Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MistahLL für den nützlichen Beitrag: | schlafanzyk (28.10.2020), TurboRené95 (28.12.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.07.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, in meinem Bora deutete auch alles auf den 1J0907651A und ich will die Raparatur nach dieser sehr guten Anleitung bauen. (Eine bebilderte habe ich übrigens hier gefunden). Ich bin jetzt an folgendem Punkt:
Ich sehe also die drei Kontaktpins auf der Platine und habe versucht, sie wie beschrieben vorsichtig mit einem Schraubenzieher herauszuhebeln. Da das nicht ganz einfach ist und ich die Lötarbeiten machen lassen will, folgende Frage: Hält die Platne an den Kontaktpins so fest, dass die zwingend entlötet werden müssen? Bzw. Anders gefragt: Bricht die Platine, wenn man sie versucht herauszuhebeln, ohne die Pins entlötet zu haben? Danke für Tipps und beste gruesse, heinetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.07.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich muss das Thema nochmal hochholen, denn der reparierte R200 ist wieder kaputt ![]() Also nochmal die ganze Geschichte in Stichworten: - Esp-Lampe zuerst ab und zu dann irgendwann dauerhaft. - Fehler auslesen lassen -> Querbeschleunigungssensor - ausgebaut, freigepopelt, löten lassen. - angeschlossen -> Erfolg! Lampe aus. - mit Heisskleber versiegelt und eingebaut. - 1 KM gefahren -> Lampe wieder an (GRRRR!!!) - rechts rangefahren, Auto aus- und wieder angemacht- > Lampe wieder aus. - 200 KM gefahren -> Lampe wieder an. Dann bin ich zu VW gefahren, habe meine Geschichte erzählt und gefragt, ob man das vielleicht doch anlernen muss (was ich mir nicht vorstellen konnte). Die haben dann das Auto an ihren Tester angeschlossen und geasgt, der Fehler liesse sich nicht löschen, der R200 sei kaputt. Obwohl ich mir das nicht erklären konnte, habe ich mir das Teil dann daraufhin bei einem E-Bay-Händler für 70 € gekauft, weil ich davon ausgehe, dass ich A) dem das Teil 14 Tage lang wieder zurückschicken kann und der mir B) aus genau dem Grund kein kaputtes verkaufen würde. Nun habe ich es gestern angeschlossen, die Lampe ging allerdings nicht aus! Ich frage mich, was da los ist. Die einzige mir logisch erscheinende Erklärung für all das ist, dass so ein Sensor doch angelernt werden muss, der Fehler sich nicht löschen liess, weil erst eine Grundeinstellung gemacht werden muss, was der KFZ-Mechaniker nicht wusste und letztlich sowohl der reparierte als auch der bei Ebay gekaufte heil sind. Was meint Ihr? Auf diese These gekommen bin ich natürlich nicht im Schlaf sondern im Netz denn ich habe hier diesen Beitrag gefunden. Ich frage mich, ob ich das mit der Grundeinstellung selbst hinbekomme, wenn ich mir so eine OBD-Schnittstelle aus Honkong bei Ebay kaufe oder ob ich vielleicht mit besser zum Boschdienst fahre. beste gruesse, heinetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.05.2010 Golf 4 Ort: 45699 RE- Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Muss dieses Thema mal hochholen :-) Ist dieser Sensor G200 bei allen Golf 4 gleich? Kann ich also diesen hier nehmen? Beschleunigungssensor ESP (Golf IV Bora Audi A3..) Original | Steuergeräte & Sensoren | Elektrik | VW Golf 4 (1J) | ahw-shop | Original VW & Audi Ersatzteile Könnte man vorübergehend, zu Reperaturzwecken, auch ohne den Sensor fahren? Wenn dieser z.B. beim Reperaturversuch ganz kaputt gehen sollte? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.05.2010 Golf 4 Ort: 45699 RE- Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Danke für die Antwort. In diesem Thread steht es genau anders: http://www.golf4.de/teilenummern/123...bj-2000-a.html "gibt verschiedene sollte nur über die Fahrgestellnummer bestellt werden." Der AHW Shop hat leider nur die hälfte meiner Frage beantwortet und die Frage ob es bei allen Golf 4 der gleiche ist ignoriert. Dort hat er die Teilenummer: 1J0 907 651 A und bei Passatplus ebenfalls. Querbeschleunigungssensor G200 Sollte dann wohl stimmen oder? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Querbeschleunigungssensor G200 | n4cHo | Werkstatt | 4 | 14.08.2008 18:26 |
Querbeschleunigungssensor Ausbau | SB! | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 21 | 06.07.2008 12:23 |
wer von euch hat den esp querbeschleunigungssensor selbst gewechselt??? | seb! | Werkstatt | 2 | 13.12.2007 08:09 |