![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
ja also ich denke ist schon ok so also biss jetzt hatte ich keine Probleme mit der Anlage die Komponenten hatte ich drinne sind übrigens zu verkaufen hehe verkaufe sie nur weil sie zu schwer sind ![]() 2x emphaser subwoofer spl x4 und 1x emphaser endstufe 13000spl 2 kanal | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubler | ![]() Zitat:
![]() das sind immer Ampere stunden angaben, der strom liegt eher so bei 500A bei solch einer batterie. und beim kurzschluss wird auch genau diese menge fließen bei einer batterie, und das solange bis der kurzschluss "beseitigt" ist. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Erazer für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Die Stromfuzzis sind mal wieder am Start! Zitat:
Zitat:
Auf Temperaturabhängigkeit der Kapazität gehe ich jetzt mal gar nicht ein. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wing für den nützlichen Beitrag: | Erazer (24.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Die Werte stimmen nicht ganz, aber die Leiterlänge spielt aufjedenfall eine Rolle. Hab das 50mm² von vorne zur Zusatzbatterie hinten mit 200A abgesichert und von der Zusatzbatterie zum Verstärker mit 250A, da kurze Kabelwege. Hatte noch nie Probleme. Beim Kollegen ebenfalls, nur das es dort 2x50mm² zum Verstärker sind. Aber auch jeweils mit 250A abgesichert. Zitat:
![]() Temperaturabhängigkeit der Kapazität ist ja wieder ein ganz anderes Thema und sollte hier auch gar nicht besprochen werden. Wollte ihm damit nur kurz und knapp Erläutern was die 70Ah bedeuten und das sie schon garnicht aussagen wieviel Strom die Batterie liefern kann. Gruß Geändert von StayTuned (24.01.2013 um 18:41 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubler | ![]() Zitat:
die tabelle ist totaler rotz... die kabellänge spielt nur bei der spannung eine rolle, da der widerstand immer größer wird je länger das kabel ist. ergo spielt es nur bei der dimensinierung der leitung eine rolle nicht bei der sicherung. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2012 Golf 1.4 16V Ort: Gotha Verbrauch: 8.5 Liter Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 46 Danke für 38 Beiträge
| ![]() Wieso? Wenn der Verstärker sagen wir mal 30A zieht ist es egal ob er bei einem 25mm2 Kabel 50A oder 80A rein macht. (Bis zu einer bestimmten Grenze wegen des Kabel Querschnittes.) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
die Kabellänge ist der wichitgste Wert zu aller erst einmal (das ist nähmlich die gegebenheit die man nicht ändern kann es sei den man hat ne Batt im KR, somit weiß ich wie dick das Kabel sein sollte, dass ich auch den geforderten Strom der Endstufe zu verfügung stellen kann ! Der Sicherungswert ist abhängig vom Kabelleitungsquerschnitt und desen Länge !!! für ein 10qmm sollte es bei ca. 4m max. 30A sein! hier nochmal ein Tabelle die richtig ist und daran sollte man sich auch halten, es sei den man will im Kurzschlußfall ein Auweiher erleben! Geändert von Tds-Francis (27.01.2013 um 19:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Nope. Letztes Mal: Die Kabellänge ist völlig uninteressant für die Sicherung. Ob ein Kurzschluss im Batteriekabel nach 1 Meter oder nach 10 Metern kommt...es fließt immer der gleiche Strom! Und dann muss die Sicherung auslösen. Es gibt übriegns auch eine DIN-Norm dazu! Einfach mal unter Beuth.de suchen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wing für den nützlichen Beitrag: | BlackPitcher (27.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() das tabellenbuch? jedliche elektronorm? jedliche ausbildung die auch nur irgendwas mit elektrotechnik zu tun hat? es kommt nur auf ZWEI sachen drauf an: a) kabelquerschnitt b) kabelverlegungsart (doppeladriges kabel, unterputz etc) alles andere ist und bleibt humbug! es ist in der tat richtig das sich der widerstand eines kabels erhöht je länger es ist...das ist nunmal physik. hat aber NICHTS aber auch GRANICHTS mit der selektivität der sicherungen zu tun. das beste beispiel: eine 50m kabeltrommel. diese ist natürlich zugelassen und die sicherung mit 16a ausreichend ausgelegt. so jetzt nimmst die trommel aufgewickelt und hängst ne hilti hin. *ZIP* sicherung is drausen. jetzt nimmst das selbe kabel, wickelst es ab und nimmst die selbe hilti...und was is? GENAU! es geht. das lernt man auch im 1. "leerjahr" aufm bau ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu onkel-howdy für den nützlichen Beitrag: | BlackPitcher (27.01.2013), Erazer (28.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Schau mal der erste Beitrag auf dieser Seite. Hab da was verwechselt und hab die Aussage zurückgenommen. ![]() Die Leitungslänge spielt natürlich nur bei der Querschnittsberechnung eine Rolle, wegen dem steigenden Widerstand. Soll ja auch ohne größeren Spannungsabfall übertragen werden. Das Beispiel mit der Kabeltrommel ist mir bekannt. Und ja mach zurzeit eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.10.2012 Ort: Wilhelmshaven Verbrauch: -( Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 523
Abgegebene Danke: 51
Erhielt 46 Danke für 39 Beiträge
| ![]() Sehe ich auch so! Ich hab ein 35mm² Kabel gezogen und das mit 150A abgesichert, passt so? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sicherung - Wie viel Ampere ? | holger149 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 24 | 03.05.2012 08:23 |
nostino US Modul mit E/A Schalter versehen, Frage zu Ampere | The Knight | Carstyling | 3 | 11.11.2010 03:13 |
Anlasser 1,8T 1,1 oder 2 Ampere? Egal? | Borafranky | Werkstatt | 3 | 11.11.2009 07:58 |
Wieviel Ampere Sicherung ? | d0m3 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 10 | 17.08.2006 10:24 |