![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
![]() Und bei meinem 1.4er ja eh, aber das wisst ihr ja schon (die es nicht gerallt haben, die Anleitung da oben ist von mir ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.01.2009 Golf 4 1.8t Verbrauch: nicht genug!!!! Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 749
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Also ich bin der Meinung,man steckt soviel Geld in seinem Hobel rein,da kann man auch einmal was für seinen Motor tun und sich neue Kühlflüssigkeit gönnen,glaube nicht das das dem Motor schadet mal was neues.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2009 Golf 4 Ort: Burgdorf Verbrauch: 8 L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 100
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe auch ein Problem: Habe vorhin auf dem Weg nach Hause gemerkt, dass meine Temperaturanzeige die ganze Zeit links am Anschlag ist. Liegt das nun am Thermostat oder am Temperaturgeber ?! (Temperaturgeber scheint ja einfach zuw echseln, Thermostat eher komplizierter) mfg muhbun |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.01.2009 Golf 4 1.8t Verbrauch: nicht genug!!!! Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 749
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
@ 1,8turbo und jaaaaaaaaaa das war echt ganz einfach zuwechseln ne,überhaupt das Thermostat,ok wenn wir nicht soviel gequatscht hätten,aber gut, ging trotzdem schnell.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.08.2006 Golf 4 Variant Ort: Lippstadt SO D826 Verbrauch: 8,3 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
So jetzt wurde das Termostat-Gehäuse getaucht. Die Temperatur geht wieder schnell hoch, dafür schwankt die Temperatur wieder :-( Kennt jemand das Problem........????? Mein Schrauber ist auch Ratlos hat ja alle Teile 2x getauscht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.04.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich habe auch ein kleines Problem mit meinem Golf 4, 1,9 TDI: Die Temperaturanzeige steht mal bei ca. 90°, mal liegt sie einfach regungslos herum. Dazu habe ich set ca. 1 Jahr das Problem, dass der Motor in niedrigen Drehzahlen (ca. bei 2000 U/min) stottert. Auf der Autobahn bei ca. 80 im 5., im Stadtverkehr bei ca. 45 im 4. Gang. Kraftstofffilter habe ich getauscht, die Zylinderdrücke prüfen lassen. Kann das am Temperatursensor oder Thermostat liegen? (Da war doch die Theorie des überfetten laufens weil der Motr als "kalt" gelesen wird...) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.04.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Super, also kann das stottern daran liegen? bin nämlich im moment verwirrt, was es sein kann. über das thema grüble ich immer mal wieder, nun ist tüv-zeit und ich will den wagen wieder voll fit haben... gibt es hier irgendwo im netz eine anleitung mit bildern zum diesel (101 1J1)? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.04.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wie schaut es denn mit dem diagnose-kabel aus, mit dem hier die leute ihren fehlerspeicher auslesen? gibt es da empfehlungen? (kann man mit billigen nachbauten das auto / die elektronik / speicher zerschiessen?)
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |