![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2017 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 50
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hi, seht selbst: https://youtu.be/D-8S4S86SNA Das passiert beim Starten. Teilweise im kalten Zustand, teilweise in warm, teilweise nach 9h Stillstand. Ich hatte das vor kurzem (s.u.) schon einmal und es wurde auch für eine Zeit besser nachdem ich die Lambdasonden getauscht hatte. Nachdem ich den Ansaugkrümmer runter und wieder rauf hatte, ging es wieder los. Auch braucht man 2-4 Versuche bis er erstmal anbleibt. Was bisher (seit 03/2017) geschah: Neuteile: Luftfilter Temperaturgeber Zündspule Zündkabel Zündkerzen Luftmassenmesser LMM-Stecker Lambdasonden Benzindruckschlauch v. Kraftstoffregelventil Dann, nach einem kleinen Motorbrand wegen einer fehlenden Dichtung im Einspritzventil: Zündkabel Dichtungen Benzineinspritzung Einspritzleiste incl. gebrauchtes Kraftstoffregelventil Einspritzdüsenstecker Kabelführung Weitere Symptome: starkes Ruckeln im Stand an der Ampel bei eingelegter Fahrstufe - besonders im Gasbetrieb merklich. Ich habe langsam keine Ideen mehr. Undichtigkeiten sind nicht bemerkbar (hab eine Dose Kaltsparspray in den Motorraum genebelt). Nach Ende des Videos lief er dann weiter und nahm auch Gas an. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Geändert von el_horst (01.06.2017 um 21:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu el_horst für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (02.08.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2017 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 50
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Gibt's irgendwo eine Übersicht der MWB und in welchem Bereich die Werte bei gesundem, betriebswarmen Motor liegen sollten?
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Nicht böse gemeint, aber hier wird versucht Fehlersuche zu betreiben ohne Erfolg. Dann wird im Forum gefragt... Und als Diagnose Möglichkeit gibts nicht mal Klartextfehlertexte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2017 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 50
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
"Die unbezeichneten Fehler sind alles Cylinder Misfires. Manchmal bestimmte Zylinder, manchmal unbestimmt." Letzendlich läuft's scheinbar auf die Frage hinaus: Was, außer dem LMM, ist verantwottlich, damit ein korrekter Höhenkorrekturfaktor ermittelt wird? Hier aber mal noch im Klartext: VCDS Lite Version: Release 1.1 Wednesday, 07 July 2021, 21:06:31. Control Module Part Number: 06A 906 018 GF Component and/or Version: 2.0l R4/2V MOTR AT V06 Software Coding: 00033 Work Shop Code: WSC 11111 VCID: 6CAB47B30F85 7 Faults Found: 16518 Oxygen (Lambda) Sensor B1 S1: No Activity P0134 35 0 17536 Bank1, Gemischadaption (mult.), System zu mager 16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt Intermittent 16688 - Zyl. 4 Verbrennungsaussetzer erkannt Cylinder 4: Misfire Detected P0304 35 10 Intermittent 16686 - Zyl. 2 Verbrennungsaussetzer erkannt 16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt 16688 - Zyl. 4 Verbrennungsaussetzer erkannt Cylinder 4: Misfire Detected VCDS Lite Version: Release 1.1 Saturday, 10 July 2021, 10:03:00. Control Module Part Number: 06A 906 018 GF Component and/or Version: 2.0l R4/2V MOTR AT V06 Software Coding: 00033 Work Shop Code: WSC 11111 VCID: 6CAB47B30F85 1 Fault Found: 16518 Oxygen (Lambda) Sensor B1 S1: No Activity P0134 35 0 P0304 35 0 VCDS Lite Version: Release 1.1 Wednesday, 21 July 2021, 19:43:36. Control Module Part Number: 06A 906 018 GF Component and/or Version: 2.0l R4/2V MOTR AT V06 Software Coding: 00033 Work Shop Code: WSC 11111 VCID: 6CAB47B30F85 5 Faults Found: 16518 Oxygen (Lambda) Sensor B1 S1: No Activity P0134 35 0 16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt 16688 - Zyl. 4 Verbrennungsaussetzer erkannt P0304 35 0 Please Register/Activate 16686 - Zyl. 2 Verbrennungsaussetzer erkannt Cylinder 2: Misfire Detected P0302 35 0 16685 - Zyl. 1 Verbrennungsaussetzer erkannt P0301 35 0 Please Register/Activate VCDS Lite Version: Release 1.1 Monday, 26 July 2021, 19:55:44. Control Module Part Number: 06A 906 018 GF Component and/or Version: 2.0l R4/2V MOTR AT V06 Software Coding: 00033 Work Shop Code: WSC 11111 VCID: 6CAB47B30F85 4 Faults Found: 16518 Oxygen (Lambda) Sensor B1 S1: No Activity P0134 35 10 Intermittent 16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt Intermittent 16685 - Zyl. 1 Verbrennungsaussetzer erkannt 16688 - Zyl. 4 Verbrennungsaussetzer erkannt Cylinder 4: Misfire Detected P0304 35 10 Intermittent VCDS Lite Version: Release 1.1 Sunday, 01 August 2021, 12:05:27. Control Module Part Number: 06A 906 018 GF Component and/or Version: Software Coding: 00033 Work Shop Code: WSC 11111 VCID: 6CAB47B30F85 2 Faults Found: 16518 Oxygen (Lambda) Sensor B1 S1: No Activity P0134 35 10 Intermittent 16555 - Bank 1 Kraftstoffbemessungssystem System zu mager P0171 35 0 Please Register/Activate Geändert von el_horst (02.08.2021 um 08:02 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
-------------------------------------------------------- 030,0,Oxygen Sensor Status 030,1,Bank 1,Sensor 1,Specification: 111 ; 1xx - Lambda sensor heating on ; x1x - Lambda sensor ready ; xx1 - Lambda regulation active 030,2,Bank 1,Sensor 2,Specification: 111 ; 1xx - Lambda sensor heating on ; x1x - Lambda sensor ready ; xx1 - Lambda regulation active ; 032,0,Lambda Regulation 032,1,Lambda (Idle),Self-Adaptation,Specification: -10...+10 % 032,2,Lambda (Partial),Self-Adaptation,Specification: -10...+10 % ; 033,0,Lambda Regulation (befor Catalyst) 033,1,Bank 1,Lambda Control,Specification: -10.0...+10.0 % 033,2,Bank 1 Voltage,of Oxygen Sensors,Specification: 0.00...1.00 V ; 034,0,Lambda Regulation (befor Catalyst - Basic Setting: Aging Check) 034,1,Engine Speed,,Specification: 2200...2800 RPM 034,2,Catalytic Converter,Temperature,Specification: min. 352 °C 034,3,Period,Duration Sensor,Specification: max. 2.2 s 034,4,Result,Lambda Aging,Display Range: Test ON/Test OFF/B1-S1 not OK/B1-S1 OK ; 036,0,Lambda Regulation (after Catalyst) 036,1,Bank 1 Sensor 2,Voltage,Specification: 0.00...1.00 V 036,2,Result,Lambda Availability,Display Range: Test ON/Test OFF/B1-S2 not OK/B1-S2 OK ; 037,0,Lambda Regulation (after Catalyst - Basic Setting) 037,1,Engine Load,,Specification: 15...35.0 % 037,2,Bank 1 Sensor 2,Voltage,Specification: 0.00...1.00 V 037,3,Lambda Regulator,Dwell Period,Specification: -1200...+1200 ms 037,4,Result,,Specification: Test ON/Test OFF/Sys. OK/Sys. not OK ; 041,0,Lambda Regulation (Lambda Probe Heating) 041,1,Resistance,Bank 1 Sensor 1,Specification: 6.4...47.5 Ohm 041,2,Heater Condition,,Specification: Htg.bC.ON 041,3,Resistance,Bank 1 Sensor 2,Specification: 6.4...47.5 Ohm 041,4,Heater Condition,,Specification: Htg.aC.ON ; 046,0,Lambda Regulation (Basic Setting: Conversion Test) 046,1,Engine Speed,,Specification: 2800...3200 RPM 046,2,Catalytic Converter,Temperature,Specification: min. 352 °C 046,3,Amplitude,Behavior,Specification: 0.00...0.55 046,4,Result Catalytic,Conversion,Pre-Catalytic Converter (Display Range: Test ON/Test OFF/CatConvB1 not OK/CatConvB1 OK) -------------------------------------------------------- | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2017 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 50
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ja, so ungefähr. Schön wäre natürlich noch die Information in welchem Bereich sich ein gesunder Motor bei den einzelnen Werten einpendeln müsste.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2017 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 50
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Folgender Plan: 1. Dafür sorgen, dass der Motor wieder Betriebstemperatur erreicht. 2. Herausfinden, warum der 08 - MWB 6, Wert 4 (Lambda) von allein in den positiven Bereich wandert: Group C: '006 RPM Load Temperature Lambda TIME STAMP /min % �C % 0.57 0 99.5 22.5 -10.2 109.71 2440 79.6 22.5 -9.4 110.51 2560 79.2 22.5 -8.6 112.05 2800 75.3 22.5 -7.8 114.41 2480 76.0 22.5 -7.0 115.17 2480 73.3 22.5 -6.3 141.67 2240 82.3 22.5 -5.5 143.21 2360 80.0 22.5 -4.7 144.75 2400 76.0 22.5 -3.9 263.19 2360 78.4 22.5 -3.1 266.30 2840 75.3 22.5 -2.3 268.63 2680 81.5 22.5 -1.6 273.93 2640 78.0 22.5 -0.8 301.14 2440 49.5 22.5 0.0 385.10 2480 78.4 22.5 0.8 391.55 2680 81.1 22.5 1.6 510.35 2320 76.8 22.5 2.3 641.75 2480 74.1 22.5 3.1 1114.25 0 99.5 28.5 3.1 Ich meine beobachtet zu haben: je positiver der Lambda, desto schlechter der Lauf. Normal müsste der auf 80 Meter auf -0.8 stehen bleiben. 1. Mache ich am Wochenende, für 2. brauche ich Input. Wenn die Kiste natürlich meint, dass sie auf Grund niedriger Höhe anfetten muss wie doof (der Wert sagt ja -310m unter NN), ist es kein Wunder wenn die Pumpe nicht mehr liefern kann was die Motorsteuerung erwartet und dann "Magerlauf" als Fehler falsch erkannt wird. Für den Fall, dass die Ingenieure so schlau waren, zu sagen unter NN fährt der nicht, machen es vielleicht die falschen 80m Höhe aus. Zeichen dafür wäre dass der Fehler normalerweise nur bei Last auftritt. Ich denke, dass sich kleine Fehler bei Gasbetrieb einfach eher bemerkbar machen als bei Benzin. Idee: arbeitet der Motor mit den korrekten Höhenwerten, fettet er nicht so sehr an, erwartet weniger Sprit und alles passt. Geändert von el_horst (03.08.2021 um 14:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2017 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 50
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich mekre schon. Zu viel Information, daher formuliere ich es einfacher: Group C: '006 RPM Load Temperature Lambda TIME STAMP /min % �C % 0.57 0 99.5 22.5 -10.2 109.71 2440 79.6 22.5 -9.4 110.51 2560 79.2 22.5 -8.6 112.05 2800 75.3 22.5 -7.8 114.41 2480 76.0 22.5 -7.0 115.17 2480 73.3 22.5 -6.3 141.67 2240 82.3 22.5 -5.5 143.21 2360 80.0 22.5 -4.7 144.75 2400 76.0 22.5 -3.9 263.19 2360 78.4 22.5 -3.1 266.30 2840 75.3 22.5 -2.3 268.63 2680 81.5 22.5 -1.6 273.93 2640 78.0 22.5 -0.8 301.14 2440 49.5 22.5 0.0 385.10 2480 78.4 22.5 0.8 391.55 2680 81.1 22.5 1.6 510.35 2320 76.8 22.5 2.3 641.75 2480 74.1 22.5 3.1 1114.25 0 99.5 28.5 3.1 Der letzte Wert muss auf 80m ü. NN auf -0.8 stehen bleiben. Das tut er NICHT. Mögliche Fehlerquelle 1 ist defekter LMM. Diese ist es bei mir NICHT. Das Verhalten ist mit verschiedenen LMM reproduzierbar. Was kommt NOCH in Frage? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2017 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 50
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Das ist das was VCDS Lite liefert. Messwertblock 6, Spalte 4: Vrgl. https://www.t4-wiki.de/wiki/Messwert...n_ab_05.2F1999 Auch nochmal im Anhang |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2017 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 50
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wo finde ich die Entlüftung des MSG (Motorsteuergerät?) und kann man die mechanisch wieder in Stand setzen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2017 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 50
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ja, richtig . Den meine ich. Im VCDs steht da halt Lambda drunter. Im Screenshot oben der Wert 5.5% Unter der Annahme, dass die Entlüftung am MSG der schwarze Pömpel aus dem Bild ist: daran hat's nicht gelegen. Den hatte ich komplett entfernt und bin eine Runde gefahren. Ich hab's dann auch mal aufgemacht: was davon soll denn der Höhengeber im MSG sein? Oder sitzt der noch woanders? Wenn ja, wo? Alternativ hätte ich noch ein anderes Steuergerät zum testen da, das aber im Moment noch von der WFS geblockt wird. Blöderweise ist der PIN zum Anlernen der Schlüssel nicht auffindbar. Ich kann also nicht fahren und im Stand ändert sich der Wert nicht. Der Lauf von EEEProm ist eben erstmal bei 6xxx abgebrochen, morgen gibt's nen neuen Versuch |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
aqy, automatik, gas, vialle |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf IV mit Gasanlage von VIALLE? | rorschach | Golf4 | 7 | 25.12.2011 15:32 |
LPG Umrüstung, 2 Angebote, aber welchen nehmen?! Vialle oder Femitec | Goga | Werkstatt | 27 | 09.07.2010 18:47 |
Gasumrüstung | Sisqo | VW Themen | 28 | 14.08.2009 10:09 |
Gasumrüstung ? lohnt sich das bei mir? | Mr.Zylinder | Motortuning | 11 | 08.07.2008 15:22 |