Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 17.12.2016, 13:10
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Franke
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2016
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard VW Golf 4 TDi 02Bj Springt nicht an

Hallo Leute,

ich habe ein großes Problem! Mein Golf 4 springt nicht an. Und zwar wird als Fehler eine Motorstörung im Auto selbst angezeigt und beim Auslesen zeigte der Computer als Fehler den Drehzahlenpositionsgeber an. Den Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor haben wir mühselig gewechselt und es tut sich nichts.

Zur Geschichte: Der Fehler kam schon häufiger auf und zwar immer nach der Waschanlage. Das Auto hat dann immer länger beim Zünden gebraucht, ging jedoch am Ende immer an, allerdings mit der beschriebenen Fehlermeldung. Der Fehler wurde immer gelöscht, denn das Auto ist nach dem ersten schwerfälligem Zünden, danach immer gut angegangen. Das ganze allerdings häufte sich immer und so gut wie jedes mal nach der Waschanlage, bis es dann nach einem Waschgang garnicht mehr anstrang. Da hing ich dann in der Waschanlage und irgendwie schaffte es dann der ADAC-Mitarbeiter den Golf noch einmal an zu bekommen, sodass ich es noch schnell in die Werkstatt vom Kumpel geschafft habe. Denn wenn er ansprang, lief er normal! Dort haben wir dann die Sensoren gewechselt und nix passierte. Ab und zu sprang der mal an, wenn mans 30 min versucht hatte, aber das ist keine Lösung.

Daher bitte ich um eure Hilfe, vielleicht hatte jemand mal das gleiche Problem gehabt, oder weiß was Sache ist.

Danke schonmal im Voraus!


Franke ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2016, 13:39      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.541
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 1.947 Danke für 1.735 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Um welchen Tdi geht es? Was genau stand bei den Sensoren dabei?
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 18.12.2016, 11:53      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Franke
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2016
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Es ist ein Axr und es stand, dass der Drehzahlenpositionsgeber defekt ist
Franke ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2016, 15:55      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.541
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 1.947 Danke für 1.735 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Habt ihr die Kabel vom Kw Sensor zum Msg gemessen?
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2016, 21:29      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Franke
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2016
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

nein noch nicht
Franke ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2016, 21:50      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.541
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 1.947 Danke für 1.735 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das wäre das erste was ich machen würde. kw Sensor ist Haupsteuergrösse
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2016, 22:50      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2007
Golf 4
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge

Standard

Bei solchen Fehlerbildern bin ich immer mehr geneigt, zu sagen, "Motorkabelbaum wenn möglich komplett tauschen"!
Wenn nach einer Überprüfung wirklich ein Aderbruch feststeht, dann bleibt es nicht bei einer Ader.
Ähnliches passiert ja auch in den Gummidurchfuehrungen der Heckklappe!

Kann aber auch oben im Wasserkasten ein Problem geben!

Geändert von Schlupf (18.12.2016 um 22:54 Uhr)
Schlupf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2016, 11:24      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Franke
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2016
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Beim Wasserkasten war alles ok, das haben wir geprüft. Als nächstes war der Plan den Kabelbaum durch zu gehen, ob da was nicht stimmt.
Dann hab ich noch gelesen, dass es am Relais 109 liegen kann, was als problematisch dargestellt wird.
Franke ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2025, 10:35      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
MarThoKat
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2025
Variant BJ 2005
Ort: Niedenstein
Verbrauch: 4,8
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hallo, uraltes Thema aber genau das Problem habe ich auch. Es ist immer nach starkem Regen oder Waschanlage bzw. Hochdruckreiniger mit viel Wasser. Bei normalem Regen nicht. Neulich hatte ich im Fußraum Wassereinttritt. Richtig heftig! Da war es die Dichtung von der EBox. Habe alles rausgefriemelt, sauber gemacht und durch ne Butylrundschnur ersetz. Da war alles dicht. Selbst der 10 Liter Eimer Wasser auf einmal machte nix. Auto sprang wieder normal an. Freude! Dachte, das war der Fehler, der seit Jahren auftritt. Die Woche Auto gewaschen. Auto war noch richtig warm. Trotzdem sprang er kaum an. Er ruckelte sich förmlich an. Da geht dann sofort die Meldung auf. Die genannten Fehler sind sofort im Fehlerspeicher. Auch Schalttafel hat eine. Sporadisch eben.
Ich habe schon das halbe Netz durchgegoogelt. Das einzige was ich gefunden habe, war bei FabuCar: dort schrieb jemand, der Kabel vom MSG am Stecker Pin 3, Kabel zum Temp.Geber Massefehler, da die Crimpstecker oxidieren. Bevor ich da aber das alles abbaue, das Kabel aufschneide wollte ich erstmal fragen, ob das wirklich stimmt oder doch es etwas anderes ist. Im trockenen Zustand macht er ja nie Fehler, nur unter Wasser. Lösche ich den Fehler, und trocknet es einen Tag, ist alles wieder verschwunden. Vielen Dank


MarThoKat ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
timmarko Werkstatt 6 04.04.2016 19:55
Mexx_One Golf4 11 24.01.2015 20:30
geier9292 Werkstatt 4 15.08.2013 06:48
Chicomar Werkstatt 9 10.07.2013 17:30
VWDaniel81 Golf4 5 23.03.2007 14:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben