Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (14.10.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (14.10.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (14.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
oha... das stimmt Sorry! :-D Oh Gott, ECHT ein grober Schnitzer!!!!!!!* Das Hydrauliköl hat ja nun echt nix mit den schwer reinzukriegenden Gängen zu tun!! Ich wollte mich grade schon beruhigt zurücklehnen wegen der zwei Liter. Aber... apropos: Kanns vlt tatsächlich am Getriebeöl liegen, dass die Gänge so komisch hakelig sind? Und wenn ja, wie finde ich das raus? *Ich lach mich grad kaputt über mich selber!!! Didgeridoo... hier liegt ne ziemlich große Verwechslung vor!!! Immerhin ist beides Öl... Geändert von Lieblingsauto (14.10.2020 um 23:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Sicher könnte es am Getriebeöl liegen. Aber das glaube ich eher nicht. Die werden es schon korrekt befüllt haben. (hoffe ich). Habe doch das Video gesendet. Prüfe doch mal diese Gleitbacke. Einfach mal wackeln um zu gucken, ob da ein Spiel festzustellen ist. Oder Du lässt die Schaltung einmal einstellen. Dafür bedarf es wohl einer Meßlehre. Das kann kein großes Geld kosten. Wobei das Hydrauliköl auch mit der Kupplung zu tun hat. Darüber wird ja die hydraulische Kupplung betrieben. Hier hast Du gut daran getan das Öl abzulassen. Hier herrscht schon ein ordentlicher Druck. Und zu viel ist hier sicher nicht gut. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 924
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]() Falsch. Das Servoöl hat mir der Kupplung nix zu tun. Die magische Flüssigkeit zur Betätigung der Kupplung ist nichts weiter als Bremsflüssigkeit. Brems- und Kupplungskreislauf (wenn man das so nennt) haben auch ein und denselben Behälter.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu axrhilde für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (15.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]() Das stimmt so selbstverständlich. Da war ich wohl noch nicht ganz wach heute morgen. Zuvor wurde ja geschrieben, dass zu viel Flüssigkeit für die Kupplung eingefüllt wurde. Somit hing ich gedanklich beim Behälter für Bremsflüssigkeit, obwohl wir ja über den Servo-Ausgleichbehälter gesprochen haben. Das sind in der Tat zwei paar Schuhe.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mikesch1999 für den nützlichen Beitrag: | axrhilde (15.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hallo, ihr Lieben! Beim Stöbern nach Getriebeteilen* habe ich eines gefunden, das Wellendichtring heißt. Genau der wurde mit ausgetauscht. Argumentation war, dass da vlt Öl rauskommt und dass man den auch gleich mit austauschen kann, wenn man schon alles rausbauen muss. Kann es sein, dass dabei was am Getriebe verstellt wurde? Die Schaltung war die ganze Zeit seit der Reparatur schon hakelig, aber eben weniger als jetzt. Sprich, es wurde schlimmer. Auto geholt habe ich am 29.09. (*habe das kleine Plastikteil gesucht, das in dem Video "Gleitbacke" genannt wird) Geändert von Lieblingsauto (16.10.2020 um 16:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 924
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]()
Der Wellendichtring wird mit der Zeit gerne undicht. Von daher gut, dass er mitgetauscht wurde. Der sitzt unterm Schwungrad und da kommt man nur dran, wenn das Getriebe und das Kupplungspaket sowieso demontiert sind. Von daher hat es nix mit deiner hakeligen Schaltung zu tun. Ich würde sie erneut einstellen lassen. Anbei noch ein Bild vom deinem (alten) Wellendichtring: :-) ![]() Geändert von axrhilde (16.10.2020 um 16:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu axrhilde für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (16.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ah interessant! (Konnte das Foto nur auf dem Handy sehen und hier am Computer nicht, komisch) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Gerade hatte ich den Mut gefasst, mir das mal näher anzuschauen. Der kleine Knubbel aus dem Video von mikesch sieht bei mir folgendermaßen aus (ein rechteckiges Plastikding, siehe Fotos). Ich checke jetzt mal Schlupfs Thread zum Thema hakelige Schaltung und schaue, ob das Teil bei ihm auch drin ist. Edit: Bei Schlupf konnte ich das Teil nicht finden. Wie heißt es? Und ist das richtig, so wie es aussieht? Dieses schwarze Zeug da drinnen... gehört das da rein? Wenn ja, ist es ziemlich kaputt. Wenn nein, müsste man das reinigen? Geändert von Lieblingsauto (16.10.2020 um 17:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hab das Teil jetzt doch einfach mal nach genauer Inspektion saubergemacht. Und drinnen eine Teilenummer gefunden: 1J0711550 Genannt: Gleitschuh Kriegt man online für 10 €. Ich stecke es morgen früh wieder drauf und kann mir nicht vorstellen, dass das jetzt was gebracht hat. Das Teil, wo es drübergleiten soll, mache ich vorher natürlich auch so gut es geht sauber. Und Fett mach ich auch dran und rein. Mal sehen, ob man davon irgendwas merkt. Bin gespannt. Geändert von Lieblingsauto (16.10.2020 um 21:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Grüsse, dieser Gleitschuh (PVC) ist nur bei Seilzugschaltung vorhanden und nicht bei Gestängeschaltung zu finden. Ich würde Dir raten, diesen Gleitschuh neu zu kaufen, denn da arbeitet sich Material ab und mit der Zeit entsteht da Spiel. Neuteil gut fetten! |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (17.10.2020), mikesch1999 (17.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
So war es auch gemeint. Auf jeden Fall ersetzen. Bei 8,31 Euro kann man das ruhig mal wagen. Auf den Bildern sieht es für mich nämlich so aus, als wäre da schon Materialabrieb festzustellen: https://www.ebay.de/itm/1x-Buchse-Wa...kAAOSwH21fNOxB |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mikesch1999 für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (17.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ist bestellt. Das Reinigen alleine hat noch nicht viel gebracht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob auch das Metallteil, worüber dieses Plastikstück gleitet, sauber genug ist. Es fühlte sich irgendwie uneben an, aber beim Abwischen ist eigentlich nichts am Tuch haften geblieben. Bin soeben gefahren und es ging soweit alles. Sogar ausnahmsweise mal das Licht im Innenraum. :-D |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Bevor du den neuen Gleitschuh drauf machst Kippe mal öffentlich weißen Essig auf das Gegenstück. Lasse es ne halbe Stunde einwirken und wische dann noch Mal mit einem Essig getränkten Lappen nach. Dann vor dem Einbau den Schuh und das Gegenstück schön fetten. So würde ich es machen. Wird sich wohl um Rost handeln. Das Plastikteil wird hier wohl kaum einen Schaden angerichtet haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Meinst du EssigEssenz oder einfach normalen Essig? Es fühlte sich eher an wie festgebackener Dreck. Den Gleitschuh musste ich beim Säubern direkt abschaben, so fest saß der Schmutz. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Um so mehr Säure, um so besser gegen Rost. Wenn es Dreck ist gehe doch Mal mit Bremsenreiniger, oder etwas Benzin auf einem Lappen dran. Ich würde nur nicht mit einer Drahtbürste dran gehen. So wenig wie möglich Materialabrieb ist hier sicher indiziert.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mikesch1999 für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (06.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Rost kann man auch ganz gut mit Zitronensäure behandeln.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jonasrrjonas für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (18.10.2020) |
![]() |
Stichworte |
gangschaltung, kupplung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gang lässt sich schwer/nicht mehr Schalten ! | Phil46 | Golf4 | 7 | 01.06.2017 21:50 |
6-gang lässt sich nichtmehr schalten | Jong_Udo | Werkstatt | 7 | 02.04.2017 21:17 |
Gänge lassen sich auskuppeln aber nicht mehr einlegen ! | Wolfie | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 18 | 23.09.2013 19:24 |
Gang 2 lässt sich schwerer einlegen als alle anderen und Anfahrschwäche | jimmyone | Golf4 | 7 | 05.04.2009 15:12 |
Uhr lässt sich nicht mehr einstellen | Lowandwide | Werkstatt | 0 | 16.03.2008 11:08 |