|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
Ähm denkst du wirklich der Teilemann weiß was in der Werkstatt los ist?!?!?! Der kann dir vllt. sagen welche Teile in Rückstand sind etc. aber der wird wohl kaum wissen welche Motoren welche Probleme haben ![]() ![]() Und ich kanns dir bestätigen 1.6 16V sind auch betroffen ich habe selber dumm geguckt aber es ist FAKT! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
"Ähm denkst du wirklich der Teilemann weiß was in der Werkstatt los ist?!?!?!" Der schon, ja, ganz kleiner VW ![]() Vielleicht gibts in der Gegend mangels solchen Temperaturen eben wirklich keine Fälle, wer weiss...1,4er war ihm jedenfalls hinlänglich bekannt...Kommentar: "verbauen wir im Winter täglich mindestens einmal". |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
Die Heizung ist fürn Arsch! Weil im Grunde das Wasser in dem Ölabscheider einfriert. Den Ölabscheider müsste man beheizen! Da aber der Schlauch beheizt ist und wärme bekanntlich nach oben steigt bringt die Heizung leider so gut wie nix. Aber das haben wir heir ja schon öfters besprochen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Hängt die Heizung nicht sogar am Zündungsplus? Könnte man hinpacken wo man will, so schnell taut auch dann nix auf. Am besten einfach immer schön Ölwechsel machen und vorallem auf LL verzichten, dann pampt die scheisse erst garnicht mit einfrierbarer Öl/Wasser-Emulsion zu. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
Wenn du mit LL Long Life Öl meinst dann kann ich nur sagen es ist egal welche Öl Sorte drinne ist ![]() Bei uns war alles mögliche eingefroren wenn es danach gehen würde. das Problem ist das sich der Ölabscheider zusetzt und wenn der zugefriert ist Schicht im Schacht! ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Ich weiss. Ich rede auch nicht von der Ölsorte sondern von den ewig langen Intervallen in Verbindung mit Kurzstrecke. Bei ordentlichen Betriebsbedingungen bzw. häufigen Ölwechseln würde im Ölabscheider erst garnichts gefrieren können, weil eben auch nicht gefrierbares drin ist (die schöne gelbe Pampe, eine Emulsion aus Wasser und Öl). Bei mir ist der Schlauch z.B. blitzeblank, der Ölabscheider wird auch nicht viel anders aussehen vermutlich. In dem Zustand kann der Motor nicht einfrieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
So, hab mich mit der Vermeidung von Frostschäden mal etwas beschäftigt. Die "billige" Nachrüstlösung von VW sieht so aus: KGE-Schlauch mit Heizung und Schlauchstück zum Zuführschlauch vom Aktivkohlebehälter der Tankentlüftung. Sinn des Zusatzstückes soll wohl eine bessere Spülung des Systems sein, Effekt ist leider durch diese Maßnahme in der Praxis fürn Po. Im "großen" Umrüstsatz (was auch später in der Serie so eingeführt wurde) ist eine Zusatzentlüftung am Öleinfüller über ein Überdruckventil in eine zusätzliche Öffnung des Luftfilterkastens. Diese Maßnahme sollte Frostschäden wirklich verhindern und nicht nur eindämmen. Also spart euch die Heizungsnachrüsterei und rüstet diese "Notentlüftung" nach, alles andere ist Murks! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.03.2010 VW Golf IV 1.4 Ort: Gelsenkirchen Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich weiß der Thread ist ziemlich alt... Könnte mir trotzdem jemand sagen, ob man den großen Umrüstsatz noch kaufen kann und wenn ja , was kostet er ![]() Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2011 Golf IV 1.6 16V Ort: Berlin Verbrauch: 9 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 152
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Auch wenn die letzte Diskussion hier schon etwas her ist - aber ich habe das Frostproblem bei meinem 1.6 16V auch! :-(
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.02.2012 4 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ging mir genau so...habe auch einen 1.6 16v und während der fahrt ist mir der motor plötzlich im leerlauf ausgegangen...diagnose: AGR ventil !!!! ist das bei einem von euch auch schonmal vorgekommen mit dem agr nach nem harten winter ? PS: ich fahre im monat vll 700 km mehr nicht und als vor 1-2 wochen es ja richtig kalt war bin ich mit dem auto gar nicht gefahren ! erst nach 10 tagen wo es etwas milder wurde bin ich dann wieder zum ersten mal mit dem auto gefahren und das war vor 3 tagen keine probleme bis heute ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Im AGR-Ventil sollte nichts frieren, denn das wird richtig heiß wenn der Motor läuft. Eventuell liegt es an einer verdreckten Drosselklappe oder an etwas anderem. Der Motor läuft auch mit defektem AGR-Ventil. Das mit den eingefrorenen 1.6 16V Motoren kann ich ebenfalls bestätigen und das obwohl sie >25Km am Stück laufen. Geändert von XM-Syncro (14.02.2012 um 23:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.02.2012 4 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieder Motorschaden am 1,4 wegen Frost! | mariofly | Golf4 | 95 | 19.02.2009 06:02 |
Motorschaden beim 1.4er wg Frost? | mb.deluxe75 | Golf4 | 10 | 24.12.2007 13:13 |
ESP leuchtet bei Frost auf | monaco-city | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 12.11.2007 22:42 |
Brauche HILFE !!! Mein Kleber sickt einbisschen durch den Stoff durch. | Variant99 | Carstyling | 26 | 23.06.2007 06:32 |
Motorschaden beim 1.4 durch Frost | Silberruecken | Golf4 | 6 | 22.04.2007 12:38 |