Folgender Benutzer sagt Danke zu axrhilde für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (20.05.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Also Antriebe , Spurstangenköpfe und Traggelenke Passen 1:1?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Danke, werde dann das dann nach dem Urlaub in Angriff nehmen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | axrhilde (21.05.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
So nach nun fast einem Monat Funkstille möchte ich das Thema noch mal hoch hohlen. Ich habe mir jetzt die Achsschenkel incl. Bremse beim Verwerter online gekauft. Bei mir in der Gegend ist ja was das angeht tote Hose. Nun habe ich die Radlager erneuert und stehe vor dem Umbau. Nun habe ich mal noch eine Frage! Macht es Sinn die Achsschenkel zu fetten bevor man die Stoßdäpfer enlässt oder sollte man das lieber sein lassen. Ich denke da an später wegen festrosten und so. Das ich ein Freund von Fett bin sollte den meisten ja bekannt sein. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Dämpfer werden Trocken eingesetzt. Durch das spreizen des RLG is genug Spalt zur Montage / Demontage. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe in meiner Beruflichen Laufbahn Schrauben die 50 Jahre nicht bewegt wurden gut abbekommen nur weil damals die Gewinde gefettet wurden. Außerhalb der Muttern war vom Gewinde nicht viel über. Daher die Frage. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (22.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dämpfer werden Trocken eingesetzt. Den Sitz im Radlagergehäuse kannst Du bei Bedarf mit etwas 80er Schleifpapier reinigen. Den Dämpfer jeweils vollständig bis Anschlag in das RLG einschieben. In der Regel steht der Dämpfer dann unten ein paar Millimeter über das RLG über. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (22.06.2022) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Du kannst selbstverständlich nachdem alles ein- und zusammengebaut ist dementsprechend konservieren. Dämpfer sind ein Verschleissteil und gehören je nach Fahrweise/Nutzungsprofil alle x Jahre/km getauscht. Da spielt es auch keine Geige ob der Stumpf der im RLG sitzt an einer kleinen Rille der Klemmung etwas angerostet ist oder nicht, denn das Teil wird ja sowieso ersetzt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (22.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Alles Klar, Weiß ich Bescheid.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Die Aufnahme für das Federbein reinigen spart Zeit und Nerven. habe gestern selber wieder für meine Faulheit bezahlt als ich bei einem 5er Golf die Stoßdämpfer getauscht habe und auf der ersten Seite nicht genug gereinigt habe. Da hilft dann auch kein Kriechöl. Zum Konservieren- Ich sprühe alle Teile nach der Montage dünn mit transparenten Konservierunsgwachs ein, das bringt sehr viel. Die Schraube am Federbein sprühe ich z.B. mit Keramikspray ein. nach der Montage versiegel ich dann die Mutter samt herausragender Schraubenspitze und den Schraubenkopf ebenfalls mit transparenten Sprühwachs. Sieht dann auch nach Jahren noch frisch aus und lässt sich entspannt demontieren. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Abbi für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (22.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Das Upgrade ist abgeschlossen. Danke an alle die mir mit Tipps geholfen haben. Die Stoßdämpfer gingen wie angesagt problemlos raus und rein. Mal sehen wann ich eine Probefahrt mache. Denke mal am WE.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Glückwunsch zum erfolgten Umbau! Ich mach es auch immer so, dass ich nach erfolgter Montage konserviere. Mit Elaskon K60 wird alles überzogen. Man nimmt dem Rostprozess den Sauerstoff und damit erhält man Ruhe. Was mir jetzt wieder an dem Corsa entgegen geschlagen hat, bringt mich eben zu der Einsicht, dass man viel früher etwas gegen Rost oder dem Weiterrosten tun muss und das hat der Vorbesitzer eben total verpennt. Mehr muss man da nicht ausholen! :-) Wenn mir mal das Elaskon ausgeht, dann wird Seilfett genommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
Macht aber kaum einer. Mein Schwiegervater zum Beispiel ist laut Auftreten und eigener Aussage Autofreund. Er hat sich 2009 einen Neuwagen gekauft den er uns vor 2 jahren vererbt hat. Garagenwagen, nur Handwäsche, er hat sogar eine Grube. Die Karre war total gammelig am Unterboden/ Achsteile. Ich hab ihn gefragt warum er nicht mal zum Wachsspray gegriffen hat- "so eine Arbeit mach ich mir nicht" ![]() Wenn es nach mir ginge wären Konservierunsgarbeiten Teil der Inspektionspläne der Hersteller. Gerade unter dem Stichpunkt Nachhaltigkeit | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Nachhaltigkeit und Marktwirtschaft passen aber nicht so gut zusammen. Jeder redet zwar davon, jedoch wird alles nur ausgebremst und umgelabelt. Wow, eine Grube ist natürlich eine super Sache. Hatten wir damals auch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es würde vermutlich schlicht die Lebensdauer von Fahrzeugen insofern erhöhen, das gerade Geringverdiener länger ein Auto mit nahezu null Wertverlust fahren könnten bevor das Material versagt/ der TÜV keinen Segen mehr gibt. Und es gibt ja genug Dokumentationen/ Wissen was dann mit den Fahrzeugen passiert- Stichwort Afrika. Rübergeschifft, Katalysator ausgebaut, rein in die Atmosphäre und in die Lungen mit den Abgasen. Die gesetzlich vorgeschriebene (und tatsächlich meist erreichte) Recyclingquto von 95 in Deutschland gibt es da nicht. So kurz politisch geworden ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Was lange hält bringt kein Geld. So und nicht anders wirtschafften alle. Umwelt und Naturschutz interessiert keine Sau. Vom "Klima" wollen wir gar nicht reden.Das benutzt man nur um uns immer mehr auszuquetschen wie ein Zitrone Nur der Rubel muss rollen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (27.06.2022) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
R32 Bremsleitungshalter VA (auch für Bremsenupgrade z.B. Z17 / Z18) | Bansi | Teilenummern | 10 | 15.05.2016 09:59 |