Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu DK2001 für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Irbiss für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (06.03.2022) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (06.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Es ist normal, dass bei bestimmten großen Arbeiten an der Bremsanlage mehrfach und ausgiebig zu entlüften ist. Stichwort Vorentlüften Nachentlüften. Das steht irgendwo in den Leitfäden. Einfach ein Bremsenentlüftungsgerät das mit Überdruck arbeitet für 50 € haben, und mal 3 Liter Bremsflüssigkeit haben und ausgiebig spülen und entlüften! Übrigens wenn man den ABS Block entlüftet, soll man nicht mit mehr als 1 bar entlüften laut der guten Anleitung hier zum Entlüften: https://a2-freun.de/forum/forums/top...ntl%C3%BCften/ Geändert von Omega (06.03.2022 um 04:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (06.03.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bansi für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (08.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Meinst du damit, dass der ABS Block bei Zündung aus komplett entlüftet werden kann? Ich kenne nicht die Steuerungslogik des ABS Blocks. Aber es wäre super unerwartet, wenn VW schreiben, man muss den ABS Block mit entsprechender Steuerung antakten, um in komplett zu entlüften, und dann geht es auch indem man einfach die Zündung ausstellt. Viel wahrscheinlicher ist es, dass man halt VCDS Software oder ähnliches/KKL Kabel braucht, um den ABS Block zu entlüften (sollte das nötig sein). So wie gemeinhin dokumentiert ist und daher auch angenommen wird.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Im Moment hast Du noch Luft im Bremssystem ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem nach Batterie wechsel | xxxonkeltomxxx | Golf4 | 9 | 20.11.2019 13:45 |
PROBLEM nach wechsel der Federn und Querlenker. | Richi_91 | Golf4 | 5 | 25.07.2011 12:11 |
Problem nach wechsel der Federn und Querlenker und und und.. | Richi_91 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 25.07.2011 12:06 |
Problem nach wechsel der Federn und Querlenker und und und.. | Richi_91 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 24.07.2011 21:20 |
Problem mit Gangschaltung nach ZWS Wechsel | EditionGTI | Golf4 | 3 | 19.01.2011 08:56 |