stand sicher "ladedruckregelgrenze überschritten" drin, ne?
genau das hatte ich damals auch, als sich mein turbolader verabschiedete.
da hab ich dann auch das erste mal gemerkt, was man von

-vertragswerkstätten halten kann...
hab denen damals von anfang an gesagt, dass es der turbo ist (und das nach 'ner halben stunde google eigendiagnose)

.
aber die mussten ja ersma teile für zich hundert euro durchtauschen und siehe da, das problem bestand weiterhin

.
nachdem mein vater da dann druck gemacht hat, bequemten die sich auch endlich mal den turbo zu tauschen und schon war das problem weg. haben dann auch darauf bestanden, das geld für die ganzen sinnlosen getauschten teile zurückzubekommen, mit erfolg...
---
btt:
wie gesagt, in den notlauf geht der wagen bei mir nicht, lediglich die leistung fehlt zum ende hin.
der wagen, aus dem mein austauschmotor kam, stand ca. 7 monate ohne anlassen. da mussten vorm einbau auch die pd-elemente etc. neu abgedichtet werden, weil die dichtungen spröde geworden waren-
kann das dann am lmm oder doch an dem ventil liegen, viellt. bedingt durch die lange standzeit!?.
hmm.