![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Klimatrokner soll getauscht werden, so sagen es alle Lehrbücher und Experten. Aber ich spreche jetzt mal aus Erfahrung. Als ich vor über 10 Jahren mein Cabrio Lackiert und einen Motorumbau gemacht hab lag meine Klima ca. ein 3/4 Jahr offen in allen Einzelteilen in der Garage und die wurde nach dem Zusammenbau des Autos einfach neu befüllt. Nach 8 oder 9 Jahren musste ich dann mal wieder einen Klimaservice machen. Allerdings kostet der Trockner nicht die Welt. Heutzutage würde ich ihn neu machen. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Omega (07.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich habe ein Adapter fertig gemacht aus einer 3 Wege Monteurhilfe, einem EN 417 Kartuschenventil sowie ner Schlauchtülle und kleinen Schellen und Druckluftschlauch mit Gewebe. Es empfiehlt sich, eine große Spritze zu haben, um PAG 046 Öl in den Schlauch einzufüllen. Ich hab ca 120 ml eingefüllt, da ich es nicht wagte den Klimakompressor nach mindestens fünf Jahren Leerstand trocken in Betrieb zu nehmen. Wer weiss, ob noch Restöl vorhanden war. Ich hab dann einmal testweise 200 Gramm Isobutan/Propan eingefüllt. Und in der Tat, das erste Mal sah ich den Klimakompressor laufen! Der Klimafehler 318 ist weg (00792 - A/C Druckschalter (F129)). Weiss jemand was für ein Temperatursensor im Messwertblock 010,3 der Climatronic steht? Bei mir steht da -99.0°C. Da ist doch was faul. Auf jeden Fall muss ich jetzt noch das undichte Niederdruckeinfüllventil tauschen, ebenso den Klimatrockner. Dann kann ein Langzeittest gemacht werden, ob die Klima OK ist. Sehr interessant das Ganze. Geändert von Omega (11.10.2019 um 00:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplung und Bremsen befüllen | basti0087 | Werkstatt | 3 | 09.09.2010 21:45 |
klimaanlage | Master_wulf | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 18.08.2010 07:56 |
NOS - Lachgasflaschen befüllen! | k.dytrt | Tuning Allgemein | 5 | 16.09.2008 07:32 |
klimaanlage | tdiboy | Werkstatt | 14 | 05.02.2007 18:40 |