Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (17.07.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 63
![]() Abgegebene Danke: 50
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ok, dann muß ja da ein Unterschied zwischen dem Test den ich auf YT gesehen habe und dem der bei meinem VCDS ist abhängig vom Fahrzeug sein. Also welcher Test da in der Auswahl erscheint hängt vom Fahrzeug ab. Beim BCB hier kam AGR Diagnose und ein zweiter Unterpunkt Potentiometer. Bei der Diagnose konnte ich nichts ändern oder den Test starten, das Feld war nicht freigegeben, beim Potitest kamen dann Werte ich glaub das waren Spannungswerte und am Ende das mit ADP i.o. Das war heute Früh bevor meine Frau mit dem Wagen zur Arbeit gefahren ist, mal sehen was da heute Abend im FSP steht. Vielleicht war das AGR Poti ja nicht korrekt angelernt gestern, denn da hatte ich das mit dem Poti nicht gemacht. Trotzdem bleibt noch die Frage ob da in der Dose (ob nun für Unterdruck oder Druckausgleich ist dabei dann egal) eine Membrane oder Dichtung um den Kolben/ Kolbenstange sitzt die vielleicht defekt sein könnte und so für den 2. Fehler gemisch zu mager verantwortlich ist. Wenn das Ventil komplett elektrisch gesteuert wird dann bräuchte das im Grunde keine solche Dose, die Kolbenstange könnte da genauso abgedichtet werden wie im Motor z.B. bei den Ventilen (Ventilschaftdichtung) wozu also diese Dose mit Entlüftung? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 861
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 130 Danke für 114 Beiträge
| ![]()
Das AGR muss angelernt werden wenn der Wagen kalt ist. Sonst geht es nicht.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (17.07.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 63
![]() Abgegebene Danke: 50
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
So, nun ist meine Faru wieder da und der Wagen hat so wie sie es schildert auf der Hinfahrt (ca 26kM) keine Probleme gemacht. Auf der Heimfahrt war auch alles OK nur als sie hier ausstieg um das Tor zu öffnen hatte er Leerlaufschwankungen. Ich hab dann den Fehlerspeicher ausgelesen und bin vom Glauben abgefallen. Es war ein Fehler gespeichert, siehe Bild 1 Dann hab ich den Fehler gelöscht und um zu zeigen (Bilder zu machen) was ich heute Morgen gemacht hatte bezgl. AGR siehe Beitrag oben, hab ich den FSP nochmal ausgelesen und dann kam das, Bild 2 Kein AGR Problem mehr aber trotzdem Leerlaufschwankungen und wieder gemisch zu mager. So langsam hab ich die Schnauze voll mit diesem Auto, aber da ich so viel Zeit und Geld investiert habe werd ich wohl weiter suchen müßen um diese Probleme zu lösen. Wenn jemand noch Ideen hat was man noch prüfen Testen sollte ich bin offen für alle Hinweise. Morgen Nachmitteg ist Tüv und ich werd hinfahren da die Zeit abläuft wegen der Nachuntersuchung, selbst wenn er dann wieder mit der AU durchfällt sind dann ja wenigstens die technischen Mängel (Querlenker und Rost an den Schwellern weg und ich hab wieder 4 Wochen um die Probleme zu beseitigen. Meinen brauch ich nun auch nicht vorstellen beim Tüv, wollte heute den linken Kotflügel schweissen (Rostloch und auch noch am Schweller links) als ich nach Abnehmen des Rades sah, das auch dieser QLlager Porös ist und auch der Stabi sieht sehr schlecht aus, also das wird auch noch ne Großbaustelle und da werd ich dann wohl auch die Achse ablassen müßen um den Stabi zu wechseln ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.172
Abgegebene Danke: 152
Erhielt 6.831 Danke für 4.504 Beiträge
| ![]()
Klingt als ob der Wagen falschluft zieht.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (17.07.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 63
![]() Abgegebene Danke: 50
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Fragt sich nur wo, hab leider keine Nebelmaschine um den Ansaugtrackt ab zu drücken und beim Absprühen mit Bremsenreiniger hat sich der Motorlauf nicht verändert. Wenn nun das AGR Ventil keine Fehler mehr macht ist ja zumindest das schon erledigt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 861
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 130 Danke für 114 Beiträge
| ![]()
Das AGR kann auch Schaden nehmen wenn der KAT kaputt geht. Es lösen sich dann Teile und verklemmen den Kolben. Der KAT kann wegen Magerlauf schaden nehmen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (Gestern) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 63
![]() Abgegebene Danke: 50
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Komm grade vom Tüv, hat natürlich alles nix gebracht, ausser das nun einige Neuteile verbaut sind. Es war wieder so wie beim letzten mal, Regelsonde 1,14 und Leerlaufschwankungen. Zuhause dann den Fehlerspeicher ausgelesen und wieder diese 2 Fehler gemisch zu mager und AGR Durchsatz zu groß Scheint so als ob das AGR doch defekt ist, werd ein neues einbauen und dann sehen ob das Geld nicht wieder aus dem Fenster geht wie bei der Lambdasonde, denn die alte scheint ja doch nicht defekt zu sein. Ich hoffe das der Fehler Gemisch zu mager durch das AGR verursacht wird und dann mit dem neuen auch verschwindet. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lambda Regelung | Nourchan | Golf4 | 8 | 01.07.2017 09:21 |
nach drosselklappen reinigen massive probleme 1.616v | unwissender | Werkstatt | 22 | 05.07.2012 07:20 |
Spritverbrauch - Lambda 1,4 16V | SlidereR | Werkstatt | 0 | 30.01.2011 23:46 |
Lambda-Anzeige | VW-Driver | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 26.12.2008 10:23 |
Lambda Sonde | ILKAN | Werkstatt | 3 | 27.12.2006 14:47 |