Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.02.2009 Golf IV GTI KUS Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bei mir schwankt die Temp immer rum, so zwischen 80/85 bis 90°, wenn der Motor warm ist. Ist das normal so? Oder sollte sie bei 90° in etwa stehen bleiben? Thx
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
wenn ich fahre, wird der Motor ja warm (betriebstemperatur...) die anzeige steigt aber nur bis zum ersten oder 2ten strich, und fällt dann runter, wie wenn ich den motor aus mache...... aber die letzten 4tage ging die anzeige wieder..... aber gestern schon nichtmehr.... also liegt das an dem geber, oder am thermostat???? sind die 2 teile bei allen motoren gleich? (oder gibts unterschiede??) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Falls es wem hilft habe ich bei meinem Wechsel (1.4l 16V BCA) damals alles schön dokumentiert und online gestellt ![]() Drogen-Opfer.de - Warst du nicht hier, ist es mir auch egal... Falls dazu noch wer anmerkungen hat, ich bin für Kritik immer offen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.07.2009
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nur mal so eine blöde Frage: Woran erkenne ich, ob ich einen Doppeltemperaturgeber habe oder halt getrennt, also G2 und G62? Hab mal gelesen, dass es Unterscheide gibt. Wobei bei mir zeigt er im Fehlerspeicher auch nur an, dass G2 (also für Kombii.) kaputt ist. Schließt das darauf, dass ich keinen Doppeltemperaturgeber habe? Wollte nämlich nachher zu VW. don't |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.01.2009 Golf 4 1.8t Verbrauch: nicht genug!!!! Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 749
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Hallo hatte das selbe Problem,nur bei mir war es das Thermostat,hatte aber vorher auch den Geber gewechselt und schau da die haben die Preise angezogen bei VW vorher lag er bei 24incl.und nun mußte ich 32€incl. hinlegen und das für nichts weil meiner nicht defekt war,aber nun ja man kann nicht immer gewinnen!!!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.08.2006 Golf 4 Variant Ort: Lippstadt SO D826 Verbrauch: 8,3 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo ich habe bei meinen Golf 4 Variant 1,6 (105PS) auch Temperaturprobleme. Bei mir ist schon wegen dem Problem 2x Temperaturfühler und Thermostat getauscht worden. Das Problem ist das der Wagen sehr lange braucht um die 90 Grad zu erreichen. Der Werkstatt-Meister meinte das die Öffnungszeiten geändert worden sind, aber bei 90km/h ca.14km fahren bei ca. -3 Grad ist doch zu viel oder? Dann schwank die Temperatur leicht aber nicht immer. Jetzt will er den Tacho prüfen. Hat jemand ne Idee? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Ich denke die Temperaturen ab wann das Thermostat öffnet sind gemeint!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.01.2009 Golf 4 1.8t Verbrauch: nicht genug!!!! Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 749
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
sorry habe soetwas noch nie gehört,bei mir kan das neue Thermostat rein und gut war,lief auch wieder ohne etwas einzustellen,seit dem konstante 90 Grad wird wieder schnell warm und weniger Sprit und der andere Fehler der sehr nervend war ist auch weg.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]() Was für eine Zeit denn? Das ist ein ausschließlich mechanisch arbeitendes Bauteil was eben Kühlmitteltemperaturabhängig arbeitet!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.01.2009 Golf 4 1.8t Verbrauch: nicht genug!!!! Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 749
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
@ColtTix ja so kenn ich das auch nur beim Thermostat,mechanisch halt,Thermo.zu solange bis druck da ist,dann Thermo.auf für den 2 Kreislauf, sitzt ja nur eine Feder drin,oder liege ich da falsch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
moin...ich hatte / habe das selbe problem...ich habe den fühler und die kühlflüssigkeit erneuert...das prob. ist besser gweorden...d.h er wird schneller warm und er hält die temp auch bei der fahrt eine weile...aber die nadel fällt dann wieder zwar nicht wieder auf null aber trotzdem fällt sie...siehe bildanhang...hoffe ihr wisst weiter... danke im voraus lg nils http://img519.imageshack.us/img519/8...3200912584.jpg p.s nein das ist nicht mein tacho das ist nur der den ich als erstes bei google gefunde habe...und ich habe den dann mal sehr professionell bearbeitet...jedenfalls steht die nadel dann immer so und kommt auch nicht höher nur wenn ich auf der bahn dauerhaft 230 fahre... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |