![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.02.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, weil´s in diesen Theat passt wollt ich meine Erfahrung auch mal zum Besten geben. Habe auch den Effekt gehabt, dass die ESP Lampe während der Fahrt sporadisch angegangen ist. Habe auf dieser Seite BLUEVISIONS die Anleitung gefunden, wie man das Ding repariert. Klang sehr plausibel für mich. Als ich den Sensor dann behutsam auseinander genommen habe, konnte ich das selbe Feststellen, wie in der Anleitung beschrieben. Bei mir blieb der Käfer beim Raushelben zwar noch auf der Platine, jedoch konnt ich ihn danach mit Daumen und Zeigefinger "hochheben". Super verarbeitet der Kram. Jedenfalls Danke für die Rep-Anleitung. Die hat mir 180 (bzw. 100€) € Materialkosten plus Einbau erspart! ![]() Und ich kann mir sicher sein, dass das Ding keinen Stress mehr machen wird... Geändert von jimbeam128 (20.03.2012 um 07:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2012 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Bin gerade dabei, habe den Sensor jetzt rausgepopelt. Hatte fast aufgegeben. Hier mein Tipp, mit einem Korkenzieher kann man ganz gut darunterfahren und die Platine anheben. Ich werd das Ganze jetzt wieder anlöten und dann hoffen. Sonst dreh ich noch durch.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2012 Ort: im hohen Norden Verbrauch: mal so mal so
Beiträge: 284
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Moin, ich hol den threat auch mal wieder hoch ![]() Und zwar wollte ich mir einen gebrauchten querbeschleunigungssensor holen. Ich dachte ich fahr zu ner autoverwertung und bau mir nen passenden sensor aus. Jetzt wollte ich mal wissen in welchen autos ich den gleichen qbs finde? Ich denk mal im a3 und bora oder? Danke schonmal! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2008 Golf 4 & 68er Bulli Ort: Hannover Verbrauch: 10,5- 12L LPG Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 297
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() JA, Gibt es ! zwischen 2001 und 2002 wurde der Duosensor überarbeitet, wohl aus dem uns bekannten Problem. Die Anleitung hier ist für das alte Modell (TN: 1J0 907 651 A) welches von 1997-2001 verbaut wurde. danach wurde dann, wie bei mir das neuere Modell verbaut (TN: 1J0 907 655 A) Ob die neuere Version auch so fehlerhaft ist wie die alte, kann ich nicht sagen. Bin gerade dabei das rauszufinden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2008 Golf 4 & 68er Bulli Ort: Hannover Verbrauch: 10,5- 12L LPG Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 297
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.05.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute, auf meiner Suche nach einer günstigeren Reparatur für meinen Golf 4 (Bj. 2001) bin ich auf diesen Wahnsinns-Thread gestoßen. Ich habe das gleiche Problem, wie alle hier. Nun bin ich auf der Suche nach einem günstigen Sensor. Verunsichert hat mich ein Text, der bei ebay geschrieben wurde: "Es muss der richtige Sensor eingebaut werden, ansonsten droht Lebensgefahr! Es gibt 5 verschiedene Varianten von diesem Sensor-IC (IC = integrierter Schaltkreis), die im Sensor verbaut sein können. Diese ICs reagieren auf unterschiedliche g-Werte: 0,5 g, 1 g, 1,5 g, 1,7 g, 3 g (1 g = Erdbeschleunigung = 9,81 m/s²). Also brauchen Sie unbedingt den richtigen Sensor für Ihr Auto. Wenn Sie den falschen ESP-Sensor einbauen, gefährden Sie sich und andere, denn das ESP System arbeitet ansonsten fehlerhaft." Möchte dieser Ebayer den Leuten nur Angst machen ? Wie kann ich einen Sensor über meine Fahrgestellnummer in IT bestellen ? edit: Würdet Ihr auch einen bei Ebay angebotenen Reparatur-Service für einen Sensor empfehlen ? Für eine schnelle Antwort wäre ich Euch sehr dankbar ! Ciao Geändert von Michael_H (10.05.2014 um 16:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
habe meinen damals auch selber gelötet und dann 1 jahr ruhe gehabt. Jetzt geht der spuck schon wieder von vorne los. Habe diesen monat tüv... Leider habe ich damals das teil mit heisskleber zugemacht. das war keine gute idee... Jezt kriege ich das zug gar nicht mehr raus. Jemand ne idee? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.06.2012 Jetta Wagon Ort: Thür. Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
? Der Heißkleber sollte doch wesentlich einfacher rauszubekommen sein, wie das schwarze Zeug was original drin ist. Meiner war ja auch defekt. Löten brachte nichts. Hab dann einen bei Ebay von einem VW-Autohaus hier in der Nähe gekauft, der wieder kaputt war obwohl als Neuteil ausgeschrieben, dafür günstig. ![]() Ansonsten: Ist wie im Lotto. Wenn selbst ein VW-Händler seinen offensichtlichen Schrott verkauft, was machen dann erst andere? Im 4Motion sitzen zwei von den Dingern. Einer afaik leicht zugänglich im Handschuhfach. Vll. hat man ja eher Glück beim Schrotti. Das iNetz ist doch voll mit erfolgreichen Selbsreparaturen. Nur Versuch macht kluch. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Querbeschleunigungssensor G200 | n4cHo | Werkstatt | 4 | 14.08.2008 18:26 |
Querbeschleunigungssensor Ausbau | SB! | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 21 | 06.07.2008 12:23 |
wer von euch hat den esp querbeschleunigungssensor selbst gewechselt??? | seb! | Werkstatt | 2 | 13.12.2007 08:09 |