. Dementsprechend ist es jetzt auch. Fast 1.500 € gelöhnt. Bilanz: -> Ich muss kommende Woche nochmal hin, weil irgendso ein Dichtungsteil auf die Schnelle nicht zu beschaffen war. Da ist jetzt eine vorübergehende Lösung drin. Also nächsten Donnerstag wieder. ++ Er hat den Stellmotor für die Umluftklappe auch noch einfach so eingebaut ohne Aufpreis (der Neue lag im Auto und das Handschufach war ja schon ab). Genial!! Da hätte ich bestimmt ewig gebraucht. Das Rattern ist weg. Perfekt. - Ich bin nicht sicher, ob er den angelernt hat. Er hielt das für unnötig, habe ihn aber drum gebeten. Und als ich heute fragte, war ich mir bei seiner Antwort nicht sicher, ob der Stellmotor wirklich angelernt ist... - Das Lenkrad steht jetzt schief, wenn ich geradeaus fahre. Angerufen, ob das gefährlich ist. Nee, kann bis Donnerstag warten. - Nach ca. 6 km beim Einbiegen auf einen Parkplatz: Ein feines Pfeifen in einem sehr hohen Ton. Rechts einschlagen - Pfeifen. Links einschlagen: Pfeifen. Angerufen, ob das gefährlich ist. Nee, kann bis Donnerstag warten. Nach dem Einkaufen wieder losgefahren und nach einem km ging das Pfeifen wieder los. Oh Graus - WAS KÖNNTE DAS SEIN?? ++ Das Kupplungspedal lässt sich jetzt bei zarter Berührung durchdrücken, vorher war das so 'ne Art Krafttraining. Sehr angenehm. Bald sehen meine Beine wieder gleich aus :-) ++ Er hat Fotos gemacht von den Teilen. Wenn alles gutgeht, schickt er sie mir zu und ich poste sie hier. Es war wirklich alles voller schwarzer Paste da drinnen. Krass. Und diese Scheibe, die wohl die Kupplung ist... da sagte er, die sei normal dicker- sie ist fast bis zu diesen Gummidingern in den Löchern (sorry, kein Plan wie das Zeug heißt) abgeschliffen. Es ist übrigens ein VW-Zeichen eingeprägt. Ob die noch Original war? Das wäre ja ein Ding. - Beim gemeinsamen Einladen von meinem Fahrrad hat er die Innenverkleidung am hinteren Sitz abgerissen ... Das habe ich später gemerkt und sie zum Glück wieder befestigen können. Also... ja... ich habe ...gemischte Gefühle... Das war's erstmal mit dem Update. Ich hoffe, ihr wisst was zu meiner Frage weiter oben. Bis Donnerstag muss ich nämlich ungefähr 300 km fahren. To be continued... Geändert von Lieblingsauto (19.09.2020 um 23:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Das mit dem pfeifen kann auch Elnfach nur zu wenig Öl in der servo Lenkung sein. Auffüllen
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (23.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Danke dir für die Info! Habe jetzt das Internet und das Forum nach dem Thema Golf 4 Servolenkung Öl nachfüllen durchsucht. Dabei bin ich auf einen Beitrag gestoßen, in dem steht, dass jemandem beim Reparaturversuch von Zündkerzen/Zündspule ein Leitungsschlauch der Servolenkung abgegangen ist. Das kann also tatsächlich bei ner Reparatur passieren. Irgendwie sehe ich dann nicht ein, das selber nachzufüllen. Bisher hatte er das ja noch nie und direkt nach der Werkstatt fängt das an ....??? Noch dazu ist ja die Spur (oder wie man das nennt) falsch eingestellt und in einem anderen Beitrag, den ich gefunden habe (Suche nach "Pfeifen"), lag das Pfeifen dadran. *seufz* Ich prüfe heute jedenfalls mal das Servolenkungs-Öl. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Egal welche Mängel jetzt in Folge der teuren Reparatur auftreten, Du rennst so lange zu PitStop, bis alles passt! Notfalls mit einem Anwalt. -> Die Spur wird noch eingestellt! (warum ist die Spur nach einem Kupplungswechsel überhaupt verstellt? seltsam..) -> Quietschende Geräusche aus der Lenkung können aufgrund eines zu geringen Servoöl Füllstands auftreten. BITTE NICHT SELBST NACHFÜLLEN ! Du fährst direkt wieder zu PitStop und beschwerst Dich. Vielleicht haben die Dullies den Hochdruckschlauch beim Getriebe Aus- / Einbau beschädigt und Du verlierst jetzt Servoöl.. -> und das Thema mit der "vorübergehenden Lösung" für das Dichtungsteil lässt Du Dir nochmal genauer erklären und das soll die Werkstatt natürlich auch noch in Ordnung bringen - vielleicht hat das auch etwas mit dem Servoölverlust zu tun? Was die beschädigte Türverkleidung beim "gemeinsamen Einladen" angeht: Ich fürchte da hast Du Pech gehabt. Der Mechaniker wird behaupten das war Dein Fehler. Der Einbau des V71 Stellmotors für die Umluftklappe ist mit eingepreist ![]() Außerdem muss nach dem Einbau sehr wohl einmal die Grundeinstellung durchgeführt werden. Wäre ja blöd wenn der neue Stellmotor gleich wieder kaputt geht... Geändert von didgeridoo (20.09.2020 um 11:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ich muss heute 25 km wo hinfahren.... Geht das dann überhaupt? Auto bringe ich morgen früh wieder zu Pitstop, das war jetzt eh geplant. Und hoffe, bis nachmittags ist dann alles gut, da brauche ich es nämlich wieder. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Nicht Auf voll Einschlag lenken (beim ein und ausparken usw) Die Lenkungen im G4 sind nicht so empfindlich da gibts andere die sind sofort kaputt (Porsche etc.) . Warum die Lenkung verstellt und ggf nicht voll befüllt ist kann dir Hier aus der Ferne keiner beantworten ... vielleicht irgendwelche unnötigen Arbeiten bei der Reparatur durchgeführt. Bring die Kiste zur Werkstatt und sie sollen es beheben |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() gut, dann stell das Fzg auf einen ebenen Untergrund, Lekung in Geradeausstellung - und schau mal in den kleinen schwarzen Behälter mit dem grünen Deckel. Ggf. mit einer Wasserpumpenzange (vorsichtig) aufdrehen. Unten an dem Deckel hängt ein Peilstab dran mit einer MIN und MAX Markierung. Falls zu wenig (oder kein) Servoöl im Ausgleichbehälter ist, solltest Du von Deiner 25km Fahrt morgen absehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Gleich runtergewetzt und nachgeschaut: Das Öl steht 1 mm unter Minimum. Und unter dem Motor sind zwei ca. 5 - 6 cm große Ölflecken. Die zwei Stellen darüber - da ist auch Öl dran. :-( Ich hab nen Termin im ODW, den muss ich jetzt absagen, ist das zum ***en. Ich fahre das Auto lieber gleich wieder zum Pitstop (guter Grund für einen Sonntagsspaziergang nach Hause), das sind bloß ca. 1,5 km. Da kann er dann stehen und Öl verlieren, ohne dass was kaputtgeht. Ich hoffe, die geben mir morgen einen Ersatzwagen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lieblingsauto für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (20.09.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Danach nimmst Du auch nur noch die Wasserpumpenzange.. Dass der Deckel eigentlich luftdurchlässig ist und es absolut keinen Sinn macht diesen super fest zuzudrehen - und dass es eigentlich sogar eine Pfeilmarkierung gibt, bis wohin der Deckel zugedreht wird, ist ein anderes Thema. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hey, ihr lieben Helferlein, hier nun mal wieder ein Update. Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Erst war ich krank und dann so im Stress, dass ich einfach nicht dazugekommen bin, hier nochmal reinzuschauen. Nach der zweiten Werkstatt-Aktion hat es nochmal paar Tage gedauert, bis das Auto abholbereit war. Ich hab das Gefühl, dass der eine Mechaniker mir lauter Fehler eingebaut hatte, die seine Kollegen dann wieder mühselig beheben mussten. Vielleicht war er sauer, dass er an dem Samstag alleine in der Werkstatt war (siehe die Story oben)... Von dem lasse ich mir nie mehr was reparieren. Er hatte z.B. zwar netterweise auch den Stellmotor für die Umluftklappe eingebaut, aber dabei das Handschuhfach so blöd verschraubt, dass es total klemmte. aaargh... Habe es dann selbst nochmal abgebaut und es war zum Glück nicht kaputt. Jetzt geht es wieder butterweich zu und auf. Es gibt so Menschen, die fabrizieren ständig absichtlich Chaos - aber immer so, dass es aus Versehen aussieht. Das Gefiepe hörte nach einer Weile auf, der andere Mechaniker meinte, das seien die relativ neuen Bremsbeläge, die schleifen sich noch ab und so war es dann auch. Das Stellmotor ist auch weiterhin still und macht, was er soll. Kein Geratter mehr. Und so ein lautes metallisches Klappern, das immer beim Anlassen zu hören war, ist nun tollerweise auch weg. Die Flecken unter dem Auto (siehe Beitrag oben) stammten nicht vom Getriebeöl, sondern waren Bremsflüssigkeit. Das wurde behoben. Sie haben trotzdem Getriebeöl nachgefüllt - aber leider zu viel, wie ich gestern bemerkt habe. Es war weit über Maximum. Habe heute soviel rausgepumpt, dass es jetzt noch ein bisschen über Maximum steht. Es waren ca. 150 ml zuviel drin. Also ich bin immer noch unruhig. Mir kommt es vor, als würden die Gänge mit jedem Tag schwerer reingehen, vor allem der 1. und 2. Gang. Deswegen habe ich auch nochmal das Getriebeöl geprüft. Ist das bei einem so alten Auto normal, dass die Gangschaltung irgendwie hakelig ist? Die Kupplung ist doch jetzt neu, müssten die Gänge da nicht butterweich reingehen? Oder höre ich jetzt die Flöhe husten, weil bei der Reparatur so vieles schiefging und ich nun übermisstrauisch bin? Und noch eine Frage: Was passiert, wenn ZUVIEL Getriebeöl da drinnen ist? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
sah schon ziemlich gräuslig aus, oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Hallo, es könnte sein, dass die Schaltung eingestellt werden muss. Oder vielleicht hilft das Video hier weiter: https://www.youtube.com/watch?v=6mpYhydatl4 Ich denke nicht, dass 150 ml irgendwie bedenklich sind. Da dürfte nichts passieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
gangschaltung, kupplung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gang lässt sich schwer/nicht mehr Schalten ! | Phil46 | Golf4 | 7 | 01.06.2017 21:50 |
6-gang lässt sich nichtmehr schalten | Jong_Udo | Werkstatt | 7 | 02.04.2017 21:17 |
Gänge lassen sich auskuppeln aber nicht mehr einlegen ! | Wolfie | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 18 | 23.09.2013 19:24 |
Gang 2 lässt sich schwerer einlegen als alle anderen und Anfahrschwäche | jimmyone | Golf4 | 7 | 05.04.2009 15:12 |
Uhr lässt sich nicht mehr einstellen | Lowandwide | Werkstatt | 0 | 16.03.2008 11:08 |