Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (26.06.2023) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.01.2012 Golf 4 GTI Ort: Brandenburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo, erstmal vielen Dank für die Meinungen. ![]() Ich hab noch mal nachgesehen, der "Abstand" von 16 Gliedern passt mM nach. Den ersten Start ohne Einspritzung und Zündung hatte ich schon so auf dem Plan. Aber bis überall Öldruck ist wird es ja schon eine Weile dauern und solange wird die Einlasswelle ja übelst rattern. Eine Frage noch: ich meine mal gehört zu haben, dass es einen Rückschlag gibt, der dafür sorgt, dass die Ölsäule bei längerem stand nicht absackt. Wenn es so etwas gibt, wo? Geändert von VW-Mech (27.06.2023 um 12:27 Uhr) Grund: Emotji sichtbar gemacht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bilder wären nett, dann könnte man deine Meinung bestätigen. Zitat:
![]() ![]() Der Motor wird kurz etwas tickern und dann ruhig laufen... ![]() Zieh die Einspritzventile ab, leier den Motor durch. Im besten Fall siehst du mit VCDS den Öldruckschalter (Öldruck = i.0.) ansonsten leierst du 20 Sekunden, -> Pause ,... dann nochmal 20 Sekunden... Steckst die ESV an und Startest ![]() Ist keine NASA Wissenschaft ![]() Zitat:
https://www.golf4.de/vw-themen/20059...-gehaeuse.html | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Wenn man es ganz gut machen möchte, dann primert man den Motor, also pumpt Öl über eine Ölbohrung, das kann der Öldruckschalter sein. Wenn du das nicht möchtest, dann fülle vorher den Ölfilter . Dann wie bereits geschrieben, ohne Benzinzufur orgeln lassen. So wir hier im Video habe ich das bei meinem nagelneuen Motor vor 2 Jahren gemacht..... Anstatt dem Special-Tool von Melling habe ich nen 5L Drucksprüher hergenommen für nen 10ner. Geändert von cabrio79 (27.06.2023 um 17:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Man braucht es aber auch nicht zu übertreiben ![]() Wenn beim zusammenbau mit reichlich Öl an allen möglichen Stellen gearbeitet wurde und alle Lager kräftig geölt sind, dann kann man den Motor auch gleich richtig anschmeißen. Wird im Werk nicht anders gemacht. Eine gesunde Öl Pumpe, frisches Öl/Filter und ein freies Öl Sieb haben schnell Druck aufgebaut. Hydrostößel brauchen im alter ne weile bis die wieder gefüllt sind, klingen in dem Moment aber auch schlimmer als es in Wirklichkeit ist... Aber grundsätzlich ists natürlich nicht verkehrt vorher mal ohne einspritzung durch orgeln zu lassen ![]() MfG bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.01.2012 Golf 4 GTI Ort: Brandenburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Wenn ich den Kopf von Hand durchdrehe arbeitet die Kette gegen die Ventilfedern der Einlasswelle. Da kein Öldruck vorhanden ist lockert sich die Kette oben, bis die Kraft unten groß genug ist um die Ventilfedern zu überwinden. Die Welle springt dann eine 1/4 Umdrehung weiter und der Spaß beginnt von vorn. Ich hoffe man kann meiner Beschreibung folgen. Deswegen meine Fragen Eingangs. Beim ersten Start wird für eine gewisse Zeit auch kein Öldruck am Versteller anliegen. Daher müsste es hier ja auch so sein -> rattern. Ein Bild kann ich gern mal machen. Geändert von VW-Mech (28.06.2023 um 10:43 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Du brauchst kein Bild machen. Wenn der Motor dreht , passt es schon. Mit der Hand drehst du ja auch nicht kontinuierlich. Mach die Prozedur wie beschrieben und alles wird gut. Greetz PS: Wenn du Zitate nutzt, schau das es richtig ist. Ich werde es korrigieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.01.2012 Golf 4 GTI Ort: Brandenburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Sooo, ist ja nun schon eine Weile her. Jetzt, wo das Ganze erstmal abgeschlossen ist, möchte ich auch kurz ein Feedback geben, wie die Sache ausgegangen ist. Vielleicht nütz es Anderen auch. Den Filter habe ich vor befüllt. Dann ohne Zündspulen und Einspritzdüsen laufen lassen. Die Motorgeräusche waren, wie prophezeit wurde, unauffällig. Flüssigkeiten nochmal geprüft und Fehlerspeicher gelöscht. Dann alles angesteckt, Daumen gedrückt und gestartet. Der Motor sprang sofort an und lief rund. Etwas Panik kam auf als mangelnder Öldruck gemeldet wurde. Aber die Öldruckprüfung war dann unauffällig. Also Druckschalter getauscht und seit dem ist auch hier Ruhe. Nochmals vielen Dank an Alle für die Hilfe |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cashcartman für den nützlichen Beitrag: | axrhilde (07.09.2023) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 R32 Motor (Simmering Nockenwellenverstellung) | wps-racing | Werkstatt | 0 | 15.03.2017 17:19 |
Golf 4 1.8t AUQ Nockenwellenverstellung/Motor klackern | peJay | Werkstatt | 19 | 07.07.2015 10:45 |
WICHTIG!!! Nockenwellenverstellung V6 AQP | cocoon | Motortuning | 4 | 06.04.2009 16:15 |
1,6 FSI ruckelt - Nockenwellenverstellung | Lenni | Werkstatt | 3 | 09.01.2009 10:48 |
Nockenwellenverstellung Unterbrechung | Stiffler87 | Werkstatt | 14 | 20.09.2008 11:05 |